Hallo zusammen,
ich brauche bitte unbedingt Ratschläge, denn ich weiss nicht was ich falsch mache. . .
Also der Reihe nach. Vorab: ich bin absoluter Anfänger!
Ich habe ein kleines 54l Becken bekommen und habe es ganz nach guten Vorschriften erstmal mit Kies und Pflanzen eingerichtet und es ganz in Ruhe 4 Wochen laufen lassen. Teilwasserwechsel habe ich auch gemacht und die Wasserwerte regelmäßig überprüft. Die Werte waren prima und nach den besagten 4 Wochen habe ich zuerst zwei Antennenwelse reingesetzt. Die habe ich auch erstmal eine Woche allein gelassen und dann erst ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen und auch ein Sonnenplatypärchen reingesetzt. Ich füttere zweimal am Tag, ganz so wie die Fische es auffressen. Die Pflanzen wachsen "wie verrückt" und auch die Fische sind meiner Meinung nach zufrieden. Nun letzte Woche Donnerstag haben meine Fische fürchterlich aufgeregt geatmet und sind auch ziemlich schnell durchs Becken gedüst. Da habe ich einen Wassertest gemacht und bin fast vor Schreck umgefallen. Ein Nitritwert von 1 mg/l. Ich habe sofort einen Wasserwechsel (ca. 80 %) gemacht und von sera nitrivec besorgt und nach Aufdruck angewendet. Aber der Nitritwert will einfach nicht sinken. Ich wechsel jeden Tag gut 25% Wasser, dosiere nitrivec nun schon 6 Tage und nichts tut sich! Und meinen Fischen geht es erstaunlicherweise gut. Gestern schwammen plötzlich jede Menge kleine Platys im Becken und heute hat das Schmetterlingsweibchen ganz viele Eier gelegt und die beiden kümmern sich ganz gut um das Gelege (naja mal sehen wie lange). Also kann es den Fischen doch gar nicht so schlecht gehen, oder? Aber der Wert? Ist das ein verspäteter Nitritpeak? Wenn ja, was soll ich um Himmels Willen tun, oder soll ich lieber gar nichts tun?
Ich weiß von einem großen Fehler, den ich aus völliger Unkenntnis heraus getan habe. Als ich den Wasserwechsel von 80% gemacht habe, habe ich aus totaler Angst auch den Filter fein säuberlich mit Leitungswasser gereinigt. Das war wohl falsch, aber ich habe schon wieder lebende Bakterien zugefügt (aus der Zoohandlung). Aber das reicht wohl noch nicht aus.
So, ich hoffe, ich konnte mein großes Problem erläutern und hoffe nun auf Ratschläge.
Liebe Grüße,
jolchen
ich brauche bitte unbedingt Ratschläge, denn ich weiss nicht was ich falsch mache. . .
Also der Reihe nach. Vorab: ich bin absoluter Anfänger!
Ich habe ein kleines 54l Becken bekommen und habe es ganz nach guten Vorschriften erstmal mit Kies und Pflanzen eingerichtet und es ganz in Ruhe 4 Wochen laufen lassen. Teilwasserwechsel habe ich auch gemacht und die Wasserwerte regelmäßig überprüft. Die Werte waren prima und nach den besagten 4 Wochen habe ich zuerst zwei Antennenwelse reingesetzt. Die habe ich auch erstmal eine Woche allein gelassen und dann erst ein Schmetterlingsbuntbarschpärchen und auch ein Sonnenplatypärchen reingesetzt. Ich füttere zweimal am Tag, ganz so wie die Fische es auffressen. Die Pflanzen wachsen "wie verrückt" und auch die Fische sind meiner Meinung nach zufrieden. Nun letzte Woche Donnerstag haben meine Fische fürchterlich aufgeregt geatmet und sind auch ziemlich schnell durchs Becken gedüst. Da habe ich einen Wassertest gemacht und bin fast vor Schreck umgefallen. Ein Nitritwert von 1 mg/l. Ich habe sofort einen Wasserwechsel (ca. 80 %) gemacht und von sera nitrivec besorgt und nach Aufdruck angewendet. Aber der Nitritwert will einfach nicht sinken. Ich wechsel jeden Tag gut 25% Wasser, dosiere nitrivec nun schon 6 Tage und nichts tut sich! Und meinen Fischen geht es erstaunlicherweise gut. Gestern schwammen plötzlich jede Menge kleine Platys im Becken und heute hat das Schmetterlingsweibchen ganz viele Eier gelegt und die beiden kümmern sich ganz gut um das Gelege (naja mal sehen wie lange). Also kann es den Fischen doch gar nicht so schlecht gehen, oder? Aber der Wert? Ist das ein verspäteter Nitritpeak? Wenn ja, was soll ich um Himmels Willen tun, oder soll ich lieber gar nichts tun?
Ich weiß von einem großen Fehler, den ich aus völliger Unkenntnis heraus getan habe. Als ich den Wasserwechsel von 80% gemacht habe, habe ich aus totaler Angst auch den Filter fein säuberlich mit Leitungswasser gereinigt. Das war wohl falsch, aber ich habe schon wieder lebende Bakterien zugefügt (aus der Zoohandlung). Aber das reicht wohl noch nicht aus.
So, ich hoffe, ich konnte mein großes Problem erläutern und hoffe nun auf Ratschläge.
Liebe Grüße,
jolchen