Hilfe !! Wie soll ich meine Barsche füttern?

A

Anonymous

Guest
Hallo Foris,

ich hab derzeit ein echt dickes Problem. Wir haben ein neues Aquarium eingerichtet, in das unsere Schneckenbarsche (Neolamprolugus brevis) eingezogen sind. Das Becken ist 1.20 lang (Liter weiß ich jetzt nicht).

Vorher waren die in einem 80 cm Becken, was ja auch nicht so hoch ist. Wenn ich "da" Futter oben rein hab ist das schön nach unten getrieben, dass die Schneckos auch was abgekriegt haben. Mit dem 120er Becken kann ich das knicken. Bis das Zeug unten ist, ist es auch schon weg (von den anderen Fischen verputzt). Die Schneckos schweben nur über ihren Schneckenhäusern und gucken dumm. Jetzt nehmen sie gar kein Flockenfutter mehr an.

Da ich sie ja nicht verhungern lassen wollte, hab ich ihnen Lebendfutter besorgt ( rote Mückenlarven ). Die fressen sie auch gerne (wenn sie denn welche erwischen würden) . Aber ich weiß echt nicht, wie ich denen die Dinger geben soll. Schmeiß ich oben welche rein, sind wieder die anderen Fische schneller und die Schneckos gehn mal wieder leer aus. Fass ich ins Wasser tief nach unten und leg denen die Dinger genau vor die Häuser, haun sie erst mal in die Schneckenhäuser ab. In der Zeit haben aber die anderen Fische die Larven entdeckt und kommen angeflitzt. Jetzt hab ich aber Angst, dass die Barsche sich in ihrem Revier gestört fühlen, wenn ich ständig die anderen Fische mit den Larven da anlocke. Die wollen ihr Revier ja auch verteidigen. Wie macht ihr das denn?

Ich hab jetzt schon mal Haftfuttertabs bestellt. Viell. bringt ja das was.

Gruß Jacky
 


A

Anonymous

Guest
Hi,

da sind derzeit drin:

ein Pärchen Mollys
ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
zwei Pärchen Schhneckenbarsche (Neolamprolugus brevis und
1 Pärchen lamprologus ocellatus
und 4 Panda-Welse

Ich könnte die Mollys ja rausnehmen, , aber da sind dann immer noch die Schmetterlingsbuntbarsche drin und die kann versuchen abzulenken wie ich will....... klappt nicht.

Ich streu rechts was ins Becken, um die anderen anzulocken. Klappt auch. Aber sobald links was zu den Schneckos rein kommt..... schwupp sind sie alle da.

Gruß Andrea
 
Hi

Ziemlich schlechte zusammenstellung. Neolamprologus Brevis und Lamprologus Ocellatus sind Barsche, die aus dem Tanganjika See kommen und auch am besten mit solchen Barschen in den dazu gehörigen Wasserwerten gehalten werden sollten.
 

JoKo

Mitglied
Pro-Zombie schrieb:
Ziemlich schlechte zusammenstellung. Neolamprologus Brevis und Lamprologus Ocellatus sind Barsche, die aus dem Tanganjika See kommen und auch am besten mit solchen Barschen in den dazu gehörigen Wasserwerten gehalten werden sollten.

So ist es. Die Brevis sollten einen pH-Wert >8 haben, was für die Mollies kein Problem ist, den SBB und den Pandapanzerwelsen nicht unbedingt gut bekommt. Die erkannte Futterkonkurrenz ist das nächste Problem.

Gebe alles ausser den brevis ab, sorge für einen kleinen Steinbruch mit vielen Spalten im Aquarium, dann kannst Du bei der Beckengrösse ein paar Julidochromis dickfeldi oder J. ornatus oder sogar J. marlieri einsetzen. Bei diesen Arten kann das Aquarium sogar etwas bepflanzt werden. Wenn man Tanganjika will, dann nur Tanganjika und nichts anderes.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

der Besatz ist wirklich nicht der beste, das weiß ich schon. Aber das mit dem Mischmasch in diesem Becken hat sich ergeben, weil da unsere "Problemfischchen" mit drin sind. Die Mollys, weil das Weibchen davon im Mollybecken alle anderen verrückt gemacht hat und attackiert hat und ich sie stark in Verdacht hatte, dass sie meinen Kampffisch angeknabbert hat.Und die Panda-Welse hat mein Freund da rein als Putzkolonne. Aber die wieder in die anderen Becken umzusiedeln ist kein Problem. Das Pärchen ocellatus kann ich ja nur in ein 80 cm oder größer tun und in unserem 80er ist aber schon ein Pärchen drin, mit dem sie sich überhaupt net vertragen, obwohl jeder in einer anderen Ecke hauste. Deswegen haben wir ja auch das 120 cm angeschafft.

Ich kenn die Wasserwerte jetzt nicht (PH-Wert). Aber können die für den Rest der Fische denn sooo schlimm sein? Dann würden sie doch keine Jungen kriegen, oder *denk*. Ich lass mich aber gern eines anderen belehren.

Gruß Jacky
 


Oben