Guten Abend,
vor zwei Wochen habe ich in das AQ vier Antennenwels-Kids (ca. 3cm) eingesetzt. Nach zwei bis drei Tagen haben sie sich wohl Ihre Plätze gesucht, und es waren nur noch zwei regelmäßig zu sehen. Ich habe schon das schlimmste befürchtet, aber nach dem heutigen TWW und einer gründlichen AQ Reinigung ist zumindest einer der beiden fehlenden wieder "aufgetaucht".
Leider sieht die Schwanzflosse nicht so normal aus wie bei den anderen Antennenwelsen, sondern ist so gut wie nicht vorhanden und hat weiße Ränder. Auf dem Foto kann man es hoffentlich erkennen.
Ich habe schon ausgiebig im Forum und bei google gesucht, aber von "nicht zu retten" bis "kleine blaue Antennenwelse haben das" und "Flossenverbiss" alles mögliche gefunden.
Es wäre sehr nett, wenn ich dazu einige Meinungen aus dem Forum bekommen kann, vielen Dank!
AQ läuft seit Anfang Dezember 2006 ein
Erstbesatz Anfang Februar 2007 mit Guppy-Kids, 2xM+5xW
Besatz Ende März 2007 mit Platy, 1xM+5xW
Besatz Ende März 2007 mit Antennenwels-Kids, 2xsp.+2xsp.albino
Wasserwerte
NO2=0
PH=7,5
KH=15
GH=21
Ich füttere 1x täglich Flocken von P****, alle zwei bis drei Tage eine Tablette Viformo von S***(für die Welse?), und mindestens einen Tag in der Woche füttere ich nicht.
Viele Grüße vom Ammersee
Rudi
vor zwei Wochen habe ich in das AQ vier Antennenwels-Kids (ca. 3cm) eingesetzt. Nach zwei bis drei Tagen haben sie sich wohl Ihre Plätze gesucht, und es waren nur noch zwei regelmäßig zu sehen. Ich habe schon das schlimmste befürchtet, aber nach dem heutigen TWW und einer gründlichen AQ Reinigung ist zumindest einer der beiden fehlenden wieder "aufgetaucht".
Leider sieht die Schwanzflosse nicht so normal aus wie bei den anderen Antennenwelsen, sondern ist so gut wie nicht vorhanden und hat weiße Ränder. Auf dem Foto kann man es hoffentlich erkennen.
Ich habe schon ausgiebig im Forum und bei google gesucht, aber von "nicht zu retten" bis "kleine blaue Antennenwelse haben das" und "Flossenverbiss" alles mögliche gefunden.
Es wäre sehr nett, wenn ich dazu einige Meinungen aus dem Forum bekommen kann, vielen Dank!
AQ läuft seit Anfang Dezember 2006 ein
Erstbesatz Anfang Februar 2007 mit Guppy-Kids, 2xM+5xW
Besatz Ende März 2007 mit Platy, 1xM+5xW
Besatz Ende März 2007 mit Antennenwels-Kids, 2xsp.+2xsp.albino
Wasserwerte
NO2=0
PH=7,5
KH=15
GH=21
Ich füttere 1x täglich Flocken von P****, alle zwei bis drei Tage eine Tablette Viformo von S***(für die Welse?), und mindestens einen Tag in der Woche füttere ich nicht.
Viele Grüße vom Ammersee
Rudi