Ich bin überfordert...

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin vor Jahren zum Studium ausgezogen und hab mein AQ wegen Platzmangel zu Hause gelassen, wo sich mein Vater nicht gerade liebevoll darum gekümmert hat. Deshalb befindet sich im AQ als einziger "Überlebender" ein Wabenschilderwels.
Ich möchte nun das gute Stück morgen mit in meine neue Wohnung nehmen.
Das bedeutet ich habe 2 Stunden fahrt vor mir und eine Neueinrichtung.

Größe: 60 x 30 x 30

Nun hab ich ein paar Fragen:
1) Was mach ich mit meinem Wels? Für die 2 Stunden kann ich ihn ja in de Plastiktüte stecken, aber was mach ich dann? Man soll das AQ ja 4 - 6 Wo stehen lassen.

2) Das größte Problem was ich habe, ist das ich nicht gerade Traumwerte beim Wasser habe:
ph 7,7
GH 18,1
KH 16,5
NO2 <0,05
NO3 15,3
Ich hab im Internet schon nach passenden Fischen gesucht, aber da gibt es ja so gut wie keine. Die einzigen sind Platys oder Guppys und die will ich nicht haben. Mir wäre am liebsten ein Schwarmfisch. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Danke
 
A

Anonymous

Guest
du hast doch nicht im ernst einen fisch der 50cm groß wird in einem 60cm becken und suchst für die restlichen 10cm einen schwarmfisch???
 
A

Anonymous

Guest
Hi

einen Schilderwels zudem noch Wabenschilderwels in 60x30x30 halten zuwollen ist doch nicht dein Ernst!

Wabis jenach "Unterart" werden 25 BIS 50cm !

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Das hab ich jetzt befürchtet, das solche Reaktionen kommen. Ich hab den Fisch seit ca. 8 Jahren und der ist 13 cm groß. Er macht auch eine sehr fitten Eindruck, hab heute im Netz gelesen, das die Verkümmern in solch einem kleinen AQ. Wie gesagt ich hab den irgendwann mal zum Geburtstag geschenkt bekommen und keiner wußte wie er heißt. :?
Vielleicht ist es ja doch keiner, gibt es welche die so ähnlich aussehen? Wobei der auf dem Foto http://www.welse.net/SEITEN/gibbicep.htm wie meiner aussieht.
 
Das Wasser kannst du ja in Kanistern abfüllen und mitnehmen und ggf. die filtermatte in nen extra beutel mit aq wasser oder so für den Fall das es eine längere Strecke wird. Dann hätte sich das mit dem Einlaufen schon fast erledigt.
 
Hallo,

die einfachste Lösung ist doch dann, du holst dir ein größeres Becken, lässt das in aller Ruhe einlaufen und nimmst Welsi dann einfach mit rüber! 8)
 
Das jetzt zu überstürzen halt ich für nicht sinnvoll. Wenn er seit 8 Jahren in dem Becken aufgewachsen ist, dann wird er auch in einem größeren Becken aller Wahrscheinlichkeit nach nicht weiterwachsen.
 
Ich würde auch zu der Möglichkeit tendieren, ein größeres AQ zu kaufen, in aller Ruhe einfahren und später dann den Wabi mit reinsetzen.
Auch wenn er nur 13 cm groß ist wird er sich kaum beschweren, wenn er in ein größeres Becken darf :)
 
A

Anonymous

Guest
Das mit dem größeren AQ geht leider nicht, da ich den Platz nicht dafür habe.

@sun74
Das mit dem Wasser hab ich mir auch schon gedacht. Werd 20 l mitnehmen, den Filter einfach so lassen und der Kies ist ja auch noch drin.

Den Wels werd ich drin lassen, ihn nach 8 Jahren jetzt noch wo anders hin tun möcht ich auch nicht. Und wie gesagt, ich glaub der fühlt sich auch wohl, so aktiv wie er ist.

Kann mir denn irgendwer Tipps zu Fischen geben?
Im Internet hab ich gefunden, dass Kardinalfische sich an fast jedes Wasser anpassen.
 
