JBL Power Solar + Dennerle TROCAL SuperColor-PLus?

Hallo zusammen.

Bin im Begriff mein Pflanzenwachstum etwas anzukurbeln, da ich gern ein schön grünes, mit Rasenpflanzen bewachsenes, Aquarium haben möchte.

Macht es Sinn diese beiden Röhren miteinander zu kombinieren?

JBL Power Solar (Hab ich bereits)

und

Dennerle TROCAL SuperColor-PLus

Freue mich auf Eure Antworten.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
die Dennerle kann man mit jeder Röhrenfarbe mischen, passt so gut wie zu allem. Ich habe Deine Power solar aber nirgends gefunden, kann es sein, dass sie nur solar Nature heißt? Dann wäre sie ziemlich hell und eher was für Afrika. Da Du sie aber schon hast würde ich sie behalten und versuchen.
Ich steh auf die Farbe von der Dennerle, aber leider zu viel AQs um es mir leisten zu können. :mecker:
Grüßle Wolf
 
Oh... hab mich vertan. Sorry. JBL SOLAR TROPIC heisst die, die ich hab.

Kann ich die Dennerle trotzdem haben, oder empfielst Du für mein Vorhaben eine andere?

Liest sich ganz gut mit dem UV-Filter und so.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe mit den JBL vor 10 Jahren keine gute Erfahrungen gemacht und ein gebranntes Kind scheut das Feuer. Die Dennerle so steht es geschrieben, kann mit jeder Lichtfarbe kombiniert werden, also warum auch nicht mit der JBL. Ich würde es versuchen, da mir persönlich das Licht von der Röhre super gefällt, aber ist auch Geschmacksache. Ich finde es gibt im AQ Bereich keine schöneren Röhren.Ist meine persönliche Meinung. Die Sache mit dem UV Stop. Na ja, habe ich auch schon Dinge auf Messen gehört, allerdings von der Konkurenz von Dennerle.

Grüßle Wolf
 
Hallo,
wir haben im 240 Liter und 700 Liter Becken jeweils von Sera Hinten: Plant Color und Vorne: Daylight Brilliant. Sind bei Ebay sehr kostengünstig zu bekommen.
Haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht betreffend des Pflanzenwachstums, sowie der Farbhervorhebung von Fischen und Pflanzen.

Erinnere mich grad an Deinen Beitrag zum Thema Algen. Hoffe, Du hast Dich inzwischen hier etwas schlau machen können um diesbezüglich Abhilfe zu leisten?

Gruß Apo
 
Die Schau ich mir mal an.

Naja, ist ja noch nicht so lange her. Habe mich entschlossen durch eine etwas agressivere Düngung (habe vorher kaum gedüngt) mit dem kompletten Set von Dennerle, sowie heraufsetzen der Beleuchtungszeit von 10 auf 12 Stunden, neuen Röhren mit neuen Reflektoren und Heraufdrehen der CO²-Anlage von 30 auf 50 Bl/min, sowie ein paar mehr schnellwachsende Pflanzen, denAlgen beileibe zu rücken.

Hoffe es hilft. Bin aber optimistisch :)
 
Hi,

Wir düngen lediglich mit Tonkugeln und V30 von Dennerle und was soll ich sagen... Pflanzen gedeihen bestens :)
Nach meiner Ansicht könnte es passieren, das euer Algenproblem dann noch größer wird, wenn du A) mehr Beleuchtungzeit und B) mehr düngen willst. Algen brauchen Licht (Wärme) und Nährstoffe zum gedeihen. All das willst Du praktisch noch erhöhen :hm:
Gegen schnellwachsende Pflanzen spricht meiner Meinung nach nichts.
Würde Dir ferner empfehlen eine Beleuchtungsmittagspause von ca. 3 Std. einzulegen. Den Pflanzen macht das nix aber Algen können damit nicht um. Ggf. die Temperatur drosseln und ganz stark befallene Blätter entfernen. Bei Einrichtungsgegenständen (Deko, Steine etc.)...rausnehmen und heiß abschrubben. Letzlich ist es natürlich Eure Entscheidung :)
Gruß Apo
 


Beleuchtungspause hab ich nach wie vor. Hab vielerorts gelesen und in Fachgeschäften gehört, dass es erstmal wichtiger ist, das Pflanzenwachstum in Schwung zu bringen, damit diese den Algen die Nährstoffe entziehen.

Werd mal abwarten :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,

Das ist schon richtig, aber mit Wasserdünger wie V30 würde ich doch etwas vorsichtig umgehen.

Grüßle Wolf
 
Mach ich. Gem. Tabelle einmal im Monat.

Zurück zur Beleuchtung: Noch mehr Vorschläge, was ich mit der JBL TROPIC Solar kombinieren kann?
 

der_andy

Mitglied
Re: JBL Power Solar + Dennerle TROCAL SuperColor-P

Hi,
in Anbetracht dessen:
RitterSportHH schrieb:
Bin im Begriff mein Pflanzenwachstum etwas anzukurbeln, da ich gern ein schön grünes, mit Rasenpflanzen bewachsenes, Aquarium haben möchte.

wäre eine Vollspektrum Röhre mit einzubauen inkonsequent. Deren Farbwieder gabe ist sehr hoch - aber eben auf Kosten der Effizienz.

Was jetzt diese Super-Color-Plus genau ist, vermag ich nicht mit Sicherheit sagen. Wieviel die abstrahl mag der Anbieter ja auch nicht preisgeben. Ist jetzt deine Sache...

