infos zu farlowella acus

Hallo ,

ich interessiere mich schon seit längerer Zeit für farlowella acus ,

da ich aber im Internet auf recht unterschiedliche angaben zur Haltung stoße wollte ich euch nach euren Erfahrungen mit
diesem Fisch frage z.B. ww , Beckenlänge usw.

vielen Dank schon mal im vorraus für eure Antworten .
 
Hab was vergessen

ich habe gehört das dieser Fisch schwer einzugewöhnen ist
deswegen wollte ich wissen wie man das am besten machen soll.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Ich empfehle:
80er Becken, eine Hand voll Farlowella acus, Sand, viel Holz (auch Zweige, z.B. Hasel, Buche, Weide etc), eine Hand voll Pflanzen und erstmal keinen anderen Fisch, da die anfangs nicht unbedingt stürmisch sind, was das fressen angeht. Da ist anfangs so typisches "Lieblingsfischfutter" wie rote Mückenlarven oder Tubifex ne gute Idee, gleichzeitig sollte man viel pflanzliches füttern. Da sind sie nicht ganz einfach.
Später kann man einiges dazusetzen, was keine Nahrungskonkurrenz ist; also vor allem oben rumpaddelt, Beilbäuche fallen mir da immer zuerst ein. Geht sicherlich aber auch anderes.
MfG Thrain
 
Hi ,

vielen dank für deine Antwort doch hab ich in meinem Becken schon 5

ancistrus sp ich wollte nur wisssen ob sich die Nadelwelse trotzdem halten lassen oder ob ich es lieber sein lassen soll.

ach ja und hier sin meine Beckendaten

Beckengröße 160l

ph 7.3

dGh 13

temp 27 c°

no2 30

no3 0

Besatz :

8 Platys

2 kakadu zwergbuntbarsche

6 schwarze phantomsalmler

5 ancistrus sp ( tüpfelantennenwelse )

2 amieti killifische
 
Hi,
vom Wasser her halbwegs ok (ich würde es deutlich weicher fahren), aber bei dem Besatz wäre ich vorsichtig mit den Welse. Wie oben schon gesagt fressen die eher zaghaft. Die verhungern dir sonst.
 
Oben