Ich habs gemacht, 2x24W über 60cm Becken

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
seit dem 31.03.07 habe ich nun über meinem 72L. Becken 2x24W T5 mit Reflektoren angebracht. Es hat mich wohl ca. 130€ gekostet, aber ich hoffe es wird sich lohnen.
Falls es viel Resonanz gibt werde ich öters mal ein Bild einstellen.
Weitere Technik habe ich an dem Becken:

Stabheizer
CO2 mit Controller und Aussenreaktor

Einrichtung:
Kies 2-3mm
Langzeitdünger
Rückwand von Buck to nature

Pflanzen:
Vallisneria americana
Tigerlotus ( Nymphaea lotus)
Pogostemon helferi
Sagittarie platyphylla
Rotala rotundifolia
Echinodorus red flame?

Grüßle Wolf
 

Anhänge

  • Röhren.JPG
    Röhren.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 483
  • IMG_1412_1_3_1.JPG
    IMG_1412_1_3_1.JPG
    275,8 KB · Aufrufe: 598
Hi,
echt schönes Becken, aber wie schon gesagt wurde, der Scheibenreinig stört wirklich.Naja ist ja nicht so schlimm, was ich dich noch fragen wollt, was hast du denn da für eine CO²Anlage drin?

Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Dasimjo schrieb:
Hi,
echt schönes Becken, aber wie schon gesagt wurde, der Scheibenreinig stört wirklich.Naja ist ja nicht so schlimm, was ich dich noch fragen wollt, was hast du denn da für eine CO²Anlage drin?

Grüße
Danke, Danke,
Einen Dennerle Druckminnderer, einen Controller von Sera von irgend einen Aussenreaktor aus dem Internet( keine Marke).
Das mit dem Magnet ist mir selbst auch aufgefallen, deshalb habe ich bei dem neuen Bild ihn nicht mehr drauf, selbst die Elektrode der PH Steuerung habe ich hinter die Wand verband.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf, entschuldige falls ich jetzt eine dumme Frage stelle, aber sind 2x24W was tolles? Ich bin absoluter Neuling in der Aquaristik und hab noch nicht mal ein Aquarium. Ich werde es aber am Samstag abholen können. Ich frage, weil ich die ganze Zeit zwischen 2 Aquarien geschwankt habe. Eins hatte 2x18W Lampen und eins Zitat: "2 lichtstarke T5-Lichtbalken (2x24W)" ... ich habe mich dann für das teurere 2. entschieden, aber nicht wegen des Lichtes. Ich dachte daß die 6W nicht soviel Unterschied machen...

Da du dich so über dein neues Licht freust und es nicht grad günstig war, komme ich mir jetzt etwas .. naja... unwissend vor.

danke für eine Aufklärung
Franco
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franco,
normal ist in einem 60cm Becken eine Standart Beleuchtung von 15W eingebaut. Mit einem Reflektor hast Du dann eine Lichtstärke von ca.30W.
Ich hatte schon vor längerem eine zweite Röhre mit Reflektor eingebaut , das wären dann ca. 60W Lichtausbeute.
Nun habe ich aber 2x24W plus Reflektor, dann komm ich schon auf 96 W. Ausbeute und somit habe ich fast 40W mehr auf dem AQ.

Ich habe es Hauptsächlich gemacht, da ich fesstellen mußte, dass gerade die kleinen hellgrünen Pogostemon helferi in einem Starklicht Becken viel viel schneller wächst. Es gibt jede Menge Pflanzen die mehr Licht benötigen, wie sie heute in den Standartbecken eingebaut sind.
Da ich großen Wert auf meine Pflanzen lege und mich auch nicht auf ein paar wenige Arten beschränken möchte, habe ich bei meinen Becken überall das Licht geboostet, nur noch nicht um so viel.
Ich bin ehrlich selbst gespannt wie sich das zusätzliche Licht sich auf das AQ auswirkt.

Ich kann Dich zu Deiner Entscheidung für denT5 Balken nur beglückwünschen.

Grüßle Wolf
 
Danke für die Aufklärung Wolf... da bin ich schonmal froh daß meine 1. Entscheidung bei meinem neuen Hobby scheinbar die richtige war.
Ob ich mein Becken mit deinem vergleichen kann weis ich nicht, da es dreieckig ist und deshalb kann ich mit den Angaben (60cm Becken) nie so viel anfangen. Ich bin immer froh wenn da eine Literzahl steht, da ich die vergleichen kann.

