Hypancistrus contradens und Copella arnoldi sollen es werden

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe die Erfahrung bei Wurzelbecken mit nur ein wenig aufgebundenem Grün (Anubias und Farne) gemacht, dass je weniger Licht die Dinger bekommen, desto schöner grün und kräftig bleiben die Pflanzen und es entstehen auch null Algen (und auch keine Cyanos :twisted: ). Aber Gucken können will man ja auch irgendwie.
Mit LED kenne ich mich gar nicht aus.
Petra, bei 2m Beckenlänge kann ich mir zwei bis drei Spots nicht so schön vorstellen. Da würde ich eher dämmerig halbwegs gleichmäßig in der Breite auf die Fläche beleuchten. Aber das ist nur meine Vorstellung dazu.
Was Max bei sich gebaut hat, finde ich sehr schön. Das große Wurzelbecken ist zwar 'nur' 120cm lang, aber das sollte vielleicht auch für 200cm funzen. Vielleicht äußert er sich hier mal dazu. Hallo Max???!! :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend die Damen,
Moderlieschen schrieb:
Das auf deinem Foto sind 2 x nur 10W LED?
ja, das sind 2x10 Watt LED-Fluter - download/file.php?id=67699&mode=view
Moderlieschen schrieb:
Sieht sehr sehr hell aus..
Da bringt einer etwa 800 Lumen an Lichtstrom.
Moderlieschen schrieb:
Sind sie Warmweiss oder Weiss?
Farbtemperatur ist 6500 Kelvin.
Moderlieschen schrieb:
ob so ein Teil mehr in die Breite leuchtet oder mehr nach unten.
Die leuchten recht gleichmässig aus, da ist nichts mit Spot.
Hab gerade schnell noch ein Foto geschossen, da halte ich die etwa 30cm über den Wannerand im ansonsten dunklen Bad.
Ich schau morgen mal, ob ich das noch bissel besser auf ein Foto bannen kann.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • LED-Fluter.jpg
    LED-Fluter.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 118

Henny

Mitglied
Einfach nur magaklasse finde ich die Quitscheentchen! :lol: :lol: :lol:
Wenn wir unsere Herden zusammenpacken würden, könnten wir ne fette Zuchtanlage aufmachen. :mrgreen:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Henny schrieb:
Petra, bei 2m Beckenlänge kann ich mir zwei bis drei Spots nicht so schön vorstellen. Da würde ich eher dämmerig halbwegs gleichmäßig in der Breite auf die Fläche beleuchten.
Sieht das dann nicht eher aus, wie "wollen aber nicht können", sprich zuwenig Beleuchtung? Hab ja jetzt gerade die 2 nicht dazu passenden Leuchtbalken des Vorbesitzers schräg drüberliegen, damit ich was sehe, aber irgendwie sieht das bescheuert aus mit zuwenig (Dämmer-) Licht. Und die beiden 500W Halogenstrahler möchte ich nicht wirklich verbauen :mrgreen: Bin eh schon guter Kunde bei der EnBW :?

@ Heiko: Danke für das Quietscheentchen-Foto :D . Ja, sieht nicht spot-mäßig aus, schade.
Meine anvisierten LED-Fluter lagen auch bei 3200K/900lm oder 6000K/900lm.
:hm: Jetzt muss ich schon wieder umdenken...grübel.

Ich weiß, Pillepalle...

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Moderlieschen schrieb:
...Sieht das dann nicht eher aus, wie "wollen aber nicht können", sprich zuwenig Beleuchtung?
Guck Dir doch mal einen Bach-/Fluslauf des Amazonas an (habe gerade leider kein Video-Link zur Hand). Da ist auch nix viel mit Beleuchtung. Die 'Beleuchtung' ist aber gleichmäßig. Entweder scheint die Sonne oder der Mond. Obwohl ich in der Schule meistens nicht gut aufgepasst habe, habe ich zumindest in Erinnererung, dass es jeweils nur eine Sonne und einen Mond gibt. Das würde für mich eine gleichmäßige Beleuchtung ergeben und nicht drei Spots. In einem kleineren Becken würde sich das bestimmt verwischen, aber bei 2m Länge...
Aber Heikos Dinger scheinen doch in die Breite zu leuchten.
Nun bin ich aber raus hier, weil ich von dem LED-Zeugs null Ahnung habe.
Ich gehe jetzt meine Quitscheentchen begöschern. Gute Nacht oder guten Morgen.