Ich rate jedenfalls jedem, diesbezüglich nach handfesten KEnnwerten zu entscheiden (PAR, photosynt. Ausbeute(DIN5031-10), Lumenstrom).

Die Aquaristikmarken halten sich da naturgmäß etwas bedeckt und geben kaum Daten preis. Sie müssen sich ja über ihr Marketing von den eigentlichen Herstellermarken abgrenzen - ich behaupte mal, viel andere Mittel als das Marketing haben sie auch nicht.
Muss man sich halt Konsument überlegen, wofür man bezahlt...

Einmal halbe Stunden über Strahlungsphysik und eine halbe Stunde über LAmpen lesen, und man macht sich die Aquaristik jedenfalls eine ganze Ecken einfacher und billiger.

Grüße,
Andy
 
Danbke für Deine Antwort. Ich denke ich muss da zwischen den Zeilen lesen, was Du mir empfiehlst. ;)

Aber da ich zwischen den Zeilen nix finden konnte, würde ich mich über einen ergänzenden Vorschlag zu meiner JBL Solar TROPIC (die derzeit mit einer Osram Fluora kombiniert ist) sehr freuen.

LG
 

der_andy

Mitglied
Zwischen den Zeilen stand eigentlich, dass es mich nervt, dass viele Leute dazu neigen einfach bloß das BLAH-BLAH aus den Broschüren nachzuplappern - anstatt handfestes zu nennen.
Ich wollte halt eigentlihc nur irgendwie den Thread dahin lenken... naja Komunikation ist nicht meine Stärke.

Die aller meisten Aq-Röhren sind auch bloß Standardmodelle sind (darunter auch die wohl effizentesten für den Pflanzenwuchs) ... unter anderem Label halt und mit kräftig roten Neonfischen auf der Schachtel.


Das kann ich zum Thema empfehlen:
www.hereinspaziert.de vor allem den Artikel "Sehlicht vs. Wuchlicht"
Lampen-Kataloge unter philips.de osram.de
Grüße,
Andy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
der_andy schrieb:
Die aller meisten Aq-Röhren sind auch bloß Standardmodelle sind (darunter auch die wohl effizentesten für den Pflanzenwuchs) ... unter anderem Label halt und mit kräftig roten Neonfischen auf der Schachtel.

Es ging speziel um die bestimmte Dennerle und diese findest Du mit Sicherheit nicht in einem Baumarkt bei den Standartmodellen. Wenn es eine in dem Farbspektrum geben würde hätte ich sie schon lange.
Ich denke Du hattest diese Röhre noch nie.
Grüßle Wolf
 
der_andy schrieb:
Ich wollte halt eigentlihc nur irgendwie den Thread dahin lenken... naja Komunikation ist nicht meine Stärke.

Danke für Deine Antwort.

Nicht bös gemeint, aber wenn ich wollte, dass der Thread in die Richtung geht, hätte ich ihn anders begonnen.

@Wolf

Danke Dir auch für Deine Beiträge. Ist es denn unproblematisch zwei Pflanzen-Leuchten miteinander zu kombinieren?


@all

Meine Frage blieb bislang leider unbeantwortet.

Ist die von mir vorgeschlagene Dennerle Dennerle TROCAL SuperColor-PLus mit meiner JBL Tropic Solar kombinierbar, oder würdet Ihr eine andere empfehlen?

Vielen Dank und LG
 

der_andy

Mitglied
Wie gesagt, ich halte es für inkonsequent, Vollspektrumröhren einzusetzten... Dir geht es doch darum, Gas zu geben, oder? Die sind klasse, wenn man genung Fassungen unter der Abdeckung hat. Aber wenn es darum geht einiges rauszuholen sollte man ein Paar Zugeständnisse machen.

Mein Tipp, einfach Dreibandröhren in der gewünschten Farbtemperatur - ob jetzt Dennerle Trocal, Osram Lumilux, Philips, Sera daylight brilliant ... ist praktisch egal.

Grüße,
Andy
 
Entweder reden wir aneinander vorbei, oder ich hab einfach (noch) zu wenig Ahnung. Was ich will, ist sehr gutes Pflanzenwachstum (so gut es eben mit 2xT8 geht).

Die von mir vorgeschlagene Dennerle ist doch dafür ausgelegt, oder?!

Beeindruckt hat mich ein Referat meines Fachhändlers, der besonders auf die UV-Schutzfolie hinwies, die Algenhemmend wirken soll.

Welche Lichtstärke ich brauch weiss ich leider nicht.

Sag es mir :)

Hier sind Links der beschriebenen Röhren um Euch das Googlen zu ersparen :)

http://www.dennerle.de/TrocalSuperColorPlus.htm


http://www.jbl.de/factmanager/frame_page.php?action=show&PageMode=2&IdType=2&Id=161
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe gerade mal in Dein Album geschaut und es sieht doch ganz gut aus. Ich weiß gar nicht was Du willst.

Wenn Du wirklich mehr Licht möchtest dann häng Dir dcch noch ne dritte Röhre unter Deinen Deckel.
Es gibt da von Arcadia so gute Vorschaltgeräte, da brauchst Du die Röhre nur hinten rein legen. Zwei Pflanzenlampen gehen schon, ich habe zum Beispiel vier gleiche und auch rötliche in meinem AQ. Ich habe wohl auch schon gehört dass würde nicht gehen, aber dem ist nicht so.

Grüßle Wolf
 


Oben