Ist mein Zwergfadenfisch männl. oder weibl.?

Hallo,
Ich habe mir vor ca. 3 Monaten 3 Zwergfadenfische im Zoofachhandel gekauft. Es sollten 2 Weibchen und 1 Männchen sein.
Die beiden Weibchen waren von anfang an unterschiedlich groß. Das größere von beiden schimmerte etwas rötlicher als das kleinere Weibchen, hatte aber noch lange nicht so eine rote Farbe wie das Männchen.
Nach und nach wurde bei dem größeren Weibchen die rote Färbung immer stärker.
Das größere Weibchen sieht jetzt dem Männchen sehr ähnlich, die rote Färbung ist etwas blasser und die Kopfform sieht etwas anders aus.
Das größere Weibchen jagd andauernd das kleinere. Auch jagt das größere Weibchen das Männchen und andersherum.

Ist das normal, dass sich die Farbe so ändert? Ist das Verhalten für ein Weibchen normal, dass sie von sich aus das Mänchen herumscheucht?
Habe ich am Ende 2 Männchen und 1 Weibchen?

Auf den Bilder kommt die rötliche Färbung des größeren Weibchens etwas schwächer rüber als ich sie mit bloßem Auge erkennen kann (ist leider nur eine Handykamera).

Männchen und kleineres Weibchen_1


Männchen und kleineres Weibchen_2


Kleineres Weibchen


Größeres Weibchen_1


Größeres Weibchen_2


Gruß,
Simon
 


Hallo Simon,

ich würde auch dazu tendieren, dass dein "größeres Weibchen" eigentlich ein Männchen ist. Die Weiber sind silbern und können leichte blaue Streifen haben, dieser Fisch auf dem Bild ist aber sehr kräftig gefärbt, sieht sehr Männlich aus. :wink:
 
Hallo Janine,
Aber das war anfangs ja nicht so. Die Färbung ist erst seit ca. einem Monat so rötlich wie auf dem Bild.
Kann sowas vorkommen, dass sich die Farbe ändert?
Ist das Verhalten für ein Weibchen normal (siehe erster Post)?
 
denn bildern nach zu beurteilen sind es zwei männchen und ein weibchen,weil männchen anderen männchen gegenüber aggresiver sind und die weibchen auch öfters jagen um zu zeigen wer hier der chef ist ,oder zu balzen.meisten werden die fische so klein verkauft das man noch nicht erkennen kann ob es ein männchen oder ein weibchen ist weil die farben sich bei den fischen nie alle zur selben zeit ausbilden.so ist das eine männchen schon mit 4 cm ausgefärbt und das eigentliche männchen das als weibchen verkauft wurde nur leichte farbansätze zeigt.
also es ist immer unterschiedlich von fisch zu fisch.


gruß Bastian Reyelt :fisch:
 
Dankeschön für die Antwort!

Und wie verhalte ich mich jetzt?
2 Männchen und 1 Weibchen...
Das ist doch zu stressig für das arme Weibchen, oder?
Denkt ihr, ich kann das zweite Männchen beim Kölle Zoo wieder zurückgeben?
 


also ist es denn so das die zwerfadenfisch männchen sich so richtig zoffen oder stehen die nur voreinander und imponieren sich? wenn das weibchen ständig gejagt wird würde ich ein männchen abgeben und ein weiteres weibchen hinzukaufen.
guß bastian reyelt :D
 
Es geht, aber ich schaue ihnen auch nicht den ganzen Tag zu.
Vor dem vermeintlichen "Weibchen" scheint sogar das Männchen Respekt zu haben.
Ich werde mal versuchen, es zurückzugeben und dafür dann noch ein richtiges Weibchen holen und hoffen, dass es sich nicht zum Männchen entwickelt :lol:

Ich werde demnächst von meinem 54l Becken auf ein 160l Becken umsteigen. Könnte ich im 160er auch z.B. 2 Mänchhen und 2 Weibchen halten oder 2 Männchen und 3 Weibchen?
 
im 160er könnte man es versuchen 2 männchen und 3 weibchen zu halten,weil dort ist genügent platz sodass jedes männchen ein revier bilden kann.vielleicht stehen sie dann öfter an ihren reviergrenzen und imponieren sich, doch zu richtigen auseinandersetzungen dürfte es nur selten kommen.im 54er ist es in deinem falle nicht möglich 2 männer und drei weiber zu halten ,es fehlt der platz für die reviere der männchen.
gruß bastian reyelt :D :wink:
 
Hey Simon!

Wenn du in einem160 L Becken mehrere paare halten willst denk daran das viele feine Pflanzen und Moose rein müssen und viele verstecke vorhanden sein müssen das es funktioniert!
Weil die kleinen bei Revier Kämpfen doch auch ziemlich agressiv werden können!
Mfg Mirko
 
War gestern zufällig beim K.ölle (da hab ich die Zwergfadenfische) gekauft und mir wurde gesagt, dass die Männchen von klein auf als Männchen erkennbar sind und dass es nicht sein kann, dass sich ein Weibchen später als Männchen herausstellt.
Er meinte, dass die Weibchen wenn sie laichbereit sind, etwas rötlicher werden können und ihr Verhalten aggressiver wird.
Er hatte aber ziemlich gestutzt und es schien mir so, als habe er nicht wirklich Ahnung von Zwergfadenfischen.
Was meint ihr?
 
Hi,

Er hatte aber ziemlich gestutzt und es schien mir so, als habe er nicht wirklich Ahnung von Zwergfadenfischen.
dem würde ich mich mal ziemlich anschließen, Ahnung hat der nicht. :cry:

Die Tiere färben sich relativ spät um, vorher kann man die Geschlechter nicht auseinander halten. Eine Rotfärbung der Mädels in der Balzzeit habe ich noch nicht gesehen.
 


Oben