Viele Grüße von Andrea
 

baum

Mitglied
Hi Heiko,
mal ne dummdödelige Fragen zu diesen LED-Flutern...wie befestigt man diese Dinger am besten in einer Abdeckung und wieviel Platz nehmen die dann ein? Die Vorteile der Dinger liegen ja auf der Hand, nur bin ich handwerklich sowas von unbegabt (außerdem hab ich die Dinger noch net live gesehen).... :mrgreen:

MFG,
Sebastian

P.S: Mach hin mit dem Becken, ich will wat sehen :mrgreen:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Andrea,

Henny schrieb:
Guck Dir doch mal einen Bach-/Fluslauf des Amazonas an (habe gerade leider kein Video-Link zur Hand). Da ist auch nix viel mit Beleuchtung.
Das war für mich auch der Grund, dass es im Becken ziemlich dunkel sein soll.
Henny schrieb:
Die 'Beleuchtung' ist aber gleichmäßig. Entweder scheint die Sonne oder der Mond.
...oder die Sonne durch die Bäume und durch den Schatten entstehen Lichtflecken :mrgreen:
Henny schrieb:
Nun bin ich aber raus hier, weil ich von dem LED-Zeugs null Ahnung habe.
Ich auch...leider.

Grüße Petra
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
baum schrieb:
wie befestigt man diese Dinger am besten in einer Abdeckung
ich lege den Fluter entweder direkt auf die Abdeckscheibe, oder baue mir eine Art "Galgen", an dem ich ihn aufhänge.
Ob man die jetzt in einer normalen Abdeckung unter bekommt :?:
baum schrieb:
wieviel Platz nehmen die dann ein?
Hier mal ein Grössenvergleich download/file.php?id=67699&mode=view
Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, messe ich dir die Dinger mal aus.

Gruss Heiko
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Max,

du bist da! :dance:
Wenn Andrea schon so schwärmt...
Henny schrieb:
Was Max bei sich gebaut hat, finde ich sehr schön. Das große Wurzelbecken ist zwar 'nur' 120cm lang, aber das sollte vielleicht auch für 200cm funzen. Vielleicht äußert er sich hier mal dazu. Hallo Max???!! :mrgreen:
Darf ich auch mal sehen?

Grüße Petra
 

baum

Mitglied
Hi Heiko,
den Größenvergleich mit der Zigarettenschachtel hatte ich schon bemerkt, mich interessiert quasi die Hinterausladung der Dinger...kann aber nicht allzu viel sein, wenn die Front schon so klein ist. 8)


MFG,
Sebastian
P.S: Ich will Fortschritte sehen... :mrgreen:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hi,
baum schrieb:
den Größenvergleich mit der Zigarettenschachtel hatte ich schon bemerkt
das wären 8,5 x 11,5 cm
baum schrieb:
mich interessiert quasi die Hinterausladung der Dinger
Mit aufgerichtetem Bügel 10, mit eingeklapptem Bügel 7,5cm. Der Bügel lässt sich aber auch komplett entfernen. Maße gelten aber nur für die 10 Watt Fluter, mit steigender Wattage wird (glaube ich) auch das Gehäuse grösser.
baum schrieb:
Ich will Fortschritte sehen...
Wie steht so schön bei Lisa in der Signatur: "HETZ MICH NICHT" :lol:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • 10 Watt Fluter.jpg
    10 Watt Fluter.jpg
    271 KB · Aufrufe: 170

baum

Mitglied
Hi Heiko,
danke für das letzte Foto, das ist sehr aufschlussreich :wink:
Vielleicht sind die Dinger auch was für mich...aber erst..Bilder her Heiko :mrgreen: *duckundwech*

MFG,
Sebastian
 
Endlich habe ich den Fred gefunden... Habe die gleichen Strahler wie Heiko.
Habe überm Aq n Wandregal angebaut und die Strahler an Ketten gehängt.

