hoher Nitrat trotz Wasserwechsel

Hallo,

habe heute meinen 1. Wasserwechsel in nem 54l Becken gemacht. Habe 20l gewechselt und keinen Aufbereiter dazugetan.

Der Nitratwert war vor dem Wasserwechsel bei 100mg/l. Jetzt ist der Wasserwechsel n halben Tag her und der Wert liegt immer noch zwischen 50 und 100mg/l.

Was nun? Gleich nochmal n Wasserwechsel? Oder morgen nochmal messen und dann nochmal Wasser wechseln?
Hatte das Gefühl, dass den Fischen der Wasserwechsel nicht so gut gefallen hat. Die schwammen alle wie die Verrückten vorm Filter rum. Jetzt verhalten sie sich aber wieder normal *mh*

Kann mir jemand helfen?

Liebe Grüße
Aki =)
 
Hallo,
akira3317 schrieb:
habe heute meinen 1. Wasserwechsel in nem 54l Becken gemacht. Habe 20l gewechselt und keinen Aufbereiter dazugetan.

Der Nitratwert war vor dem Wasserwechsel bei 100mg/l. Jetzt ist der Wasserwechsel n halben Tag her und der Wert liegt immer noch zwischen 50 und 100mg/l.
... rechnen müßte man können, wenn ich von 100 weniger als die Hälfte entferne, dann kann auch nicht weniger wie die Hälfte dabei herauskommen.
Deine Ergebnisse sind also völlig okay!
Gruß Knut
 
Hallo,
laß mich Raten: Du mißt mit Teststreifen :?:
Laut Trinkwasserverordnung, liegt der Höchstwert, der aus der Leitung kommt, bei 50mg/L.
Meß doch mal Dein Leitungswasser mit den Streifen.

Dann hol Dir einen Tropfentest, und meß nochmal nach!


Viele Grüße
 
Mhh, ja stimmt schon @ Knut ^^
Aber gut ist das jetzt trotzdem noch nicht oder? Soll ich dann morgen nochmal einen Wasserwechsel machen?
Seit ich den Wechsel gemacht habe, schwimmen die Fische dauernd entweder an der linken Seitenscheibe rum oder vorm Filter. Dachte vorhin, dass sich das gelegt hätte, aber leider hat sich nichts verändert und die machen das immer noch. Nicht normal, oder?


@rooki, ich benutze Tröpchentests ;)
 
Hallo,
na dann :wink:
Aber meß doch mal dein Leitungswasser! Dann weißt Du, wieviel Nitrat schon vorhanden ist! Außerdem ist ein Wasserwechsel, auch kurz hintereinander, bei unklaren Begebenheiten im Aq. nie verkehrt.

wenn ich von 100 weniger als die Hälfte entferne, dann kann auch nicht weniger wie die Hälfte dabei herauskommen.
Deine Ergebnisse sind also völlig okay!
So isses!
Allerdings sollte der Nitratwert auf Dauer schon um die 50mg/L oder drunter gehalten werden.

Viele Grüße
 
also hab grad leitungswasser getestet. der wert liegt da so zwischen 25 und 50mg/l *mh*


kannst du mir was zu dem verhalten von dem fischen sagen @ rookie?
 
Hallo,
MMMMmh, erster Wasserwechsel? Wie lange läuft das Becken denn schon?
Nitritpeak schon vorbei?
Wann und wie die Fische eingesetzt?
Filter schon gereinigt?
Mach Morgen ruhig nochmal 20L WW!


Viele Grüße
 
Also, jaa 1. Wasserwechsel!
Nitripeak ist vorbei. Nitrit ist fast beständig bei 0 (manchmal <0,3, aber fast immer 0).
Fische: den 1. Wels letzten Samstag, dann gestern den Rest Fische, der drin ist (siehe Signatur). Wie eingesetzt?: in offener Tüte ins Becken gelegt, nach 5 Minuten immer etwas Wasser dazu und dann ohne das Tütenwasser die Fische ins Becken gelassen.
Den Filter habe ich noch nicht gereinigt. Habe den aber heute mal kurz ausgemacht als ich das Wasser gewechselt hab.

Mhh, dann werde ich das wohl morgen nochmal machen mit dem Wasserwechsel. Hoffentlich geht das Nitrat dann was runter und die Fische schwimmen nicht mehr so vorm Filter rum *mh*
 
Hallo,
also halt jetzt mal den Nitritwert im Auge, und mach ruhig einen etwas größeren WW, so um die 60-70%.
M.E. hast Du zu viele Fische auf einmal eingestzt, und läufst jetzt gefahr, nochmal einen Nitritpeak zu bekommen. Kann sein das Du schon einen erhöhten Ammoniakwert im Aq hast, was das Verhalten der Fische erklären könnte! Wenns geht mach den WW noch Heute(Bei 54L nicht wirklich ein Problem).


Viele Grüße
 
Mhh, wollte grade ins Bett ^^

Aber naja, dann werd ich wohl nochmal flott Wasser wechseln.
Oder gäbe es Probleme, wenn ich den Wechsel erst morgen früh mache?
Meine Ellis kriegen die Krise, wnen ich jetzt noch Wasser durchs Haus schleppe *argh*

Der Fachhändler meinte, ich könnte die ruhig alle einsetzen. Wollte eigentlich auch Montag noch n paar Kardinälchen einsetzen, weil mir die 6 doch recht wenig erscheinen *mh*

Also n Test für Ammoniak hab ich nicht. Sollte ich mir sowas auch noch besorgen?
 
Hallo,
einen Ammoniaktest brauchst Du jetzt auch nicht mehr. Fische würde ich im Moment aber keine mehr dazusetzten. Fische beobachten, und ggf. Wasserwechsel + Nitrittest, müßte reichen.
Du hast ja 13 Fische auf einmal eingesetzt, das hat die gerade etablierte Bakterienkultur(Nitrifikationsbakterien) einfach überlastet, und muß sich jetzt der erhöhten Belastung anpassen.


Viele Grüße
 
Mhh ja gut. Dann warte ich noch bis zum nächsten Wochenende mit den neuen Fischen.

Wasserwechsel hab ich grad gemacht. Werd dann später nochmal Wasser testen.

Danke für deine Hilfe :)
 
Oben