Moin,
@ Nancy
hast du dir mal eine C. chuna-Larve angesehen von der Größe? Wie soll die denn eine Artemien-Nauplie fressen? Auch Staubfutter ist für die noch viel zu groß.
@ staazi
Ich habe Colisa lalia Larven gut in der ersten Zeit mit Nobil fluid füttern können, bis sie tatsächlich so groß waren, Artemia zu fressen. Mit demselben Futter ist es bei Trichopsis pumila total schief gegangen. Dort habe ich erst einige durchbekommen, nachdem ich Algen- und Moosbüschel in die Aufzuchtschale getan habe, in denen wohl genügend Mikrolebewesen drin saßen. Insofern befasse dich auch mal mit der Zucht von Pantoffeltierchen. Ein Züchter empfahl mir später mal die Zucht von Essigälchen. Die seien so klein, dass auch so winzige Larven die fressen könnten.
Ich würde die Larven auch entnehmen, bei meinen Zwergfafis hab ich das sogar schon gemacht, wenn die noch im Schaumnest saßen. Dann würde ich die auch nicht in ein anderes Aquarium setzen, sondern in eine flache Schale (Tupper & Co). Dort lassen die sich besser beobachten, gezielter füttern und gerade bei Ausbildung des Labyyrinth-Organs ist es besser, die haben nicht so einen hohen Wasserstand. Allerdings sollte die Schale abgedeckt sein, damit die Luft über dem Wasser nicht zu kühl ist. Nachteil der Schalenhaltung ist die Hygiene, hier muß man , wenn man mit dem Füttern anfängt, täglich Wasser wechseln und auch mal Schmodder absaugen. Macht ein bißchen Arbeit, ist aber super-spannend. Ich drück dir die Daumen.
Gruß