Eingepflanzt sind nur anubia, cryptos, tigeotus und javamoos. Also nix lichthungriges.

Gruß Max

Edit: Wenn die Strahler mit Ketten an Haken aufgehängt werde kann man prima die Höhe nachjustieren;)
 

Anhänge

  • IMG_2013082755719.jpg
    IMG_2013082755719.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_2013082744101.jpg
    IMG_2013082744101.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_2013082728607.jpg
    IMG_2013082728607.jpg
    59 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_2013082711198.jpg
    IMG_2013082711198.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 150

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Max,

sieht wesentlich schattiger aus als bei Heiko. Liegts an der Aufnahme, an der Abdeckung, an Heikos zerkratzten Scheiben :mrgreen:, oder daran wie hoch man die Fluter aufhängt? Keine Ahnung.
Wirkt richtig schön düster. So ähnlich hatte ich mir das zuerst vorgestellt (abgesehen von meiner späteren Idee mit evtl. einzelnen Spots).
Gefällt mir super gut!
Ich denke, ich muss selbst ausprobieren, wie es in meinem Becken wirkt.
Versuch macht kluch!

Danke dir für die Fotos und Beschreibung!

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi Petra,
Moderlieschen schrieb:
Hi Max, sieht wesentlich schattiger aus als bei Heiko. Liegts an der Aufnahme,...
an den Aufnahmen liegt es nicht. Das sieht auch in 'echt' richtig schön schattig aus. Da kommt die Wirkung auch noch viel besser rüber als auf den Bildern.
Woran aber nun was liegt, müssen Max oder Heiko sagen.
Eigentlich war ich doch raus hier... :stille:

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ist eigentlich auch egal, woran's liegt, dass es auf den Fotos bei gleichen 10W-LEDs total verschieden rüber kommt.
Vielleicht wirkt es einfach bei jedem Becken anders.
Vielleicht wirkt bei Heiko das Licht im fertigen Becken genauso ...falls er es dann mal fertig bekommt :mrgreen:

Wie gesagt, ich probier's aus.

Bin mal kurz weg, Fluter bestellen! :wink:

Grüße Petra

Edit: 3,2,1, meins...Gesagt, getan! Bin mal gespannt.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
Moderlieschen schrieb:
dass es auf den Fotos bei gleichen 10W-LEDs total verschieden rüber kommt.
ich habe ja auch im dunklem Raum von unten ins Licht hinein, ins wasserlose Becken und mit ohne Abdeckscheibe geknipst :mrgreen:

LG Heiko

Edit: Das mit dem Wandregal gefällt mir. Da kann ich auch gleich die Töpfe der Grünpflanzen, deren "Ranken" für die "Spritzer" über die Wasseroberfläche verlegt werden sollen, stellen und die Fluter hängen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Geistige Notiz: Regalbrett und zwei Winkel kaufen ...

Edit2:
falls er es dann mal fertig bekommt
HETZ MICH NICHT
 

Henny

Mitglied
Obwohl ich hier ja bekanntermaßen raus bin: Wieviele Fluter willst Du bestellen?
Bei Max sind es 120cm Kantenlänge und wohl 50cm Höhe und zwei Fluter.
Du hast 200cm Kantenlänge und 60cm Höhe. Drei oder vier Fluter?

Viele Grüße von Andrea
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Schon passiert! :wink:
Erst mal nur zwei zum Ausprobieren. Ich will's wirklich dunkel! :wink:
Versand ist kostenlos...notfalls bestell ich nochmal zwei nach. Geht ja heute alles ganz flott.

MOOSKUGEL schrieb:
Lieber Heiko, KEIN Mensch hetzt dich hier!
Wie kommst du denn auf sowas? :frech:
Wir sind einfach nur gespannt auf dein fertiges Becken :D

Grüße Petra

Edit: übrigens...Ute hat angefangen...mit dem Hetzen.
Und jetzt sind wir alle wieder hier raus und überlassen Heiko seinen Thread.
Now it's your turn, Heiko!
 
Oben