Idee für 60 Liter Neubepflanzung ?

Hallo,
ich fahre momentan ein neues 60 l Becken-Standardbecken ein.
Geplanter Besatz:
ca. 10 Pandawelse aus meinem anderen Becken
Zwerggarnelen
evtl. Perlhuhnbärblinge

also eher ein krautiges Becken ?

Ich habe jetzt mal eine Wurzel rein (s. Bild), darauf Javamoos gebunden, vorne rechts liegt eine Moosmatte (Sandwich), das Moos soll da durchwachsen.
Eine Anubias ist auf die Wurzel gebunden.
Weiter im Becken:
- Nixkraut
- Hornkraut
Im Hintergrund Wasserpeststängel.

Beleuchtung: T8, sunglo, 4200 K, 10 Stunden, 15 W (920 lumen)
Filter: Hamburger Mattenfilter, der auch zugepflanzt werden soll

Es sieht momentan noch etwas karg aus, außerdem bin ich von der Wasserpest im Hintergrund noch nicht so begeistert,
ich habe sie v.a. zum einfahren rein und würde sie vielleicht später ersetzen.


Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was man da noch als Hintergrund einbringen könnte ? Oder einen Hingucker noch ?
Vielleicht noch was kleines im Vordergrund, zuviel Rasen wird nicht gehen bei dem Licht wahrscheinlich ?
 

Anhänge

  • 60Liter1.jpg
    60Liter1.jpg
    91 KB · Aufrufe: 133
Hi,

warum pflanzt Du nicht einige Stengel vom Nixkraut ein? Das bildet relativ dichte Bestände.

Weitere Pflanzen: Ggf. schau mal bei Cryptocorynen. Die können auch dichte Bestände bilden, wachsen mittelschnell (mit Düngekugel). Auch wenn dort nur mittlere Höhe angegeben wird, wirken die in 60er Becken für meinen Geschmack recht nett.

Von den Anubien gibt es auch Arten, die höher werden, ich habe bei mir welche auch in (Sand-)boden gepflanzt, sie ragen bis zur Wasseroberfläche.

Ich persönlich würde die Wurzel nicht so mittig setzen, zumindest leicht schräg von vorne nach hinten. vielleicht magst Du noch eine feiner verweigte Wurzel einbringen auf der anderen seite? dann hätten die Garnelen noch mehr Fläche zum ruhen und fressen.

LG,

Maja
 
danke für die Tipps!

kann man Nixkraut einpflanzen ? Wußte ich noch garnicht...

ich habe jetzt tatsächlich selber bemerkt, dass die Wurzel zu sehr in der Mitte war und habe sie etwas schräg nach links getan, so in etwa deinem Vorschlag entsprechend.
Die Wasserpeststengel habe ich alle nach links in die Ecke dichter gepflanzt und rechts zur rechten Außenseite noch Wasserfreund.
Außerdem habe ich noch zwei Mooskugeln bestellt, etwas Zwergkleefarn und noch Pogostemon helferi...ich hoffe dass das nicht zuviel wird, da ja meine Pandawelse auch noch genügend Bodenkontakt haben sollen. Es ist schon eine Umstellung der kleinere Raum, ich hatte vorher 112l. Aber ich finde es auch ziemlich reizvoll alles etwas kleiner anzugehen.
Die übrigen Pflanzen kommen vielleicht morgen, übermorgen, dann mach ich wieder ein Bild...
 
Sieht richtig schön aus finde ih. Gefällt mir auch besser als auf dem ersten Foto. ;-)
Darf ich fragen was genau eine Moosmatte ist? Dass da Moss durchwachsen soll habe ich verstanden, aber hast du dir das selbst gebastelt ,kann man so was kaufen und wie wendet man das an?
 
...ja, die Pandas sind wie wild danach, die haben gleich am zweiten Tag im neuen Becken abgelaicht im Javamoos.
Vielleicht nehme ich die Tonröhre wieder raus, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bin gespannt, ob das Gras auch wächst bei meiner Beleuchtung, dazwischen ist noch Pogostemon helferi (kleiner Wasserstern), der müsste sich dann auch noch etwas zeigen mit der Zeit.

Die Moosmatte habe ich so gemacht:
Entsprechend der Größe etwas Armierungsgewebe (bekommt man im Baumarkt, ist eigentlich zum Verputzen gedacht, gibt es auch als blaues Gewebe, Kunststoff), zwei Stück gleich groß,
da hinein habe ich das Javamoos gepackt, quasi wie ein Sandwich.
Dann wurden die Ränder mit Baumwollgarn zugenäht.
Ich habe die Idee aus dem Buch von Frau Kasselmann (Pflanzenaquarien, etc.)
Also da haben die Pandas gleich mal darauf abgelaicht...
 
Danke für die Info. Finde ich total klasse. Das ist ne super Idee für mein "Zuchbecken" (eher Vermehrung....)
Wenn ich da ne große dieser Matten reinlege, haben die Kleinen ne Menge Platz sich zu verstecken und trotzdem brauche ich keinen Kies und kann das Becken prima sauber halten. ;-) Klasse Idee. :thumleft:
 
Ah ja, so habe ich mir das noch garnicht überlegt, stimmt. Könnte gehen, es braucht aber glaub ich schon eine ganze Weile, bis es so richtig zugewachsen ist, aber es pressiert ja meistens nicht...
Ich habe jetzt statt Garnelen doch noch einen Restbestand Neons (8 Stück) in das Becken getan..., die waren im größeren Becken eher unauffällig, jetzt sind sie wunderschön darin, finde ich.
Die Werte sind jetzt auch stabil, NItrit stieg beim EInsetzen der Pandas kurz mal einwenig an, hab dann immer Wasser gewechselt, jetzt ist Nitrit 0,0 mg/l :D , auch mit den Neons.
Garnelen tu ich erst rein, wenn die Neons sich nach und nach verabschieden, die sind schon eher älteres Semester...
 
Oben