Hallo,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte nun auch mal was fragen. Meine Tochter hat zu Weihnachten ein Aquarium bekommen. Das haben wir am 29.12. eingerichtet und seither läuft es ein. Es haben sich auch schon die ersten Lebewesen gebildet, die sich leider rasant vermehren - es sind glaube ich Posthornschnecken, die ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt habe. Jetzt wollten wir so langsam mal Fische einsetzen und waren letzte Woche bei Dehner zum Wasser testen. Der Test ergab einen ph-Wert von 5,5 - 6,0, einen KH-Wert von 3,0 und einen GH-Wert von 6,0. Den ph-Wert konnte ich mir gar nicht erklären, da unser Wasser eigentlich recht hart ist. Also gut, dann sind wir wieder ohne Fische heim. Heute haben wir nochmal getestet und zwar diesmal mit einem Tröpfchen-Test bei meiner Freundin. Diesmal ergab sich ein ph-Wert von 8,0, ein KH-Wert von 4,0. Der ph-Wert würde schon eher dem Leitungswasser entsprechen.
Frage: Kann man denn bei so einem Test was falsch machen? Es waren übrigens jeweils Tests von Tetra.
Noch eine Frage: Es werden immer mehr Schnecken und ich sehe auch Schneckeneier an der Wurzel kleben und ganz viele Minischnecken sitzen an der Wurzel. Wir werde ich sie los? Ich meine, ein paar Schnecken sind ja schön, aber es sind soooooo viele!
3. Frage: Ich glaube, ich habe schon Kieselalgen. Ich habe gelesen, daß die oft in der Einfuhrphase entstehen. Gehen die auch wieder weg oder soll ich mir lieber ein paar Algenfresser zulegen?
Danke für Eure Antworten.
Anja
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte nun auch mal was fragen. Meine Tochter hat zu Weihnachten ein Aquarium bekommen. Das haben wir am 29.12. eingerichtet und seither läuft es ein. Es haben sich auch schon die ersten Lebewesen gebildet, die sich leider rasant vermehren - es sind glaube ich Posthornschnecken, die ich wohl mit den Pflanzen eingeschleppt habe. Jetzt wollten wir so langsam mal Fische einsetzen und waren letzte Woche bei Dehner zum Wasser testen. Der Test ergab einen ph-Wert von 5,5 - 6,0, einen KH-Wert von 3,0 und einen GH-Wert von 6,0. Den ph-Wert konnte ich mir gar nicht erklären, da unser Wasser eigentlich recht hart ist. Also gut, dann sind wir wieder ohne Fische heim. Heute haben wir nochmal getestet und zwar diesmal mit einem Tröpfchen-Test bei meiner Freundin. Diesmal ergab sich ein ph-Wert von 8,0, ein KH-Wert von 4,0. Der ph-Wert würde schon eher dem Leitungswasser entsprechen.
Frage: Kann man denn bei so einem Test was falsch machen? Es waren übrigens jeweils Tests von Tetra.
Noch eine Frage: Es werden immer mehr Schnecken und ich sehe auch Schneckeneier an der Wurzel kleben und ganz viele Minischnecken sitzen an der Wurzel. Wir werde ich sie los? Ich meine, ein paar Schnecken sind ja schön, aber es sind soooooo viele!
3. Frage: Ich glaube, ich habe schon Kieselalgen. Ich habe gelesen, daß die oft in der Einfuhrphase entstehen. Gehen die auch wieder weg oder soll ich mir lieber ein paar Algenfresser zulegen?
Danke für Eure Antworten.
Anja