Infos zu Rotlopfsalmler gesucht!

HI
Kann mir jemand was über Rotkopfsalmler schreiben? Ich habe gehört, dass sie sehr anfällig für Krankheiten sind!
Wenn jemand Rotkopfsalmler hat dann bitte beschreibt mir alles, was man wissen muss!
Danke, freu mich schon... :wink:
 
Hallo, ich habe Rotkopfsalmer in meinem Becken. Hatte bislang keine Probleme mit Krankheiten.
Du musst nur Aufpassen das du deine TWW bzw. Wasserwechsel sehr langsam vollziehst. Der erhöhte Sauerstoff kann bei Salmler zu einem Überdruck führen und dann entstehen Blasen am Körper.
Also lass dir lieber viel Zeit beim befüllen und arbeite am besten mit einem Teller.
 
Hi Schalter? -> Ein echter Name wäre nett demit man dich auch ansprechen kann.

:D

Zu den Rotkopfsalmlern. Wichtig ist meines Erachtens ein ausreichend großes Becken. Ich hatte sie bei mir in 80cm (Schwimmpflanzendecke, dunkler Bodengrund, Torffilterung) wo sie trotzdem relativ schreckhaft waren. Jetzt schwimmen sie bei meinen Eltern in 270 Litern, das viel weniger Rückzugsmöglichekiten bietet und sind trotzdem deutlich ruhiger. Ansonsten sind es schöne und unkomplizierte Tiere. Beim Einsetzen möglichst stressfrei verfahren und die ersten Tage gut beobachten dass sie keine Pünktchen bekommen. Ich habe allerdings nur Erfahrungen mit den Tieren in relativ weichen Wasser.

Und btw: Meine vertragen Wasserwechsel sehr gut. :mrgreen:

Lieben Gruß,
Katja
 
Hi,

Schalter schrieb:
HI
Kann mir jemand was über Rotkopfsalmler schreiben? Ich habe gehört, dass sie sehr anfällig für Krankheiten sind!
Wenn jemand Rotkopfsalmler hat dann bitte beschreibt mir alles, was man wissen muss!
Danke, freu mich schon... :wink:

Welchen der drei Salmler, die unter dem Namen gehandelt werden, meinst Du denn?

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Hi,

H-olga schrieb:
http://www.thomas-pritzkow.de/Krankheiten/Krankheiten.html

Scrollen bis Gasblasenkrankheit ;-)

Ja, und lässt sich durch die Verwendung von temperiertem Wasser einfachst vermeiden.

Beste Grüße
Martin


Hallo, diente ja lediglich zur Information. Meine Salmler reagieren bspw. sehr anfällig auf diese Unterschiede.
Denke das sollte ein etwaiger Fischbesitzer dann wissen.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Och Holger,
H-olga schrieb:
Hallo, diente ja lediglich zur Information
nö, da war nix an Information dabei, das war reines nachplappern "Punkt aus" :wink:
H-olga schrieb:
Meine Salmler reagieren bspw. sehr anfällig auf diese Unterschiede.
und das liegt dann an der Sauerstoffübersättigung bzw am Sauerstoff selber :?:
Komm Holger, das weist du doch besser, oder?

Gruss Heiko
 
Oben