Hallo!
Ich bin gerade dabei mein Juwel Delta 80 / 112 Liter einzurichten.
Bisher war ich mir sicher, dass es ein HMF mit schwarzer Matte und Eheim compact 300 werden soll.
Nun habe ich aber auch von einigen Nachteilen des HMF gelesen (Närstoffe werden aus dem Wasser gezogen??? / Schwebeteilchen im Wasser)
Daher stellt sich die Frage ob ich nun die Frage ob ich eine Außenfilter (EHEIM eXperience 150 oder EHEIM pro 130)verwende oder einen HMF und EHEIM Aquaball kombinere.
Von der Kombination versprechen ich mir, dass die Schwebeteilchen (die mich am meisten am HMF stören) durch den Innenfilter aus dem Wasser gezogen werden. Innenfilter und Regelheizer würde ich schön hinter der Matte des HMF verstecken - ein weiterer großer Vorteil! Ich habe sogar noch einen Aquaball 2206. Der sollte noch laufen - falls nicht lege ich mir einen EHEIM Aquaball 60 zu.
Würde die Kombination aus HMF und INNENFILTER Schwebeteilchen eliminieren oder mache ich mir da etwas vor?
Danke für eure Meinung! :thumleft:
Ich bin gerade dabei mein Juwel Delta 80 / 112 Liter einzurichten.
Bisher war ich mir sicher, dass es ein HMF mit schwarzer Matte und Eheim compact 300 werden soll.
Nun habe ich aber auch von einigen Nachteilen des HMF gelesen (Närstoffe werden aus dem Wasser gezogen??? / Schwebeteilchen im Wasser)
Daher stellt sich die Frage ob ich nun die Frage ob ich eine Außenfilter (EHEIM eXperience 150 oder EHEIM pro 130)verwende oder einen HMF und EHEIM Aquaball kombinere.
Von der Kombination versprechen ich mir, dass die Schwebeteilchen (die mich am meisten am HMF stören) durch den Innenfilter aus dem Wasser gezogen werden. Innenfilter und Regelheizer würde ich schön hinter der Matte des HMF verstecken - ein weiterer großer Vorteil! Ich habe sogar noch einen Aquaball 2206. Der sollte noch laufen - falls nicht lege ich mir einen EHEIM Aquaball 60 zu.
Würde die Kombination aus HMF und INNENFILTER Schwebeteilchen eliminieren oder mache ich mir da etwas vor?
Danke für eure Meinung! :thumleft: