Ich hab auch mal eine Frage!

Hallo,

ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte nun auch mal was fragen. Meine Tochter hat zu Weihnachten ein Aquarium bekommen. Das haben wir am 29.12. eingerichtet und seither läuft es ein. Es haben sich auch schon die ersten Lebewesen gebildet, die sich leider rasant vermehren - es sind glaube ich Posthornschnecken, die ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt habe. Jetzt wollten wir so langsam mal Fische einsetzen und waren letzte Woche bei Dehner zum Wasser testen. Der Test ergab einen ph-Wert von 5,5 - 6,0, einen KH-Wert von 3,0 und einen GH-Wert von 6,0. Den ph-Wert konnte ich mir gar nicht erklären, da unser Wasser eigentlich recht hart ist. Also gut, dann sind wir wieder ohne Fische heim. Heute haben wir nochmal getestet und zwar diesmal mit einem Tröpfchen-Test bei meiner Freundin. Diesmal ergab sich ein ph-Wert von 8,0, ein KH-Wert von 4,0. Der ph-Wert würde schon eher dem Leitungswasser entsprechen.

Frage: Kann man denn bei so einem Test was falsch machen? Es waren übrigens jeweils Tests von Tetra.

Noch eine Frage: Es werden immer mehr Schnecken und ich sehe auch Schneckeneier an der Wurzel kleben und ganz viele Minischnecken sitzen an der Wurzel. Wir werde ich sie los? Ich meine, ein paar Schnecken sind ja schön, aber es sind soooooo viele!

3. Frage: Ich glaube, ich habe schon Kieselalgen. Ich habe gelesen, daß die oft in der Einfuhrphase entstehen. Gehen die auch wieder weg oder soll ich mir lieber ein paar Algenfresser zulegen?

Danke für Eure Antworten.

Anja
 
Hallo,

Anja96 schrieb:
Frage: Kann man denn bei so einem Test was falsch machen? Es waren übrigens jeweils Tests von Tetra.

Falsch machen kann immer etwas, aber in der Regel sind diese Tests idiotensicher. Zum direkten Vergleich eventuell das Wasser nochmal im Fachgeschäft testen lassen.

Anja96 schrieb:
Wir werde ich sie los?

Absammeln

Anja96 schrieb:
Gehen die auch wieder weg oder soll ich mir lieber ein paar Algenfresser zulegen?

Kieselalgen verschwinden in der Regel von alleine wieder. Allerdings hast du bei einem KH-Wert von 4 und einem pH-Wert von 8 einen geschätzen Co2 Wert der gegen Null geht, was für ein förderliches Pflanzenwachstum nicht wirklich geeignet ist. Somit haben die Algen keine Nährstoffkonkurenz. Wie sieht denn das Pflanzenwachstum bei dir aus ?
Ich würde schauen dass ich den Co2-Gehalt hochschraube und einige schnellwachsende Pflanzen, wie Ceratophyllum demersum, Egeria densa oder Hygrophila difformis einsetze. Posthornschnecken fressen bevorzugterweise übrigens Kieselalgen. Einige dieser Biester schaden jedenfalls nicht.

Gruß, Henric
 
Hola,

da die Witzbolde die die Tröpfchentests herstellen teilweise so lustige 30 ml Plastikmesszylinder in die Packung stecken, man aber meistens nur was um die 5 ml braucht, kann es durch die Ablesegenauigkeit zu kleinen Unterschieden im Ergebnis kommen. Um das auszumergeln kannst du mal in ner Apotheke anfragen ob sie dir ne 5ml Spritze geben, damit gehts deutlich genauer. Ansonsten wie schon empfohlen, nochmal beim Händler deines Vertrauens nachtesten lassen.

Gruss, Yosh

p.s. wenn du als Titel deine Frage reintust, wissen die Leuts auch gleich was du willst... ;-)
 
Hallo und danke für die Antworten.

