Juhu - Wir haben Garnelen-Nachwuchs

Hallo,

vor einigen Wochen haben wir einige Red-Fire-Garnelchen von Mandy bekommen.

Nun habe ich mehrere Baby-Garnelchen entdeckt. Maximale Sichtung 6 Stück.

babynelchendv5.jpg


Zwei Mama-Nelchen, die Eier tragen, habe ich auch noch gesichtet:

mamanelchenlf9.jpg


Hoffentlich kommen die Kleinen auch durch.

LG
 
Hallo Petra!

Na das freut mich doch richtig dolle! :p
Glaub mir, es sind sicher mehr als 6 Jungtiere bisher - sie werden sich nur supi verstecken! Welchen Besatz hattest du nochmal in diesem Becken?

Hehehe, das Bild von dem tragenden Weibchen ist ja Klasse, die ist ja ganz schön füllig! :lol: Das werden viele viele Babys!
 
A

Anonymous

Guest
Nabend zusammen,

ich konnte gerade beobachten, wie eine meiner RedFire Eier gelegt hat bzw. die hat die Eier ausgestossen und behält die zur Zeit zwischen den "Fächern" am Hinterleib.
Ist das normal so? Was muß ich als nächstes machen bzw. was macht die Mama Nele als nächstes?

Ich finde das total cool hatte sowas noch nie. :p
 

Anhänge

  • nelen2.jpg
    nelen2.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 178
  • nelen1.jpg
    nelen1.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 185
Unsere Amanogarnelen sind demnächst soweit, das sie wirft.... ( nenn ich einfach mal so )

das traurige daran ist, wir haben 3 schwangere amano und leider keine möglichkeit diese larven später durchzubringen, also kann ich nur versuchen die larven nach deren tot herauszufischen.... :(
 
Hallo,

Mandy schrieb:
Welchen Besatz hattest du nochmal in diesem Becken?

180l Becken, 90 cm Länge:

6 Metallpanzerwelse
12 Neonsalmler
12 Kupfersalmler
ursprünglich 12 (+1 Mini) Red-Fire-Garnelen

jede Menge Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und einige Blasenschnecken.

Alle Nelchen bekam ich, zum Zählen, nie zu Gesicht. Wie viele das jetzt geworden sind kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ich war schon überrascht, als ich 6 Baby-Nelchen gleichzeitig gesichtet habe.
 
A

Anonymous

Guest
Hat hier keiner eine Idee :evil: ?????
Ihr habt doch auch alle Garnelen und wohl auch Erfahrungen mit dem Nachwuchs oder?
Vielen Dank schon mal
 
Hallo

@Moek
Die Garnele stößt die Eier nur ab wenn sie nicht befruchtet sind, ansonsten trägt sie die Eier bis sie entwickelt sind bei sich und ist immer am fächern.


@Beagle A-Team
Also wenn du nicht genügend Versteckmöglichkeiten für die kleinen Garnelen hast werden die Salmler die kleinen fressen.
Meine sind jetzt ein paar Wochen alt und sie kriechen bereits auf dem Kies rum wären aber von der größe her auch noch ein Leckerbissen für die Salmler .
 
Hallo!

Moek schrieb:
... die hat die Eier ausgestossen und behält die zur Zeit zwischen den "Fächern" am Hinterleib.
Ist das normal so? Was muß ich als nächstes machen bzw. was macht die Mama Nele als nächstes?
Ja Moek, das ist völlig normal so! Du musst gar nichts machen - das erledigt die "Mama Nele" ganz alleine! :wink: Ab dem Zeitpunkt, wo sie die Eier in ihren Bauchtaschen trägt und befächert, dauert es noch ca. 4 Wochen bis du den ersten Nachwuchs in deinem Becken haben wirst. Die sind aber sehr winzig (ca. 2mm), da musst du genau hinschauen um sie nach dem Schlupf zu entdecken.

FamWagBoehm schrieb:
das traurige daran ist, wir haben 3 schwangere amano und leider keine möglichkeit diese larven später durchzubringen, also kann ich nur versuchen die larven nach deren tot herauszufischen.... :(
FamWagBoehm, du musst die nicht herausfischen - die Larven werden dann einfach vom restlichen Besatz gefressen.

Beagle A-Team schrieb:
180l Becken, 90 cm Länge:
6 Metallpanzerwelse
12 Neonsalmler
12 Kupfersalmler
ursprünglich 12 (+1 Mini) Red-Fire-Garnelen
jede Menge Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und einige Blasenschnecken.
Hey Petra, ehrlich gesagt sehe ich bei diesem Besatz kein Problem das welche durchkommen werden. Zumal du auch genügend Javamoos und Versteckmöglichkeiten in diesem Becken hast. Wie schon mehrfach erwähnt, halte auch ich meine Red Fire zusammen mit Neonsalmlern ohne Ausfälle - im Gegenteil: ich muss regelmäßig welche abgeben damit ich keine Nelen-Invasion bekomme. Meine Red Fire sind sogar so dreist, sie schwimmen auch direkt durch den Schwarm Neons, da keinerlei Interesse besteht. :wink:
 

Ansonamun

Mitglied
Hallo bei uns sind auch 3 Red Fire Damen voll mit kleinen Babys gefüllt, bin ja mal gespannt wie lange die so herumlaufen werden.
 

Anhänge

  • DSCF1133.JPG
    DSCF1133.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 80
schick ;-) an was knabbern die eigentlich da?

meine haben heut ne luxus kartoffel bekommen XD also meine corys und schnecks... komischer weise schmeckts den corys wesentlich besser
 

Ansonamun

Mitglied
Die vertilgen gerade einen Bodenchip, die dinger lösen sich nicht so schnell auf und bleiben etwas länger standhaft :)
Nach ner Stunde hängt das ganze Becken an dem Chip :)
 
Hallo FamWagBoehm!

Ja. Wenn du ein reines Garnelenbecken hast werden die toten Larven von den Amanos und den anderen Garnelen gefressen.
 
Hallo,

ist schon niedlich wie sich das Lebendfutter vermehrt! :p :wink: :lol:
Meine Glückwünsche zu Eurem Nachwuchs.

Gruß
Holger
 
Mandy schrieb:
Hey Petra, ehrlich gesagt sehe ich bei diesem Besatz kein Problem das welche durchkommen werden. Zumal du auch genügend Javamoos und Versteckmöglichkeiten in diesem Becken hast. Wie schon mehrfach erwähnt, halte auch ich meine Red Fire zusammen mit Neonsalmlern ohne Ausfälle - im Gegenteil: ich muss regelmäßig welche abgeben damit ich keine Nelen-Invasion bekomme. Meine Red Fire sind sogar so dreist, sie schwimmen auch direkt durch den Schwarm Neons, da keinerlei Interesse besteht. :wink:

Die Kleinen sind ja auch nicht mehr so ganz winzig. Ich denke nicht, dass sie von den anderen gefressen werden. Bisher konnte ich auch nicht beobachten dass sie von den Fischen gejagt werden.
Vielleicht waren es am Anfang auch mehr Baby-Nelchen. Dann könnten vielleicht einige abhanden gekommen sein ehe ich sie entdeckt habe.

Javamoos habe ich (noch) nicht - aber Javafarn und einige andere Pflanzen die schon ganz schön gewachsen sind. Sicher finden die Kleinen dort auch Möglichkeiten sich zu verstecken. Auch meine neuen "Bauwerke" (Torbogen und Steinsäule) haben viele kleine Höhlen und Ritzen in denen sie sich verstecken können.

Ich beobachte das Ganze auf jeden Fall weiter.

Liebe Grüße
 
Oben