Hi,

Sorry, aber wenn er in den 8 Jahren nicht gewachsen ist, hat er schon Kümmerwuchs.
Auch wenn er sich deiner Meinung nach Fit verhält und munter ist, denn dies sieht man nicht immer. Die Inneren Orange werden gequetscht in dem kleinen Körper.
Und es tut mir irgenwo weh, wenn ich sowas lese....
Wenn man schon weiß das die Tiere normal größer werden und das Becken viel zu klein ist, dann tue ich doch alles erdenkliche und versuche das Tier notfalls irgendwo anders unter zu bringen, als es weiterhin in dem kleinen Becken zu lassen. Sowas nenne ich Egoistisch.
Es gibt so viele schöne Welse, die unter 10cm bleiben (selbst 13cm sind zuviel für deine Beckengröße, Antennenwelse werden 14cm groß und sollten erst ab 80cm gehalten werden) und in dieses Becken passen würden.
Also sei nicht sauer, wenn du keine Tips für den weiteren Besatz bekommst, aber solange der Wels dadrin bleibt wirst du wohl kaum einen anderen Tip bekommen, als den Wels in ein größeres Becken unter zu bringen.

Der KArdinalfisch bevorzugt mittelhartes Wasser und ist ein Kaltwasserfisch. Sprich Temperatur Dauerhaft unter 23°

Das soll kein Angriff oder so sein. Mag dich nur ein bischen Wach rütteln :wink:

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
Ihr habt ja Recht mit dem Wels, abe wo soll ich ihn denn hin tun?
Und die andere Frage ist, wenn er jetzt schon Kümmerwuchs hat, wird das dann überhaupt noch?
 
Hi,

biete ihn in diversen Foren im Biete an....
Oder auch in http://www.meine-fischboerse.de
Er sollte wenigstens erstmal in ein Becken ab 300L, wo er wesendlich mehr Platz hat und man dann sieht ob er doch noch wächst. Heilen wird der Hümmerwuchs nicht, aber wenn er was wachsen kann, werden die Organe sich auch etwas ausweiten können.

Du kannst es auch in einer Zeitung usw versuchen.
Auf jedenfall braucht er ein großes Becken

LG Tanja
 
hallo,
ums weiterwachsen geht es auch garnicht. 13 cm sind schon eine katastrophe in dieser pfütze. in einigen foren einfach mal inserieren mit plz im titel.

viel glück

grüsse ronald
 
der arme arme wels wird bestimmt morgen sterben weil es ihn ja so schlecht geht, in bangladesch verhungern jeden tag menschen und die meisten wissen net mal wo das land liegt...

ok mach mit dem wels wasd willst aber deine frage war ne andere...

also da das aq ja steht und der filter eingelaufen ist brauchst du auch keine neue einlaufzeit... tu etwas wasser deines beckens ablassen, so ca. 30 liter kann man ja noch gut transportieren... darein legst deinen filter (ich nehm mal an innenfilter) und durch die oberflächenbewegung im becken kommt genug sauerstoff rein das alles in deinem filter schön überlebt... dann nimmst des becken mit, kies lässt drin pflanzen tust raus...

den wels schmeißt mit in das wasser rein, in dem der filter drin liegt... der macht das locker 2 stunden... pflanzen auch irgendwo mit reinstopfen und zügig losfahren..

becken wieder aufstellen, zur sicherheit deinen filter noch 3 minuten ins waschbecken pumpen lassen (damit auch robert zufrieden ist) und dann rest wasser rein, mit neuen wasser auffüllen, wels rein pflanzen a weng sotieren und glei beschneiden und wieder einpflanzen... da kann eigentlich net viel schief gehen und spätestens nach 5 tagen steht filter und becken wieder biologisch super da....


mfg
parallax
 
A

Anonymous

Guest
Also das mit dem Wels hat sich erledigt, hab durch zufall vorher beim Kaffee erfahren, das unsere Nachbarin ein 250l AQ hat und ihren Wels letztens weggeben hat, weil er zu groß wurde. So jetzt hab ich ihr meinen gegeben.
Das AQ hab ich komplett leergemacht und den Kies gleich mal gewaschen und alles im Auto verstaut. Jetzt werd ich dann los fahren und dann morgen neue Pflanzen kaufen, weil die waren nicht mehr die tollsten.

Jetzt komm ich natürlich zu ner anderen Frage, was tu ich dann in ca. 4 Wochen rein.
Was meint ihr zu ca. 8 Zitronensalmlern und dann hät ich noch gerne nen Wels. Was für einer wäre da denn geeignet?
 
Oben