HMF oder Innenfilter

Hallo,
Ich habe vor mir ein 54l Becken für 10 Dornaugen und 1 Beta Splendens,
meine frage nun was für einen filter ich nehmen soll.
In meinem 112l Becken habe ich einen Eheim 2010 Filter, welcher aber ständig an Druck nachlässt, also kaum Wasseroberflächenströmung verursacht.
Ich weis halt nicht ob ich mir jetzt ein HMF einrichten soll oder doch lieber einen Innenfilter nehmen soll.
Ein HMF ist halt dauerhaft und teurer(?)
Was meint Ihr?
Grß Sam
 
Ok, welche Filter matte da`? Von der Größe und die Feinheit?
und was für eine Pumpe ich finde nur direkte Innenfilter aber keine die man für einen HMF nutzt?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Filtermatten gibt es im jeden Aquaristikladen in grob oder fein. Ich habe immer die feine genommen. Pumpe ist relativ egal. Man kann auch eine vorhandene Pumpe von einem Innenfilter nehmen, wenn die nicht zu stark ist. Nachteil der Innenfilterpumpen: Sie sind meist nicht regulierbar. Ansonsten eignen sich ganz gut diese Pumpen, man kann aber auch eine Springbrunnenpumpe von diesen Zimmerteilen hernehmen oder auch einen Luftheber, die mir persönlich allerdings zu laut sind, auch die tschechischen.
 
Moin Moin,

ich habe bei meinem 30 Liter Cube von Dennerle ein Eck-HMF eingebaut so wie bei http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm in der Mitte des Beitrages beschrieben. Ohne etwas zu berechnen. Als Pumpe habe ich die alte Pumpe von Dennerle aber ohne den originalen Filter eingesetzt. Das Ganze habe ich im laufenden AQ eingebaut. Die RED FIRE haben sich gefreut und sitzen jetzt viel auf dem blauen Schaumstoff. Jetzt suche ich noch Pflanzen die man an dem Schaumstoff anbinden kann, und die sich auf dem Schaumstoff ausbreiten. Der blaue Filter sieht ja nun wirklich nicht schön aus.
 
Oben