Ist das Laich, wenn ja, welcher??

Hallo,

ich habe noch eine Frage, aber da sie in Zusammenhang mit meinem 120L Becken steht, mache ich deswegen auch einen neuen Fred auf...

Also wie gesagt, es ist ein 120L AQ...
Besatz:
- 4 Silbermollys (3w, 1m)
- 6 Augenstrichpanzerwelse
- 1 Hexenwels
- 10 rote Neon
- 1 Betta Splendens
- 1 Phantomsalmler (Restbestand :( )
- 4 Dornaugen
- 3 AS

Ich habe lange gegoogelt und folgendes herausgefunden:
- Neon vermehren sich äußerst selten in AQs, sind meistens Wildfänge
- Dornaugen vermehren sich noch viel seltener und wenn doch, sieht man den Laich nicht, da er in Ritzen und ziwschen "Geröll" im AQ liegt.
- Der Laich von AS befindet sich außerhalb des Wassers.
- Tja, dass Mollys keinen Laich legen, ist ja wohl klar :D

Ich hänge einfach mal ein Bild mit an, vielleicht wisst ihr, um was es sich hier handeln könnte... das sind viele kleine schwarze Punkte, alle auf einem Haufen auf einem Blatt einer Amazonaspflanze (etwa in mittlerer Höhe des Beckens)...

Ich danke euch schonmal...

Liebe Grüße,
Julia
 

Anhänge

  • laich.JPG
    laich.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 221

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
äh ich kann gar nichts erkennen. Geht das etwas größer?

L.G. Wolf
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich habe etwas kurz geantwortet.

Das einzige, das ich sehe, was meiner Meinung nach jemand auf dem Foto mit Unkenntnis und Wohlwollen als Laich interpretieren könnte ist meiner Meinung nach das schwarze, sternförmige "Fleckchen" auf dem zentralen Blatt in der mitte des Fotos. Wenn der Fredersteller das meint, so bleibe ich bei meiner Aussage von oben (bzw.. ergänze diese) es kann einfach eine Beschädigung/Pigmentfehler ... der Pflanze sein.

Gruß Arne
 
Hallo,

ich habe das, was ich meinte, mal ausgeschnitten...
Allerdings kann ich Pigmentfehler/Beschädigungen ausschließen, denn das sind tatsächlich kleine "Kügelchen"... wobei ich Kot eigentlich auch ausschließe, denn der sieht auch anders aus ^^

Hier ist nochmal das Bild... allerdings ist es etwas unscharf geworden... aber man kann, glaube ich, etwas mehr erkennen..

Liebe Grüße,
Julia
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    33,9 KB · Aufrufe: 159
Hallo Julia,

ich kann Dir im Punkt Identifizierung leider nicht helfen, allerdings kann ich Dir Schützenhilfe leisten, da ich auch kleine Kügelchen im Becken hatte, die aber an der Scheibe klebten (und deshalb keine Pigmentstörung des Blattes sein konnten).
Ich bin davon ausgegangen, dass es eventuell Oto-Laich ist, weil die nach dem Umsetzen mal wieder angefangen haben, wie wild zu balzen. Aber so was hast Du ja gar nicht im Becken. Vielleicht irgendeine Schnecke? Hab Turmdeckel-, Blasen- und Rennschnecken im Becken. Hast Du auch irgendwas davon?
 
Ich habe lediglich AS in dem Becken... seit meiner Umräumung habe ich keine einzige Tellerschnecke mehr gesehen *freu*
Naja, ich warte einfach mal ab... wenn es Algen sind, freuen sich die AS und der Hexenwels... wenn es irgendein Laich ist, freue ich mich *lachen muss*
Ich danke euch für eure Antworten...

Und freue mich wie eine Bekloppte über den Silbermollynachwuchs, den ich heute entdeckt habe!!!!!

LG,
die freudige Jule
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich meine es könnte schon Welslaich sein. Was sollen solche Kügelchen auch sonst sein.
Mach das Blatt weg und lege es in eine Schale mit Aquariumwasser, dann weißt Du bald bescheid ob es welche waren.

L.G. Wolf
 
Hmmm, ich habe heute Mollybabies aus dem Becken geholt und sie ins Aufzuchbecken gesteckt...
Komisch ist, dass die Pünktchen nicht mehr da waren... Und nun suche ich die ganze Zeit den Kies ab :lol:
Na mal schauen, wenn es Laich war, dann sehe ich bestimmt bald Welsnachwuchs...
Wäre ja gar nicht so schlecht, wollte die Panzerwelse eh noch ein klein wenig aufstocken *lach*

Liebe Grüße,
Julia
 
Oben