Ich wusste auch nicht, daß so ein Reflekto das Licht wirklich verdoppelt. Ich gratuliere dir zu mehr Licht und hoffe für dich, daß es auch hilft

Gruß
Franco
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolf,
sind die dimmbar? Ansonsten erscheint mir der Preis etwas hoch.
Sieht aber toll aus (ok, der Algenmagnet...), bin selbst grad auf der Suche nach Licht mit mehr Power ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Monti70 schrieb:
Hallo Wolf,
sind die dimmbar? Ansonsten erscheint mir der Preis etwas hoch.

nein leider nicht, aber die kosten eben so viel. Du kannst gern mal in den Katalog von Z**j**** schauen, da kosten diese externen Vorschaltgeräte von Arcadia 145€ ohne Reflektoren und Röhren. Da bin ich noch richtig günstig weggekommen. Es wird irgendwann mal welche von Hagen geben aber die haben noch Lieferprobleme und mein Händler wartet schon ein halbes Jahr darauf.
Es sind nicht die Vorschaltgeräte zum einbauen sondern die sind schon komplet fertig mit den vier Fassungen für die Röhren.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Franco,
Franco.Caserta schrieb:
Ob ich mein Becken mit deinem vergleichen kann weis ich nicht, da es dreieckig ist und deshalb kann ich mit den Angaben (60cm Becken) nie so viel anfangen. Ich bin immer froh wenn da eine Literzahl steht, da ich die vergleichen kann.

Ach so, sorry. Es hat die Maße 60lang,40hoch und 30 breit. Also 72 Liter



Ich wusste auch nicht, daß so ein Reflekto das Licht wirklich verdoppelt. Ich gratuliere dir zu mehr Licht und hoffe für dich, daß es auch hilft

So seteht es auf den Reflektoren jedenfalls drauf, ob es stimmt weiß ich nicht. dafür bräuchte ich einen Luxmesser.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Puh,
ja Arcadia ist natürlich schon etwas wo man den Namen mitbezahlen muss.
Bin nach 2-wöchiger Suche auf den unten gelinkten Händler gestoßen und werde wohl dort für unser neues Becken 2x54W dimmbar und 2x80W nich dimmbar kaufen (+ Reflektoren). Hoffe das reicht dann für 648 Liter - kostet so schon fast soviel wie das Becken selbst... :(

http://stores.ebay.de/SEAQUALUX-Aquariu ... idZ2QQtZkm
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Monti70
Monti70 schrieb:
Bin nach 2-wöchiger Suche auf den unten gelinkten Händler gestoßen und werde wohl dort für unser neues Becken 2x54W dimmbar und 2x80W nich dimmbar kaufen (+ Reflektoren). Hoffe das reicht dann für 648 Liter


http://stores.ebay.de/SEAQUALUX-Aquariu ... idZ2QQtZkm

Mir kommt der Shop sehr bekannt vor, ich glaube dort auch schon reingeschaut zu haben. Natürlich wäre ich dort mit einem Leuchtbalken billiger weggekommen, doch ich hätte ihn wohl nicht in den Deckel bekommen. Es sei denn, ich hätte das Kabel und die Seitenwinkel umgebaut. Da habe ich mich dann doch lieber an das Arcadiateil gehalten.Ich habe ja schon die Frontscheibe des AQ gewechselt, da sie zerkratzt war.
Zuviel Licht wirsd Du aber mit den 268W über 648L. nicht haben.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf!

Ist dir eigentlich klar, was für einen Unfug du da schreibst?

Wolf schrieb:
....Standart Beleuchtung von 15W eingebaut. Mit einem Reflektor hast Du dann eine Lichtstärke von ca.30W... das wären dann ca. 60W Lichtausbeute.
Seit wann wird denn die Lichtstärke in Watt angegeben?
Die Röhre hat, wenn überhaupt, eine Leistungsaufnahme von 15 Watt.
Den Lichtstrum kann man in Lumen angeben.

Genau so hier:
Wolf schrieb:
Nun habe ich aber 2x24W plus Reflektor, dann komm ich schon auf 96 W.
Die Rechnung erklär mir doch mal bitte!

Wenn man es nich besser weiss ist das ja okay, aber als Moderator im Technik Forum finde ich sowas etwas arm.
Das ist Schulstoff 11. Klasse.
Viele Anfänger werden deine Worte für bare Münze nehmen.

Wolf schrieb:
Es gibt jede Menge Pflanzen die mehr Licht benötigen, wie sie heute in den Standartbecken eingebaut sind.
Da hast du natürlich recht!

Wolf schrieb:
Ich bin ehrlich selbst gespannt wie sich das zusätzliche Licht sich auf das AQ auswirkt.
Die Pflanzen werden recht gut wachsen, musst nur etwas auf NPK aufpassen oder düngst du schon zu?
Mit 0,67 Watt bei einer 40ger Höhe würde ich das Becken noch nicht als Starklichtbecken bezeichnen.
Das dürfte noch ganz gut zu händeln sein.
Finde den Schritt aber gut.
Es ist sehr ehrstaunlich, wie auch vermeintliche Standardpflanzen gedeihen.
(im Vergleich zu den Werksfunzeln)
Das Layout finde ich auch geil, genau wie die Pflanzenwahl.
Mich wundert nur, dass der Lotus so in die Höhe geht.
Liegt wahrscheinlich an der 40ger Beckenhöhe.

