Ist mein Teichlebermoos kaputt?

Hallo!
Ich habe am Donnerstag Teichlebermoos auf eine Mopaniwurzel gebunden und versenkt. Es hat dann auch gleich begonnen diese charakteristischen kleinen Sauerstoffbläschen an dem Spitzen zu bilden - wunderschön. Aber Freitagmorgen hat es das schon nicht mehr gemacht und bis jetzt sehe ich kein einziges Bläschen. Es hat aber noch diese schöne leuchtende grüne Farbe. Kann es trotzdem sein, daß das Moos die Umstellung auf mein AQ nicht verkraftet hat? Oder macht das Moos diese Sauerstoffbläschen doch nicht dauernd, wie in den Artikeln immer beschrieben?

Liebe Grüße,
Uli
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

ich verstehe nicht, dass Planzenwachstum immer wieder an der Bläschenproduktion (Sauerstoff) festgemacht wird.

Diese Blasen entstehen nur, wenn Pflanzen beschädigt sind oder das Wasser mit Sauerstoff gesättigt ist. Ansonsten sieht man keine Bläschen.
Ich habe nur selten welche, da genug Fische vorhanden sind, die den Sauerstoff verbrauchen.

Diese Bläschen sind also kein ausschließlicher Maßstab für gutes oder schlechtes Wachstum.

Also warte ab, wie sich dein Riccia fluitans weiter entwickelt.

Gruß Ebs
 
Hallo Uli,

Meins "blubbert" auch nicht, aber es wächst wie verrückt. Ich denke auch, dass die Bläschenproduktion völlig überbewertet ist.

Antje
 
Hallo Ebs und Antje,
Super! Vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte mir Gedanken gemacht, weil es ja am ersten Tag die Bläschen gemacht hat. Aber wenn das bei Euch auch so ist, dann beruhigt mich das :D . Es ist ja auch so schön anzusehen - die Farbe ist einmalig!
Liebe Grüße,
Uli
 


Oben