Juwel Lido120, paar Fragen dazu

Hallo liebe Aquaristiker,

bin neu hier mein Name ist Robert, bin 37 und aus der Nähe von Nürnberg.

Ich habe schon Aquarien seit frühester Kindheit.

Zur Zeit habe ich aus Platzgründen ein Juwel Lido 120, habe das Aquarium vor ca. 2 Wochen mal richtig gesäubert
und neu eingerichtet mit teilweise neuen Pflanzen.

Zudem habe ich mir eine Co2 Anlage gekauft (Dennerle Quantum 300) und da bin ich grad am tüfteln wie da die richtige Einstellung ist, bin jetzt bei ca. 20 Blasen, das Dauertestei ist grün.
Wie sind den eure Erfahrungen beim Co2?

Wie oft macht man bei einem so kleinen Becken eigentlich Wasserwechsel, habe jetzt immer so alle 2-3 Wochen ca. 30 - 40% gewechselt.

Hier mal ein Bild meines Beckens:



Die Technik:




Viele Grüße,

Robert
 

Anhänge

  • 20140427_095703.jpg
    20140427_095703.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 374
  • 20140427_095713.jpg
    20140427_095713.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 175


Hallo Robert,

schön das du her gefunden hast aber ich muss gleich zu beginn mal die Keule raus holen :frech:

In 120L einen einzelnen Skalar zu halten ist nicht OK. Dein Aquarium ist viel zu klein für diese Tiere und daher sollte er abgegeben werden.

VG Dani
 
Hallo Dani,

den Skalar habe ich vom Vorbesitzer mit übernommen, leider sind meine bisherigen Bemühungen (Zeitung, ect.) gescheitert für Ihn ein neues Zuhause zufinden.

Falls sich hier jemand findet, kann Ihn gern kostenlos abholen, er wohnt im Raum Nürnberg, nähe Altdorf. :thumright:

Gruss Robert
 
Hallo,

weiss einer von euch Rat zu meinen Fragen?

Zudem habe ich mir eine Co2 Anlage gekauft (Dennerle Quantum 300) und da bin ich grad am tüfteln wie da die richtige Einstellung ist, bin jetzt bei ca. 20 Blasen, das Dauertestei ist grün.Wie sind den eure Erfahrungen beim Co2?
Wie oft macht man bei einem so kleinen Becken eigentlich Wasserwechsel, habe jetzt immer so alle 2-3 Wochen ca. 30 - 40% gewechselt.

Viele liebe Grüße,
Robert
 
Hallo Robert,
dein Becken gefällt mir gut! Vor allem die hohe Pflanze rechts. Was ist das denn für eine?

Wasserwechsel mach ich wöchentlich mindestens ein drittel des Volumens.

CO2 hab ich bisher noch nicht gedüngt, da kann dir sicher jemand anderes weiter helfen.

Hattest du Probleme mit dem Becken?

Viele Grüße,
Sina
 
Hi Sina,

die Pflanze ist eine Echinodorus argentinensis.

Mein Becken ist problemlos bis jetzt.

Viele Grüße, Robert
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Robert.

Herzlich Willkommen im Forum. Dein Becken sieht schon mal ganz gut aus. Könnten eventuell noch ein paar mehr Pflänzchen rein.
Wenn dein Dauertest grün anzeigt, ist mit dem CO² alles in Ordnung. Zu wenig CO² zeigt er blau und bei zuviel wird er gelb. Also immer schön im grünen Bereich bleiben.
Ich mache bei meinem Becken wöchentlich etwa 1/3 Wasserwechsel. Das würde ich dir auch empfehlen.
 


Hallo Wolfgang,

danke für deine Antwort, würde gern mehr Pflanzen aber der Platz ist ja doch beschrängt und bisschen Schwimmraum brauche die Fischlein ja auch.

Mal schaun wie es zuwächst, habe meinern Pflanzenaltbestand etwas ausgedünnt und zwei neue gepflanzt.

Viele Grüße,

Robert
 
Hier nochmal kurz zu meinem Bestand, im moment schwimmen folgende Tiere in meinem Becken:

ca. 20 rote Neon
2 Rotkopfsalmer
2 Schmucksalmler
4 blaue Perusalmler
5 schwarze Neons
3 Panzerwelse
2 Antennenwels (Pärchen)
2 Purpurbrachtbuntbarsche (Pärchen)
4 Mamorierte Beilbauchfische
und
1 Skalar, der wird aber abgegeben.

Ist der Bestand OK?

Meine Fischlein schwimmen aber meist in Bodennähe (bzw. unterer Bereich), der obere Bereich meines Beckens ist nur von den Beilbauchfischen an der Oberfläche bewohnt, woran liegt das Verhalten?

Viele Grüße,
Robert
 


Oben