Hallo!
Monti70 schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, verbessert CO2 Zugabe die Situation von Grünalgen kurzfristig.
Kannst du das bitte erläutern?
CO2 verbessert langfristig die Situation der höheren Pflanzen und entzieht den Algen so die Nahrungsgrundlage.
Der Meinung war ich zumindest bis jetzt immer...
@johannes40000
Ich kann deine Frustration gut nachvollziehen.
Hatte selber ca. 2,5 Monate einen Stillstand beim Pflanzenwuchs.
Nur die Algen wucherten.
Im nachhinen vermute ich, dass der verbrauchte Bodengrunddünger das Problem war.
Dadurch kam das Wachstum ins Stocken und das Becken ins Ungleichgewicht.
So bekamen die Algen ihre Chance.
Hab dann mit Düngkugeln nachgedüngt, aber die Pflanzen wollten immer noch nicht.
Hab 2 mal die Woche sehr viele Blätter entfernen müssen und war eucht frustriert.
Habe dann noch folgende Maßnahmen ergriffen:
- Nachrüsten einer Leuchtstoffröhre
- verschneiden des Wassers mit Osmosewasser -> KH3, pH 6,5
- stark veralgte Blätter entfernt
- Wasserwechsel 2 mal wöchentlich
- NPK Düngung (weil PO4 und NO3 = 0)
- Umstellen von 95 % Lebend- und Frostfutter auf 80 % Trockenfutter
- Erhöhung des CO2 Wertes auf knapp 30 mg/l
- schnellwachsende Pflanzen hinzu gefügt
- EC von Easy Live gedüngt
Anfangs wollte es garnichts bringen aber auf ein mal explodierten die Pflanzen.
Innerhalb von einer halben Woche vielen die Algen einfach von den Blättern.
Unten siehst du ein Bild 2 Wochen nach "Wachstumsbeginn".
Also lass den Kopf nicht hängen!
Viele Grüße
Maik