Hilfestellung für Neuling

Meine Kinder haben von Ihrer Tante ein kleines 20L Aquarium geschenkt bekommen. Es ist als Warmwasser-Süßwasser angelegt.
Da ich gar keine Ahnung davon habe möchte ich gerne wissen, welchen Fischbesatz wir darin haben, was wir noch rein setzen sollen/können.
Weiterhin habe ich Fragen zum Algenbewuchs, reicht ein "Putzer" (es waren 2 ,jedoch fand ich einen leblos im Becken). Ich habe von Garnelen und Schnecken gelesen, die für eine Algenbegrenzung eingesetzt werden können. Ein paar
allgemeine Hinweise und eine Bestimmung meiner Arten (siehe Bilder) würden mir zunächst sehr helfen.

Zu den Bildern (sorry für die durchwachsene Qualität): Die Fische sind etwa 1,5-2 cm groß.

von dem habe ich 3 Stück
http://www.bilder-space.de/show.php?file=13.09vwmw5DxCbSLOOaB.jpg
von dem waren es 2, jetzt nur noch einer (er ist virl größer als die anderen so etwa 3-3,5cm)
http://www.bilder-space.de/show.php?file=13.0980zr6Ime4iHZ520.jpg
von sind auch 3 Stück drin
http://www.bilder-space.de/show.php?file=13.09zUepnDYWu5aDgvz.jpg
 
Deine 'Putzer' sind Welse welche weiß ich gerade nicht Albino Antennenwelse???

Die andern sind meine ich Glühlichtsalmler,die hams ehr ruhig also wenn du noch was rein tust keine Hektischen fische,

20 L sind echt verdammt wenig,ich würd erstmal nix mehr reintun, doer wieviele Glühlichtsalmler siond drin?
Also ich würde nicht mehr als 10 Fische reintun und wenn du spaß dran haben willst hol dir auf gar keinen Fall Guppy Mänchen und Guppy Weibachen zusammen.!

Kannst ja mal gucken, wenn die Kiddys sich gut drum kümmern kannst dir ja mal für ungefähr 20-100 Euro ein 54 Liter kasten holen und den kriegen die dann zu Weihnachten, ist ja bald schon, aber wie gesagt nur wenn sie Spaß dran haben.
 
Es sind Albinoantennis, neontetras glaub ich und Hengels Keilflecken, allesamt zu groß für das Becken. Tu den Fischen einen Gefallen, kauf ihnen ein 54er und mach aus dem 20er ein KaFi oder Nelenbecken.
 
Häi danke für die schnellen Antworten.

Also zum ancistrus dolichopterus albino wie er wohl richtig heißt habe ich nicht viele Infos gefunden. Auch auf Aquarium-Guide ist er nicht zu finden... Ich habe jedoch gefunden, dass die Männchen recht aggresiv sind und ebenso männlioche Artgenossen gerne bekämpfen. Könnte es sein, dass ich 2 Männchen hatte und die sich bekämpft hatten? Der verstorbene hatte ein paar Verletzungen von denen ich dachte, er habe ich an ein paar Muscheln verletzt...
Was ich gelesen habe ist diese Art in der Tat zu groß für das kleine Becken welches ich erst mal noch nicht tauschen möchte (weiß ja noch nicht, wie sich die Kids darum kümmern werden. Gäbe es denn eine vergleichbare Art, die eher mit dem kleinen Becken zurecht käme?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

leider ist der Bilder-Server gerade off, insofern kann man nur mit den Bestimmungen der Vorschreiber arbeiten. Ist aber eigentlich egal:

Dein Becken ist für keinen einzigen deiner Fische als Dauerhaltungslösung geeignet ! Solche Aquarien gehen als Quarantänebecken oder für einen Zuchtansatz, sonst nur für Kleinst-Arten und das auch nur für erfahrene Aquarianer.

Kuck mal für deine Welse unter "L 144", ob es der ist. Für Ancistren ist selbst ein 54l-Becken grenzwertig, gib die lieber an jemanden ab, der mind. ein 80cm-Becken hat. Für dein Barben und Salmler sollte es mind. ein 60cm-Becken sein. Ausserdem sind das Gruppenfische, von denen man jeweils ca. 10 Tiere zusammenhalten sollte.

Euer Becken wäre gut für ein paar Garnelen geeignet, da gibt´s auch schön farbige, die trotzdem nicht so empfindlich sind und damit für Kinder interessant isnd.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

fischolli schrieb:
Euer Becken wäre gut für ein paar Garnelen geeignet, da gibt´s auch schön farbige, die trotzdem nicht so empfindlich sind und damit für Kinder interessant isnd.

Garnelen könnt ihr auch ohne Heizstab nur bei Zimmertemperatur halten. Und da die sich auch sehr gerne vermehren, haben die Kinder immer wieder was an kleinen Garnelen zu entdecken.

Viele Grüße
Roman
 
Hi!

fischolli schrieb:
leider ist der Bilder-Server gerade off, insofern kann man nur mit den Bestimmungen der Vorschreiber arbeiten
Ich hab mir mal die Freiheit genommen.

