Hilferuf aus Shanghai

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe gerade eine Wohnung in
Shanghai bezogen und zur Inneneinrichtung gehört ein Aquarium.
Der Vermieter säubert das Aquarium ein mal im Monat und erneuert
dabei auch das Wasser, allerdings scheint das Wissen des Vermieters über Aquarien äußerst mangelhaft zu sein.

Seinen Informationen folgend haben wir die Fische anfangs nur einmal die Woche gefüttert. Deswegen sind dann vier Fische gestorben. Jetzt habe ich gesehen, dass man die Fische zwei bis drei mal pro Tag füttern muss.

Ich habe absolut keine Ahnung von Aquarien und weis auch nicht was für Fische denn nun überhaupt drin sind. Ich habe das Gefühl das Aquarium verfügt noch nicht mal über einen Filter.

Das einzige was ich mit relativer Sicherheit sagen kann, ist das es sich um ein Süßwasser Aquarium handelt, da das Aquarium mit Shanghaier Leitungswasser (stark Chlor haltig) gefüllt wurde.

Es würde mich sehr freuen wenn sich jemand mir annehmen könnte und mich zu den richtigen Informationsquellen im Internet führen würde. Deutsche Bücher stehen mir hier nicht zur Verfügung.

Das Aquarium ist momentan völlig leer bis auf die Fische, Luftpumpen und einige nicht besonders dekorative Plastiksachen. (siehe Bild)

Meine Fragen:
Was habe ich eigentlich für Fische?
Was ist der nächste Schritt um es für die Fische etwas angenehmer zu gestalten?
Brauche ich einen Filter?
Brauche ich ein Thermometer?
Was für Wasserwerte brauchen die Fische und wie kontrolliere ich die Wasserwerte?
Wie oft soll ich die Fische füttern?
Wie oft soll ich das Wasser reinigen / wechseln?
Was für Pflanzen kann / soll ich ins Aquarium einbringen und wie mache ich das?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Schöne Grüße aus Shanghai
s.t.
 

Anhänge

  • Shanghai.jpg
    Shanghai.jpg
    199,9 KB · Aufrufe: 320


Hallo,

das sind Schleierschwänze, würde ich sagen. Ich kenne mich mit den verschiedenen Zuchtformen von Goldfischen nicht aus, allerdings sind es Kaltwasserfische, brauchen also keine Heizung. Was sie aber schon brauchen, da sie stark koten, ist ein Filter! Einen Sprudelstein kann ich auf deinem Bild erkennen, der ersetzt aber nicht den Filter.
Wie groß ist denn das Becken? Danach kannst du den Filter auswählen. Der ist wirklich die erste große wirklich Verbesserung, die du den Fischen bieten kannst.
Bodengrund, Steine und Pflanzen wären günstig, damit die Fische sich wohl fühlen. Ich weiß, dass Goldfische gerne Pflanzen wieder heraus rumpfen, aber man kann sie schon irgendwie fixieren. Ich würde den Plastikkram erstmal komplett rausschmeißen!
Hier ist eine Seite aus dem www, die vielleicht weiter hilft.
http://goldfische.kaltwasseraquaristik.de/haltung.htm
 
Danke...

Ja richtig das Aquarium hat keinen Bodengrund.

Gerade ist der nächste Fisch gestorben...

Ich lese mir jetzt mal die Informationen über Goldfische durch aber ich denke es sind auch noch andere Fische drin. Einige sehen kugelförmig aus. Sind das auch Goldfische?

Das Wasser wurde jetzt drei Wochen nicht gewechselt ... vielleicht sollte ich gleich mal das Wasser wechseln?
 
Die Fische auf dem Bild sind alles Zuchtformen vom Goldfisch.
Man sagt normalerweise, dass du wöchentlich einen Teilwasserwechsel machen sollst. Wenn das Becken wirklich keinen Filter hat, wechsel mal jetzt sofort gut die Hälfte des Beckenwassers. Kaufe dir Tröpfchentests und messe dann die Wasserwerte. Bis du einen Filter hast, würde ich täglich 20% des Wassers wechseln!
Schauen kannst du auch hier:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... uratus.htm
 


Danke...

Schön, dass es alles Goldfische sind das scheint die Sache etwas einfacher zu machen. Ich werde morgen noch mal fragen ob das Aquarium wirklich keinen Filter hat.

Dann lasse ich jetzt mal Wasser bis morgen in Eimern stehen und tausche dann das Wasser morgen aus.

Der Fisch war übrigens nicht tot war nur einige Zeit auf der Seite gelegen.

puh... :)

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo,

Aus EXPO-Zeiten kenne ich noch einen Freund aus Shanghai.
Der war auch sehr Aquaristik orientiert.

Mach aber bitte auf jeden Fall einen größeren Wasserwechsel.

Schau doch mal bei dem Händler vorbei, der kann dir sicher weiter helfen:
Name: Honi-Soit-Qui
Adresse: Mal-Y-Pense 11

Beste Grüße
Martin
 
Re: Danke...

s.trimpl schrieb:
Dann lasse ich jetzt mal Wasser bis morgen in Eimern stehen und tausche dann das Wasser morgen aus.

