A
Anonymous
Guest
Moin allerseits,
geht's Euch nicht auch manchmal so, dass Ihr etwas bei Euren Tieren beobachtet, es eigentlich gern mitteilen wollt, es Euch aber albern vorkommt, nur um diese Beobachtung kund einen eigenen Thread aufzumachen?
Mir jedenfalls geht's manchmal so wenn ich lachend oder staunend etwas im AQ wahrnehme und es eigentlich teilen möchte mit Leuten, die's verstehen. :mrgreen:
Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass die ein oder andere Beobachtung von Verhaltensweisen anderen wiederum auch helfen könnte, wenn Besatzentscheidungen anstehen, auch konkrete Beispiele für das Sozialverhalten zu bekommen.
Ausserdem denke ich manchmal auch, wenn mehr über das tatsächliche Verhalten geschrieben wird, dass man selbst auch eher einschätzen kann, ob sich die eigenen Tiere normal verhalten oder nicht.
Vielleicht könnte man daher diesen Thread dazu nutzen, eben solche Verhaltensweisen, die einem besonders auffallen, ohne, dass dahinter ein Problem stecken muss, anderen mitzuteilen.
Und um mal den Anfang zu machen ;-) :
Wir haben in unserem 576er einen Schwerpunkt bei Regenbogenfischen.
Das erste, was uns aufgefallen war, war, dass die unterschiedlichen Arten alle zusammen einen Schwarm bilden.
Nicht ständig, aber sobald man ans Becken trifft, rottet sich die Meute zusammen, völlig egal, ob boesemani, praecox oder macculochi...sind alle eine grosse Familie, die entweder in Futtererwartung oder bei vermeindlichen Gefahrensituation alle einen engen Verbund bilden.
Manchmal stehen auch nur alle Kerle in bunter Mischung einfach in einer Gruppe zusammen, alle in gleicher Blickrichtung.
Bei unserem letzten Praecox-Erwerb hatte sich ein Boesemani-Kerl mit reingemogelt und nach einiger Überlegung hatten wir beschlossen, dass er bleiben darf und noch 2 Damen an die Seite bekommt.
Die sind nun gestern abend eingezogen und ich fand es völlig faszinierend zu beobachten, dass sich tatsächlich ALLE Regenbogendamen (sowohl Praecox als auch Maccullochi) zu den beiden neuen gesellten und es kam mir so vor, als würden diese begrüsst werden.
Die Kerle haben sich das ganz entspannt aus etwas Entfernung angesehen, aber es hat sich keiner weiter genähert.
Die Situation hatte nichts Bedrohliches, sondern wirkte einfach wie ein lockeres "Hallo, schön, dass Ihr auch da seid", wenn Ihr versteht, was ich meine. :hm:
Wir haben ja nu inzwischen einige Fische angesammelt, aber bisher war keiner mit einer so ausgeprägt sichtbaren Interaktion dabei wie die Regenbogenfische!
Gruss,
Britta
geht's Euch nicht auch manchmal so, dass Ihr etwas bei Euren Tieren beobachtet, es eigentlich gern mitteilen wollt, es Euch aber albern vorkommt, nur um diese Beobachtung kund einen eigenen Thread aufzumachen?
Mir jedenfalls geht's manchmal so wenn ich lachend oder staunend etwas im AQ wahrnehme und es eigentlich teilen möchte mit Leuten, die's verstehen. :mrgreen:
Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass die ein oder andere Beobachtung von Verhaltensweisen anderen wiederum auch helfen könnte, wenn Besatzentscheidungen anstehen, auch konkrete Beispiele für das Sozialverhalten zu bekommen.
Ausserdem denke ich manchmal auch, wenn mehr über das tatsächliche Verhalten geschrieben wird, dass man selbst auch eher einschätzen kann, ob sich die eigenen Tiere normal verhalten oder nicht.
Vielleicht könnte man daher diesen Thread dazu nutzen, eben solche Verhaltensweisen, die einem besonders auffallen, ohne, dass dahinter ein Problem stecken muss, anderen mitzuteilen.
Und um mal den Anfang zu machen ;-) :
Wir haben in unserem 576er einen Schwerpunkt bei Regenbogenfischen.
Das erste, was uns aufgefallen war, war, dass die unterschiedlichen Arten alle zusammen einen Schwarm bilden.
Nicht ständig, aber sobald man ans Becken trifft, rottet sich die Meute zusammen, völlig egal, ob boesemani, praecox oder macculochi...sind alle eine grosse Familie, die entweder in Futtererwartung oder bei vermeindlichen Gefahrensituation alle einen engen Verbund bilden.
Manchmal stehen auch nur alle Kerle in bunter Mischung einfach in einer Gruppe zusammen, alle in gleicher Blickrichtung.
Bei unserem letzten Praecox-Erwerb hatte sich ein Boesemani-Kerl mit reingemogelt und nach einiger Überlegung hatten wir beschlossen, dass er bleiben darf und noch 2 Damen an die Seite bekommt.
Die sind nun gestern abend eingezogen und ich fand es völlig faszinierend zu beobachten, dass sich tatsächlich ALLE Regenbogendamen (sowohl Praecox als auch Maccullochi) zu den beiden neuen gesellten und es kam mir so vor, als würden diese begrüsst werden.
Die Kerle haben sich das ganz entspannt aus etwas Entfernung angesehen, aber es hat sich keiner weiter genähert.
Die Situation hatte nichts Bedrohliches, sondern wirkte einfach wie ein lockeres "Hallo, schön, dass Ihr auch da seid", wenn Ihr versteht, was ich meine. :hm:
Wir haben ja nu inzwischen einige Fische angesammelt, aber bisher war keiner mit einer so ausgeprägt sichtbaren Interaktion dabei wie die Regenbogenfische!
Gruss,
Britta