Grüße,
Mateusz
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 216
Hallo,
das Becken sieht ganz gut aus.
Wäre auf jedenfall dann auch groß genug für die (armen) Fische in eurem kleinen Becken. Und solch ein Panoramabecken ist wirklich ein Blickfang!

Noch was zu den Wels: Der Benötigt Holz. Hab ihr ne Wurzel oder ähnliches im Becken?

Habt ihr vielleicht bekannte, die die Fische erst einmal aufnehmen könnten?

Gruß
Kodea
 
Moin Wichtelmann (was hoffentlich nicht Dein wirklicher Vorname ist :) )

es gibt verschiedene Hölzer für das Aquarium. Du musst Dir vorstellen, dass Deine Welse- nicht albinotisch- zwischen ganzen Bäumen, Ästen, Zweigen in strömenden Gewässern leben. Entsprechend raspeln einige Arten weiches Holz ab- sie müssen es nicht nur, sondern brauchen es auch.

Moorkienholz sind "gegärbte" Hölzer, die dadurch nicht im Wasser vergehen. Dieses Holz ist schön weich. Heimische trockene Zweige von Erle, Buche, Eiche etc. kann man auch nehmen- ist aber ne Sache bei so geringem Volumen.

Ich würde es so halten, wie ein ministeriales Gutachten zur Zierfischhaltung: eine Haltung unter 54 Liter ist nur zur (Auf)Zucht und bei besonderen Arten, die diese Dimensionen brauchen anzuraten. Entsprechend würde ich entweder die Tiere abgeben oder ein günstiges Komplettset erstehen- gerade wenn die Kinder daran Spaß haben, werdet ihr viel mehr Freude an ihnen mit größeren Becken haben. Der Kostenpunkt ist kaum höher.

Bis dahin ist es wichtig, dass ihr regelmäßig Wasser wechselt. Für 20 Bruttoliter ist das eine ordentliche Menge an Fischen. Entsprechend würde ich jeden zweiten Tag die Hälfte austauschen. Das ist eine große Gießkanne voll, und bringt wirklich eine Menge "Lebensqualität".

Die von Dir verlinkte Aquarienkombi ist prima. Das passen alle Eure Fische rein- und ihr könnt die Stückzahlen noch erhöhen. Einsteiger neigen dazu zu viele Dinge zu kaufen, die eigentlich nicht sein müssten. Für den Start reicht ein guter Heizer, ein vernünftiger Filter mit entsprechendem Volumen (nicht die "Pumpleistung" ist entscheidend), ein bisschen Quarzsand aus dem Baumarkt, einige Pflanzen, einen Schlauch und einen Eimer zum Wasserwechseln, ein Fangnetz/Kescher, Thermometer... das war es auch schon fast.
Steine, ein paar Zweige, ein bisschen Laub zur Strukturierung des Beckens kannst Du mit Deinen Kids für Lau sammeln gehen.

Wenn Du Zeit und Ruhe hast ließ DIr mal folgenden Link durch:
http://www.aquaristik-leitfaden.de/
 
Ich mache mal im alten Thread weiter, dann weiß gleich jeder, worum es geht.

Das kleine Becken wurde nun durch ein 54L ersetzt.
Derzeit habe ich den Heizstab hinten links und den Innenfilter hinten rechts. Er hat seine Strömungsrichtung schräg nach vorne links.
Aufgrund des kurzen Kabels würde ich gerne den Heizstab vorne rechts plazieren, spricht da etwas dagegen?
 
Hallo
Wo du deinen Heizstab und deinen Filter nun plazierst ist eigentlich relativ egal. Der Optik zur liebe würde ich ihn irgendwo hinten verstecken. Der Heizstab sollte nur nicht in einem Strömungsfreien Ort sein, da es passieren kann das er dann nicht richtig arbeitet und deine Temperatur im Aquarium leicht schwankt. Ist an sich aber nicht schlimm wenn sie nicht mehr als ca 2 °C schwankt.
 
Ich habe noch eine Frage zum neuen Aquarium. Ich habe jetzt einen anderen Filter als vorher. Dieser größere Kasten (EHEIM) hängt etwa 2-3 cm unter der Wasseroberfläche. Optional (?) ist ein kurzes Schlauchstück dabei, welches das ausströmende Wasser mit Sauerstoff anreichern soll. Ist es nun gut viel "Geblubber" zu haben oder nicht zu viel? Ich habe keine Messgeräte um das Wasser zu analysieren. Kann man das "Pie mal Daumen" einstellen?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

lass das "Geblubber" weg. Es treibt dir nur das für die Pflanzen wichtige CO2 aus. Wenn die Wasseroberfläche sich bewegt, reicht das für die Sauerstoffanreicherung völlig aus.

Viele Grüße
Roman
 
nochmal pushen...

Was kann ich tun, hilft es den Biden mit einem Mulmsauger zu bearbeiten oder gibt es Algenfressende Ungeheuer?
Licht wird dosiert und überfüttern tue ich auch nicht...
 
Oben