Viele Grüße
Suse
 
A

Anonymous

Guest
Also bitte,
kein Mensch gibt das mit Lumen an, vor allem, worauf dann bezogen? Auf 40, 50, 60 cm Beckenhöhe? Die gebräuchliche Art zu rechnen ist Watt je Liter, Du rechnest ja selbst damit in Deinem 0,67W/l Beispiel.
 

Stinnes

Mitglied
HI Suse,

nun mach mal unseren neuen Mod nicht gleich runter. :wink:

Für mich sind Lichtstärke und Watt auch in etwas gleichbedeutend. Sicher machen hier die verschiedensten Lampensysteme (T5,T8, HQi und L) Unterschiede aber einen ersten Anhaltspunkt gibt die Wattzahl.

Mit Verdoppelung der Stärke/Leistung :oops: :) durch Reflektoren wäre ich aber auch vorsichtig. Sicher ist: Pflicht sind sie, da man selten genügend Licht über´m Becken haben kann.

Wo rum ging´s jetzt eigentlich? hmm

Ach ja, mehr Bilder !!!! :wink: und Detailinfos wie sich die Pflanzen machen.
 
Hallo Zusammen;

Ich denke auch alle wissen was Wolf ausdrücken will. Wer was zu verbessern hat, kann das hier auch tun. Nun bin ich nicht aktuell informiert, was heute in welcher Klasse an Wissen vermittelt wird. Aber die Beleuchtungsstärke hat die Maßeinheit "LUX" ; Suse und ein Moderator ist im Wortverständnis nicht der Fachexperte, den Du da vermutest. Also ich denke, bevor man kritsch streng auftritt sollte man selber sicherer argumentieren können, oder zu bestimmten Begriffen mal nachschlagen, lesen und nicht noch mehr Verwirrung stiften.

http://www.cwaller.de/deutsch.htm?licht ... nformation

Link-Für alle 11 Klassenschüler!

In diesem Sinne wünsche ich Wolf, mit einer zumindest verdoppelten Beleuchtungsstärke einen guten Pflanzenwuchs, den Kritikern (kleiner Versehen) mehr Argumentationssicherheit und Wissen und allen zusammen ein frohes Osterfest.

Gruß Dirk-Werner
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Danke für die Schützenhilfe Ihr drei Lieben.
Ich habe gerade erst den Beitrag von Suse gelesen.

Liebe Suse wie die anderen schon so schön gesagt haben, habe ich eben die Watt Angabe genommen um es jedem, auch nicht so Fortgeschrittenem Aquarianer verständlich zu machen. Ich bin leider nie auf ein Gymnasium gegangen, aber trotzdem weiß ich dass man die Helligkeit in LUX angibt und trotzdem würde ich den Beitrag wieder genauso schreiben. Da wie die anderen auch schon bemerkt haben, auch Du die Angabe Watt pro Liter benützt.
Im Übrigen habe ich nichts von einem Starklichtbecken erzählt. Ich hatte sie unter deutlich mehr Licht in einem anderen Becken und dies hatte ich als Starklichtbecken bezeichnet. Ich kann doch zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nichts über das Wachstum der Pflanzen sagen, da das AQ erst seit dem letzten Wochenende mit den zwei neuen Röhren beleuchtet ist.
Nun noch zu der Rechnung.
Da gilt das selbe wie ich schon oben geschrieben habe, man muss es schon jedem verständlich machen, auch wenn es vielleicht stümperhaft klingt.
2x24= 48 x 2 für die Reflektoren = 96W.

Da ich gerne fotografiere, kaufe ich mir vielleicht doch noch mal einen Belichtungsmesser und gebe dann eben die Lichtstärke in Lux an. Dann verstehen mich wohl kaum noch welche aber Du bist dann vielleicht zufrieden.







Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Andreas,
Danke nochmal an Dich für die Hilfe. Ist sie immer so?
Stinnes schrieb:
Mit Verdoppelung der Stärke/Leistung :oops: :) durch Reflektoren wäre ich aber auch vorsichtig.

Och, da habe ich eigentlich kein schlechtes Gewissen dabei, da ich ja geschrieben habe dass es Arcadia so angibt und ich es ja nicht überprüfen kann.Ich halte den Kopf, für die Aussage von Arcadia nicht hin. Ausserdem kenn ich diese Seite ja auch:

http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm

Bilder mach ich mal wieder, aber laßt doch den Pflänzchen noch ein wenig Zeit. Die Sagittaria platyphyla hat auf jeden Fall schon einen neuen Ableger und die Helferi treiben Seitentriebe. Die Rottala rotundifolia ist auch schon höher. Das Javamoos auf der Rückwand ist nicht so schön, vielleicht hätte ich es vorher mit einer Sonnenmilch einreiben sollen :wink:
Da ich noch keine Fische eingesetzt habe, habe ich natürlich einen Sauerstoffüberschuss und es steigen überall Sauerstoffblasen auf. Morgen kommt noch eine Pflanze dazu und dann mach ich auch ein neues Bild.
Grüßle Wolf
 
Oben