hypancistrus zebra L46

hallo zusammen

wer kann mir was über diesen wels sagen bzw einen link geben :D

hab selbst schon gegoogelt und bin net schlau drauß gworden :oops:

passt er in ein 54L becken ??? welche ww???

danke schon mal im voraus

mfg jochen

edit: kann mir jemand sagen ob das geklappt hat mit die bilder ???? :oops:
 
Hallo,

welse sollte man generell ab 4-6 tieren (gruppe) halten.

Der L46 ist recht teuer. Normalerweise pro cm fisch 60euro. Neulig gabs billige nachzuchten für 53€uro in einem Forum, wegen hobby aufgabe. Andere verkaufen 2,5cm lange fische für 130€uro...

Ich würde dir empfehlen erstmal mit einer anderen L-Wels art erfahrungen zu machen, da diese nicht so empfindlich und vorallem nicht so teuer sind, da wirste dem geld nicht so nachweinen.

L134, L260 sowie L270 (die l270 habe ich gerade ^^) sind auch wunderschön und deutlich billiger als viele andere Wels-Arten!


mfg
Christian, 18, Kassel
 
hi at all

dankeschön

uuuuuuuuuuuuuppppppppppppsssssssssss dat ist heftig mit den preisen :autsch:

naja das wird dann glaub ich mal nix :( haben so sschön ausgsehn und hätten ja auch ins 60er becken gepasst

ähm welche L art war das gleich noch (L270?) kannst du mir darüber mal was sagen oder einen link geben ?

mfg jochen

edit: shit dat klappt net so wie i will mit die bilder

[/list]
 
L46

Hallo Jochen

schau mal unter http://www.l46.de/
Da gibt es eine Menge Informationen und Fotos.
Ich habe im Moment 20 Stück, bei mir vermehren sich die Burschen sogar. Aber glaube nicht, dass Du im Becken welche findest (450 Liter)

viele Grüße

Astrid
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal,

als alternative gibts noch L 173 , glaube das geht aber genauso in Geld!?!

Oder eben L 134 oder L 260. Das sind "gängige" Welse da bist du mit

ca. 25 Euro dabei :thumright:

Peckoltia vittata bleibt auch klein und gibts für ca. 7 Euronen!

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • L-260-1.jpg
    L-260-1.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 213
A

Anonymous

Guest
Hier noch ein paar Pic´s von L 134 und Peckoltia vittata !
 

Anhänge

  • L134.jpg
    L134.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 197
  • L134-kopf.jpg
    L134-kopf.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 193
  • peckoltia-vittata-1.jpg
    peckoltia-vittata-1.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 189
A

Anonymous

Guest
Hallo,
die Alternativvorschläge finde ich gut. Der L134 kommt da Deinen Vorstellungen evtl. auch noch am Nächsten. Ist nicht so unverschämt teuer und das Beste ist, mit denen kannst Du schon mal für die L46 üben, die brauchen das selbe weiche sauere Wasser.
Ich mach das aktuell, hab mir 5 L134 geholt und bin bisher sehr zufrieden. Wenn alles klappt hole ich mir beim selben Züchter nächstes Jahr noch 5 L46 :)

noch n Link zum L46: http://www.l46.at/
 
Oben