Indischer Wasserstern u.Lialopsis mauriania

Hallo
Habe mir heute Indischer Wasserstern uund Lialopsis mauriania gekauft. Sehe ich das richtig, das ich die Stengel einzeln setzen muss? Ich frage vorher bevor sie wieder eingehen.

Gruss Moni
 
Hallo Moni,

Musst du selbst ausprobieren, denke ich. Meine Hygrophila difformis ist auch mit 3-4 Stengeln gebündelt super gewachsen. Dafür sind Egeria Densa Stengel erst nach einer Separierung gediehen.
Lialopsis mauriania habe ich selbst noch nicht gepflegt, denke aber dass die grasartigen auch in eng gesteckten kleinen Büscheln bodendeckend zusammenwachsen können.

Gruß, Henric
 
Hallo
Ja hab die Lialopsis in Büschelchen gepflanzt weil die so miteinander verwurzelt waren das es nicht anders ging. Wer hat eigentlich dieses komische Wattegedöns erfunden wo die drin stecken wenn man sie kauft? :evil:

Und den Wasserstern hab ich erst mal strategisch verteilt, mal gucken was die Corys morgen früh alles ausgegraben haben...
In diesem Sinne Danke schön
Gruss Moni
 

Stinnes

Mitglied
Hallo moni,

pflanz die Lilaeopsis, wie in dem anderen Thread beschrieben, schön einzelnt, ca. 3-4 Blätter an einem Wurzelausläufer.
Sie verbreitet sich dann unter guten Bedingungen schneller.

Den Wasserstern kann man Stengel für Stengel setzen, er wächst dann besser. Geht aber auch im Bund, die Blätter suchen sich den Weg und ein dichterer Busch ensteht. Fang erstmal einzelnt an und komprimiere dann.
 
Hallo Andreas
Das heisst ich muss die Lialopsis Büschelchen doch alle auseinander wurschteln`? Ich habs befürchtet. :cry: .....
Du meinst den Tread mit den Zwergpfeilkraut nehme ich an?
Ok soll ja eh Regen geben am Wochenende......

Ich danke auch dir für den Rat

Gruss Moni
 
Ich habe die neuen Pflanzen jetzt mit Se** Florenette a tabletten gedüngt. 3 Stück! kann ich da morgen noch mal mit Profito (flüssig)nachdüngen ? Oder soll ich warten?

Gruss Moni
 
Oben