Juwel Rio 125 Algen

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
Es gibt noch eine Möglichkeit. Du spritzt sie mit Easy Carbo weg. Das Mittel ist aber oft der Mittelpunkt von Debatten. Du solltest es halt wirklich nicht überdosieren. Du musst die Algen nur mit einer Spritze anspritzen.
L. G. Wolf
 


Mitleser

Mitglied
Hallo,

mich wundern die derart veränderten Werte.
Im Oktober hattest du noch diese gepostet:
Bei meiner letzten Messung vor ca 1 Woche waren die Werte:
Ph 6.8
Kh 3-6
Gh 8
N3 25
Das wäre dann jetzt ein völlig anderes Wasser.
Wie sind denn die Werte des Ausgangswassers? Wie oft und wieviel wechselst du?
Ohne halbwegs genaue Kenntnis der Werte ist das im Prinzip stochern im dunkeln.

Gruß Kai
 

JimmyCliff

Mitglied
Das Leitungswasser sieht laut Versorger so aus:
Nitrat 21
Ph Wert 7.2
KH 13
Wasserhärte 18
Ich sage nur Köln...
Ich wechsel jede Woche 50%

Wie gesagt, die vorherigen Werte habe ich mit den Teststreifen ermittelt.
Warum die teilweise so abweichen kann ich mir nicht erklären.

Lg
Jimmy
 
Zuletzt bearbeitet:


Mitleser

Mitglied
Die Werte vom Leitungswasser sind auch Messwerte mit den selben Streifchen?
Dann verstehe ich das nicht.
Leitungwasser GH18 / KH13
Aquarium GH8 / KH15
Zumindest GH kann nicht stimmen. Und derart unterschiedliche Werte sollten auch die schlechtesten Schätzstreifchen nicht anzeigen.
Ich sag mal so: Das Christkind sollte intensiv über vernünftige Tests und eine Osmoseanlage nachdenken ;)
 

JimmyCliff

Mitglied
"Linksrheinisch wurde bei einer Wasseranalyse 2017 eine Wasserhärte von 18,6 °dH festgestellt."

Naja so steht es geschrieben.
Wie gesagt keine Ahnung weshalb die Teststreifen abweichen.
Vieleicht Abgelaufen, schlechte Qualität oder ich bin Farbenblind.

Eine Osmoseanlage werde ich mir eher nicht holen.
Hat denn jeder der in Köln ein Aquarium fährt ein Osmoseanlage?
Denke ich eher mal nicht.
Und großartig mit dem Wasser rumpanschen will ich mir auch lieber sparen.
Das überlasse ich dann doch lieber den Experten.

Lg
Jimmy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
Um mit Osmosewasser zu panschen, brauchst Du kein Experte sein. Das könntest du auch und würde vieles auch leichter machen. Es ist und bleibt aber deine Entscheidung, es muss jeder selbst entscheiden wie weit er mit seinem Hobby gehen möchte.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
So in etwa muss es ja bei mir rauskommen.
Das sind doch die offiziellen Werte.
Vieleicht minimale Abweichungen.

Wie gesagt, ich lass mal das Düngen und schaue dann weiter.

Lg
Jimmy
 

JimmyCliff

Mitglied
Mahlzeit
Kleiner Zwischenbericht.
Die Algen lösen sich jetzt langsam auf, dadurch dass ich die Düngung runtergefahren habe.
Was ich noch dazu schreiben möchte.
Es gibt leider auch soviele unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema.
Ich habe vor ein paar Tagen irgendwo noch gelesen dass bei hartem Wasser die Düngung erst recht hochgefahren werden muss weil die Stoffe in hartem Wasser von den Pflanzen nur schwer aufgenommen werden können.
Das wiederspricht natürlich den Erfahrungen die ich hier gerade mache.
Ich nehme jetzt sogar nur die Hälfte von der Dosis, welche die Hersteller empfehlen.

Lg
Jimmy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
Niemand und schon gar niemand kann wissen was deine Pflanzen an Nährstoffe verbrauchen. Jede Pflanze wächst verschieden. Keiner weiß ob du co2 am Becken hast, wieviel Licht darüber hängt.
Ich denke es muss jeder selbst herausfinden, was sein Aquarium an Dünger benötigt. Du kannst nicht einmal alle Pflanzen in einem Aquarium zusammen halten, weil die eine viel von einem Stoff benötigt und die andere den gar nicht in der Höhe verdrägt.
Wie soll da ein Dünge Hersteller wissen, was du für dein Aquarium brauchst.

L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Oben