A
Anonymous
Guest
Ich bin absoluter Aqurienanfänger und habe vor ca. 6 Wochen folgendes Becken eingerichtet:
112L
Fluval 104-Außenfilter
Besatz:
5 x Ohrgitter-Harischwels
2 x Schmetterlingsbuntbarsch
2 x Zwergfadenfisch
3 x Platy
15 x Blauer Neon
Meine Wasserwerte waren - nach einer gewissen Einlaufzeit - wie folgt:
GH: 6
KH: 6
PH: 7,0 - 7,2
Nitrit: 0
Nitrat: 5mg
Natürlich habe ich den Besatz erst Zug um Zug eingesetzt - über die Dauer von ca. 2 Wochen. Als letztes habe ich die Neons eingesetzt und für ca. 1 Woche war die Welt in Ordnung. Dann bekamen von einem Abend zum nächsten Morgen alle Neon Ichthyo. Ich habe im Forum und an anderen Stellen im Internet recherchiert und meinen Zoohändler gefragt. Schließich habe ich eine Behandlung der Fische mit Sera costa... vorgenommen, die ich exakt nach Anweisung gemacht habe, also 1 Tag anwenden, 1 Tag Pause (bis jetzt insgesamt 3x) inkl. leichter Temperaturerhöhung und Ausschalten der Beleuchtung. Leider hat das alles nichts genutzt. Keiner der Neons hat die Krankheit überlebt. Gestern morgen war auch der letzt tot - besser gesagt spurlos verschwunden. Außerdem lagen ein Zwergfadenfisch und ein Wels tot im Becken. Trauer! Keiner der anderen Fische zeigte aber während der ganzen und auch jetzt weiße Pünktchen, weder die beide gestorbenen noch die lebendigen. Woran die Neons gestorben sind, kann ich mir denken. Aber hat jemand eine Ahnung, was mit den anderen beiden war? Stress? Zuviele tote Neons gefressen?
Die Wasserwerte haben sich während der Behandlung kaum geändert, lediglich der PH-Wert war auf ca. 7,5 leicht erhöht.
Seit gestern morgen ist Ruhe eingekehrt. Die verbliebenen Fische haben - für meinen laienhaftes Verständnis - keinerlei Krankheitsanzeichen, schwimmen munter herum und fressen normal. Wer kann mir jetzt sagen, wie ich am besten weitermache? Wann ist die Krankheit aus dem Becken? OK, so ganz wahrscheinlich nie. Aber wozu ratet Ihr mir? Ich habe jetzt erst einmal nichts gemacht, also Reste des Medikaments sind sicherlich noch im Becken. Wielange sollte ich die darin lassen, das Becken so lassen wie es ist? Soll ich noch einmal das Medikament dosieren? Reicht anschließend ein (oder mehrere) WW. Soll ich mit Kohle filtern oder nicht? Was mache ich mit dem Filter? Filtermatten und/oder Granulat reinigen? Muss ich mir anschließend wieder Sorgen machen, dass der Bakterienhaushalt im Becken aus dem Gleichgewicht gerät und was tue ich dagegen? Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin tatsächlich ziemlich ratlos.
Über Ichthyo ist in diesem und in anderen Foren schon viel geschrieben worden. Natürlich interessiert es mich, wie ich in der Zukunft diese Krankheit so weit wie möglich aus dem Becken fernhalten und ggf. auch behandeln kann. Vorrangig interessiert mich aber im Moment, was ich tun muss, dass ich nach dem anfänglich Rückschlag keine weiteren Fehler mache.
Danke für eure Tipps!
112L
Fluval 104-Außenfilter
Besatz:
5 x Ohrgitter-Harischwels
2 x Schmetterlingsbuntbarsch
2 x Zwergfadenfisch
3 x Platy
15 x Blauer Neon
Meine Wasserwerte waren - nach einer gewissen Einlaufzeit - wie folgt:
GH: 6
KH: 6
PH: 7,0 - 7,2
Nitrit: 0
Nitrat: 5mg
Natürlich habe ich den Besatz erst Zug um Zug eingesetzt - über die Dauer von ca. 2 Wochen. Als letztes habe ich die Neons eingesetzt und für ca. 1 Woche war die Welt in Ordnung. Dann bekamen von einem Abend zum nächsten Morgen alle Neon Ichthyo. Ich habe im Forum und an anderen Stellen im Internet recherchiert und meinen Zoohändler gefragt. Schließich habe ich eine Behandlung der Fische mit Sera costa... vorgenommen, die ich exakt nach Anweisung gemacht habe, also 1 Tag anwenden, 1 Tag Pause (bis jetzt insgesamt 3x) inkl. leichter Temperaturerhöhung und Ausschalten der Beleuchtung. Leider hat das alles nichts genutzt. Keiner der Neons hat die Krankheit überlebt. Gestern morgen war auch der letzt tot - besser gesagt spurlos verschwunden. Außerdem lagen ein Zwergfadenfisch und ein Wels tot im Becken. Trauer! Keiner der anderen Fische zeigte aber während der ganzen und auch jetzt weiße Pünktchen, weder die beide gestorbenen noch die lebendigen. Woran die Neons gestorben sind, kann ich mir denken. Aber hat jemand eine Ahnung, was mit den anderen beiden war? Stress? Zuviele tote Neons gefressen?
Die Wasserwerte haben sich während der Behandlung kaum geändert, lediglich der PH-Wert war auf ca. 7,5 leicht erhöht.
Seit gestern morgen ist Ruhe eingekehrt. Die verbliebenen Fische haben - für meinen laienhaftes Verständnis - keinerlei Krankheitsanzeichen, schwimmen munter herum und fressen normal. Wer kann mir jetzt sagen, wie ich am besten weitermache? Wann ist die Krankheit aus dem Becken? OK, so ganz wahrscheinlich nie. Aber wozu ratet Ihr mir? Ich habe jetzt erst einmal nichts gemacht, also Reste des Medikaments sind sicherlich noch im Becken. Wielange sollte ich die darin lassen, das Becken so lassen wie es ist? Soll ich noch einmal das Medikament dosieren? Reicht anschließend ein (oder mehrere) WW. Soll ich mit Kohle filtern oder nicht? Was mache ich mit dem Filter? Filtermatten und/oder Granulat reinigen? Muss ich mir anschließend wieder Sorgen machen, dass der Bakterienhaushalt im Becken aus dem Gleichgewicht gerät und was tue ich dagegen? Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich bin tatsächlich ziemlich ratlos.
Über Ichthyo ist in diesem und in anderen Foren schon viel geschrieben worden. Natürlich interessiert es mich, wie ich in der Zukunft diese Krankheit so weit wie möglich aus dem Becken fernhalten und ggf. auch behandeln kann. Vorrangig interessiert mich aber im Moment, was ich tun muss, dass ich nach dem anfänglich Rückschlag keine weiteren Fehler mache.
Danke für eure Tipps!