Also, die Pflanzen wachsen relativ gut. Ich habe diese Haarnixen, die in kürzester Zeit aus dem Wasser gewachsen sind, so daß ich sie schon abschneiden mußte und dann noch 2 verschiedene rotblättrige Pflanzen und noch welche mit kleinen grünen Blättern (Die haben auch schon neue Blätter bekommen. Bin grad arbeiten und kann so nicht die genauen Namen nennen.) und noch ein Gras, das aber gar nicht wächst.

Was ist eigentlich ein CO2-Dauertest? Ist das im Prinzip eine CO2-Anlage, die ständig den Wert überprüft?

Werde heute mal zu dem Faschgeschäft fahren, in dem ich das Aquarium gekauft habe - ist halt etwas weiter und da wir noch einen Gutschein vom Dehner hatten, sind wir gestern dort hin. Ich werde Euch dann weiter berichten, wie die Werte tatsächlich sind.

Noch eine Frage: Ich lese hier immer, daß viele so genaue Kommawerte angeben. Wie macht man das? Also, bei dem Beipackzettel, den meine Freundin von ihren Tests hatte, standen keine Kommawerte, sondern nur ganze Werte, die man ablesen konnte.

Danke und LG, Anja
 
Hi,
metamorphose schrieb:
Allerdings hast du bei einem KH-Wert von 4 und einem pH-Wert von 8 einen geschätzen Co2 Wert der gegen Null geht, was für ein förderliches Pflanzenwachstum nicht wirklich geeignet ist.
diese Wasserwerte hab ich hier teilweise auch, und weder Probleme mit dem Pflanzenwachstum, noch nennenswerten Algenwuchs. 8)
 
Anja96 schrieb:
[...]

Noch eine Frage: Ich lese hier immer, daß viele so genaue Kommawerte angeben. Wie macht man das? Also, bei dem Beipackzettel, den meine Freundin von ihren Tests hatte, standen keine Kommawerte, sondern nur ganze Werte, die man ablesen konnte.

Danke und LG, Anja
Hallo,
wie oben bereits erwähnt ist der Fehlerquotient bei Mengen von 5ml, die nicht unter exakten Laborbedingungen pipettiert werden, recht hoch. Daher sind Kommawerte bei Tröpfchen- oder Streifentests nicht sinnvoll und auch nicht so genau zu ermitteln.
Es gibt natürlich (teure) elektronische Messgeräte, die genauere Zahlen ausspucken.
Aber ich denke, dass man die Werte gar nicht so genau ermitteln muss. Wichtiger sind regelmäßige Wasserwechsel :)
 
Hi,

Mit dem richtigen Besatz hatte ich bis jetzt immer sehr erfolgreich Algen vergebeugt. Algenfresser sind daher in meinen Becken immer willkommen.

Grüße

Szeetsh
 

bierteufel

Mitglied
Szeetsh schrieb:
Hi,

Mit dem richtigen Besatz hatte ich bis jetzt immer sehr erfolgreich Algen vergebeugt. Algenfresser sind daher in meinen Becken immer willkommen.

Grüße

Szeetsh

Hi

Du bist kaum 12 Stunden angemeldet spammst nur rum oder laberst Scheisse?! Was soll das... die ganze Kommunity versucht den leuten klar zu machen, das man probleme nicht durch Fressfeinde beseitigt, sondern das man versucht die Ursachen nach und nach in den Griff zu bekommen, in dem man die Hanltungsbedingungen vorsichtig anpasst.

kleiner Hinweis an dich... falls es nur geht falschgekaufte Fische ins Bieteforum zu setzen... die 30 Post-Regel scheint zur zeit ausser kraft zu sein... also erspare und deine dummen Posts und setze deine Fische die sich bei dir, ohne das du was dafür kannst nicht vertragen, ins Bieteforum.

