Ich bin total ratlos.... :-(

Hallo zusammen.....

Ich bin ein absoluter Neuling im Aquaristikbereich...
Habe mir ein ein 35ltr Nanobecken zu gelegt, das ich seid Dienstag in betrieb genommen habe..

Jetzt zu meinem Problem...
Am Dienstag nach Einrichten und Befüllen des Beckens, alles supi, Wasser schön klar...
Mittwoch morgen das böse erwachen, Wasser milchig...

Fische habe ich natürlich noch keine drinnen, nur Närboden, Kies natürlich Pflanzen... Pumpe läuft und Licht habe ich ca 10 std am Tag an...
Wasser aufbereiter und Dünger habe ich wie in der Anleitung beschrieben auch rein getan...

Es wird und wird nicht besser... Auf der Wasseroberfläche ist wie ein Schmierfilm, genau so wie auf den Pflanzen, ähnelnd wie Spinnweben!!?????

Kann mir jemand weiter helfen was ich da jetzt tun muß/soll... Möchte nichts falsch machen..
Viele sagen, das wäre die "einlauf-phase" und würde sich noch legen....


Ich bin um jeden rat dankbar...


Lg
Neuling
 
Hey :)

Hast du vllt Bakterien hinzugegeben am Anfang?
Ich hab mein Becken auch letztens neu eingerichtet und Filterbakterien hinzugegeben, nach zwei Tagen wurd es ebenfalls milchig trüb. Das sollte sich nach drei bis vier Tagen wieder legen, war bei mir jedenfalls so. Ich würd da einfach noch ein bisschen abwarten.
An der Oberfläche hat sich bestimmt eine Kahmschicht gebildet, das hab ich auch teilweise in meinem Aquarium. Man kann das ganz gut mit nem Becken abschürfen oder mit nem Zewa.

LG Sandra
 
Achja und vllt noch ein Tipp: Das Licht sollte eigl nur 8 Stunden an sein, wenn es länger an ist bilden sich viel schneller Algen. ;)
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
SandraD schrieb:
Achja und vllt noch ein Tipp: Das Licht sollte eigl nur 8 Stunden an sein, wenn es länger an ist bilden sich viel schneller Algen. ;)
Blödsinn!

Hi,

das ist eine stinknormale Bakterienblüte (die absolut gar nichts mit den erwünschten "Filterbakterien" zu tun hat) nebst einer Kahmhaut, die in der Einlaufphase ebenfalls häuffig auftritt. Beides geht nach ein paar Tagen weg. Also: Bequem aussitzen das :wink:
 
Halli,hallo....

Danke für die Antworten...

Filter Bakterien habe ich keine hin zu gegeben... Sollte ich dies noch tun? Habe ich auch schon drüber gelesen....

Und das auf den Pflanzen so ein ekliger schmierfilm ist, ähnelnd wie Spinnweben is auch normal...??!!!

Okeeee, also doch die Variation, abwarten und Tee trinken.... :D


Lg
Neuling
 
Moin.

Nein, du musst nicht zwingend Filterbakterien hinzugeben. Das Geld kann man sich sparen. Fang ruhig schonmal mit den Wasserwechseln an, in dem Rythmus wie du es auch später machen willst. Auch wenn noch keine Fische drin sind. Das übt und man erlernt fix die Handgriffe, außerdem entsorgst du damit auch einen Teil der Bakterienblühte und der Kahmhaut.

Wenn sich dann wieder alles normalisiert hat, kannst du langsam mit dem Einsetzen von Fischen anfangen. Was soll denn rein in die kleine Pfütze?
 
Oben