Der Fisch war übrigens nicht tot war nur einige Zeit auf der Seite gelegen.

Vielen Dank für die Hilfe!

Sorry, dass ich jetzt noch mal etwas klarer werden muss: WECHSEL SOFORT DIE HÄLFTE DES WASSERS!
Nen Fisch legt sich nicht mal eben so auf die Seite. Das sind vermutlich Vergiftungserscheinungen! Wie groß ist denn das Becken? ich denke nicht, dass da ein Eimer reicht...

In Sachen Filter: Gibt es irgendein Röhrchen, das Wasser ins Becken leitet, das wir auf den Bildern nicht sehen können? Einen Innenfilter hat das Becken nämlich nicht. Ich würde bei näherer Betrachtung sagen, das Becken hat keinen Filter!
 
Hallo,

schau dir mal diese homepage an http://www.shubunkin.de/
Dort ist alles wichtige über deine Mitbewohner aufgelistet und evtl Frage kann man im Forum schnell klären.

Katja

PS ich hoffe das ist hier kein April-Scherz ... aus Shanghai
 
Filter

hm...

beim Wasserechsel habe ich gesehen, dass bei dem Gerät auf dem Bild rechts Wasser heraus kommt. Das ist dann wohl doch ein Filter oder?

War auf dem ersten Bild nicht zu sehen.


Der kleine Fisch ganz oben ist übrigens mein Problemkind.
Er legt sich immer wieder auf die Seite und bewegt sich kaum.

Vielen Dank für die Hilfe!
s.trimpl
 

Anhänge

  • Shanghai2.jpg
    Shanghai2.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 147
kein Aprilscherz!

Danke Katja ich werde mir die Seite mal genau ansehen
und das ist definitiv kein Aprilscherz.

Ich halte Euch auf dem Laufenden über das Schicksal meiner Mitbewohner.

hm...

Was mach ich jetzt eigentlich mit den Fischen, wenn ich am Aqarium etwas verändern will. Boden, Pflanzen usw. .

Dann muss ich noch ein anderes Aquarium kaufen und die Fische erst nach 4 Wochen wieder ins Aquarium setzen oder?

Vielen Dank für die Hilfe
s.t.
 
hi,

bist du dir sicher, dasss der vermieter das wasser mit leitungswasser gewechselt hat ? wenn dass der fall ist,und es tatsächlich stark gechlort ist ( leitungswasser ist ja nicht unbedingt trinkwasser, dann liegt hier vielleicht die ursache des problems...vergiftung durch chlor ?!

ich kenn das aus spanien, da nimmt man das wasser aus kanistern die man in jedem supermarkt bekommt, also trinkwasser....

du musst nicht unbedingt 2-3 mal täglich füttern, alle zwei tage reicht auch, allerdings würd ich unbedingt die fische vorübergehend ausquartieren und unbedingt einen bodengrund aus aq kies einbringen und pflanzen einsetzen, da gibts übrigens so pikser um die zu fixieren, notfalls nimm coctailspiesse.

und wenn du das mal geschafft hast und die pflanzen wachsen, hast du schon einen eigenen kleinen biokreislauf und die aq pfelge wird viel leichter und ddie fische werden dich in ihr abendgebet einschliessen :wink:

gruss
linebiene
 
Hallo,

sorry, wegen der April-Scherz-Vermutung, aber man kann ja nie wissen :roll: Falls du Arbeiten im Becken vornehmen möchtest, kannst du die Goldfische ohne Probleme für 3-4 Stunden in eine Badewanne / riesen Eimer oder ähnliches setzen (ohne Sprudelstein, Filter, Heizung) - das geht. Ich halte selbst einen Eierfisch (Shubunkin ohne Rückenflosse) und drei normale Shubunkin im Aquarium. Die Fische graben gern und der Bodengrund sollte aus kleinen Kies oder Sand bestehen. Pflanzen müssen unbedingt an größeren Steine FESTGEBUNDEN werden (oder nähere Umgebung durch große Steine abdecken), da du sonst jeden Tag alle Pflanzen neu eingraben kannst - da spreche ich aus Erfahrung. Auch eine große Höhle wird gern angenommen.

Katja
 

Torsten81

Mitglied
Hallo

Sieht aus wie ein Filter.
Deine Goldfische sind wohl bestimmte Hochzuchtformen wenn ich das richtig seh auf den Bildern.

Der Schwarze müßte ein Demekin sein. -> KLICK

Auf dem zweiten Bild von dir meine ich auf der rechten Seite zwei Chinshurin zu erkennen. ->KLICK

Der Rest, was ich sehen konnte, sind wohl Calico.

Also alles spezielle Zuchtformen.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter bei deiner Suche im Netz.

An Pflanzen solltest du nur robustere Arten nehmen.

MfG Torsten
 
Noch etwas zum Füttern - die Shubunkin haben einen sagenhaften Hunger und die Zeitspanne von "vorne rein > hinten raus" ist ziemlich kurz. Ich füttere vormittags (sehr viel) und abends (weniger viel) und trotzdem betteln alle immer nach Nahrung :(

Katja
 


Oben