Hohe Härte

Hallo zusammen,

ich bin neu und versuche mich gerade schlau zu machen. Ich will mir ein etwa 200 l großes Becken anschaffen und prüfe gerade was ich brauche um dies vernünftig zu betreiben.

Ich habe mir die Wasserwerte bei meinem Wasserwerk besorgt und folgende Werte bekommen.
GH: 21,8 dH
KH: 19,3 dH
GH (CaCO3): 3,9 mmol/l

Wenn ich die Beiträge lese und mir die Angaben zu Fischen lese, dürften bei mir keine überleben.
Wie kann ich denn die Härte senken?
Oder, welche Fischarten wären zu empfehlen?

Vielen Dank
Rainer
 


Starmbi

Mitglied
Hallo!

Es kommt natürlich auf Deine Fische an!
Mit einer Umkehrosmoseanlage (ca. 100 €) kannst Du nahezu alle Salze aus Deinem Wasser entfernen.
Dieses mischt Du dann, mit Deinem Leitungswasser, bis Du Deine Härte erreicht hast.
Alternativ kannst Du das Osmosewasser auch mit käuflichen Aufhärtesalzen aufhärten.
Vorteil: Keine Schadstoffe Durch Leitungswasser (Kupfer,Pestizide,o.ä.)
Es gibt aber schon viele Beiträge hier im Forum, suche einfach mal ein bisschen...........

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,

dann werde ich wohl um eine Osmoseanlage nicht rumkommen. Da ich mir ein Limit für das neue Hobby gesetzt habe, muß ich meine Kosten halt anders aufteilen.

Danke,
Rainer
 

der_andy

Mitglied
Hi,
Du hast einen entscheidenden Teil der Antwort überlesen:
Starmbi schrieb:
Es kommt natürlich auf Deine Fische an!
Nicht alles an coolen Fischen braucht weich saures Wasser. Es gibt eine Menge sau-cooler Tiere, die gerade auf hartes Wasser stehen. Oder geh noch einen schritt weiter und mach Brackwasser ... 8)

Andersherum muss man auch sagen, dass bei vielen Fischen aus dem Standardsortiment diese Wasserwertangaben tatsächliches Muss für artgerechte Haltung sind. Das darf man schon mal hinterfragen. Die Typen, die hier immer mit erhobenen Zeigefinger durchs Forum springen und irgendwelche Wasserwert angaben aus obskuren Internetseiten zitieren, sollte man nicht zu ernst nehmen. Im Zweifel lieber mal nach Leuten fahnden, die wirklich ein bisschen mehr mit den Tieren gemacht haben.

Grüße,
Andy
 


Oben