javamoos und fliegengitter

hallo

ich habe mir gestern etwas gebaut
ich denke , die bilder sagen alles

doch leider habe ich bedenken , dass das javamoos überhaupt durch die kleinen poren durch kommt

ps. das is ganz normales fliegengitter von fix o moll
 

Anhänge

  • DSC01148.JPG
    DSC01148.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 96
  • DSC01150.JPG
    DSC01150.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 113
  • gitter1.JPG
    gitter1.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 126

Ebs

Mitglied
Hallo,

bezweifele, dass das was wird, und wenn, dauert es ewig.Sieht ja im Moment auch alles andere als schön aus.

Vorschlag: Hole dir in einer Drogerie ein Tütchen mit meist 3 schwarzen Haarnetzen (schwarz fällt am wenigsten auf).
Eignet sich besser für Javamoos, Monoselenium tenerum (eine untergetaucht lebende Teichlebermoos-Art)und Riccia fluitans (schwimmendesTeichlebermoos) und evtl. anderes Kleinzeug.
Fliegengitter ist da nicht so toll.

Gruß Ebs
 
Hallo mein Lieblingsdüsseldorfer :)

Mach dir keine Sorgen das Moos findet seinen Weg durch die
Poren. Ich habe noch kleinere Poren wie deins und bei mir ist
es super durchgewachsen. Klar es wächst nicht sofort in 1 bis 3
Tagen durch aber das ist dir vorher sicher bewusst gewesen.
Das was du da vor hast kann man auch nicht mit einem Haarnetz
machen. Wobei der Ebs Recht hat was Haarnetze angeht nur wenn
du so ne grosse Fläche abdecken möchtest da sind andere Dinge
besser geeignet als Haarnetze.
Anbei noch ein Foto wo du sehen kannst was in 12 Tagen mit dem Flamemoss passiert ist.

Mfg Mura
 

Anhänge

  • IMG_0570.JPG
    IMG_0570.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 99
danke euch beiden
dann werd ich nur die große fläche noch einmal neu machen
den rest lass ich dann erstma so ^^



ps. bin eigentlich berliner , nur wohnte von ende 2005 bis ende 2006 in düsseldorf und jetzt in hilden kreis mettmann
also kein grund zur unruhe :-D
 
Oben