@alle diejenigen die meinen ich wäre zu hart... bitte klicht auf den Link unter seinem user und schaut Euch alle seine Posts an... Danke

BTW. ich melde dich mal wegen massivem Spam Danke

gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Szeetsh schrieb:
Hi,

Mit dem richtigen Besatz hatte ich bis jetzt immer sehr erfolgreich Algen vergebeugt. Algenfresser sind daher in meinen Becken immer willkommen.

Grüße

Szeetsh

Hi

Du bist kaum 12 Stunden angemeldet spammst nur rum oder laberst Scheisse?! Was soll das... die ganze Kommunity versucht den leuten klar zu machen, das man probleme nicht durch Fressfeinde beseitigt, sondern das man versucht die Ursachen nach und nach in den Griff zu bekommen, in dem man die Hanltungsbedingungen vorsichtig anpasst.

kleiner Hinweis an dich... falls es nur geht falschgekaufte Fische ins Bieteforum zu setzen... die 30 Post-Regel scheint zur zeit ausser kraft zu sein... also erspare und deine dummen Posts und setze deine Fische die sich bei dir, ohne das du was dafür kannst nicht vertragen, ins Bieteforum.

@alle diejenigen die meinen ich wäre zu hart... bitte klicht auf den Link unter seinem user und schaut Euch alle seine Posts an... Danke

BTW. ich melde dich mal wegen massivem Spam Danke

gruß Arne

Morje,

ist ja mal sehr informativ was Szeetsh so schreibt. Echt sehr hilfreich :lol:

Na da erhöhe ich auch mal meinen Beitragszähler :D

Mfg
Daniel
 
Hallo und nochmals vielen Dank für die Antworten!

Ich wollte mal kurz berichten, wieso denn beim erstenmal der PH-Wert so niedrig war. Es lag wohl daran, daß ich das Aquarium in eine Mineralwasserflasche gefüllt habe. Das hätte die Dame im Dehner ja aber eigentlich wissen müssen.

Ich habe nun seit Mittwoch folgende Fischli:

6 Neons
3 Ohrgitter-Zwergharnischwelse
5 Garnelen (Red Crystal?)

Ich habe einen Strumpf über den Innenfilter gezogen, weil ich Angst um die Garnelen hatte. Meint Ihr das ist auf Dauer sinnvoll, weil jetzt ja im Prinzip das ganze Zeig, das eigentlich in den Filter wandern soll, auf dem Strumpf kleben bleibt?

Da mein PH-Wert aufgrund des Leitungswassers wohl nie unter 7,5 gehen wird, sollte ich mir vielleicht eine CO2-Anlage anschaffen?

Achja, der eine Wels benimmt sich sehr auffällig. Die anderen beiden kleben ganz ruhig an irgendwelchen Stelle, die sie von Zeit zu Zeit wechseln, aber der eine schwimmt wild umher und zappelt und bleibt immer nur ganz kurz an einem Fleck. Ist er krank?

Danke und LG, Anja
 
LoL Daniel,
:lol: :lol: :lol:

Also ich habe auch ein ph wert von 7,5 und habe keine probleme damit.
Mir wurde zu einer Co2 anlage geraten weil ich Algen hatte (pinselalgen).Aber da ich immoment knapp bei kasse bin bleibt die erstmal in weiter ferne.
Außerdem habe ich in einem anderen Thread gelesen das es auch was mit der Wasserströmung zu tun hat die vom Filter erzeugt wird.Aber finde den nicht mehr.

mfg
Benny

ps:denke sie meint das aquariumwasser :lol: :D :lol:
 
Daniel200 schrieb:
Anja96 schrieb:
Es lag wohl daran, daß ich das Aquarium in eine Mineralwasserflasche gefüllt habe.

Hallo,

dann musst da baer ein sehr kleines Aquarium haben :lol:

Mfg
Daniel






hi,
mit ner 0,5l Flasche von Aldi.......
...ich stell mir das grad bildlich vor.... ein Traum :-D.............


wie groß ist denn das Becken, wenn man fragen darf???



mfg
 
Oben