Hilfe!!! Altes Aquarium reinigen- nur wie???

Hallo ihr lieben,
Habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe ein 180l Aquarium von Juwel geschenkt bekommen mit einem Innenfilter, sowie Heizstab und funktionierenden Lampen.
Ich habe das Aquarium nun in meinem Wohnzimmer und mein erster Enthusiasmus ist verflogen.Denn es befindet sich noch altes Filtermaterial im Filter, auch der Kies ist noch drin ( den würde ich gern auch drin lassen wenn möglich) und Pflanzen habe ich bereits entfernt...alles ist aber voll mit Algen. Der Bekanntr hatte das Becken n halbes Jahr befüllt stehen gelassen ohne Pumpe und licht...transportiert wurde es dann ohne Wasser nur mit der beschriebenen Ausststtung.
Sogar zwischen Filter und Aquarium sitzen Algen...der Filter ist an vier. Pfropfen an die Innenwand geklebt und ich habe mich nicht getraut ihn grob zu entfernen.
Wie kann ich das Becken und Inventar reinigen, sodass keine Keime und Krankheiten vorhanden sind ? Geht das überhaupt oder ist dieses Becken nicht mehr zu gebrauchen? Ich hoffe ihr habt gute Nachrichten.
Vielen Dank jetzt schon
Eure happyfish83
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

ich würde die Beckenscheiben optisch mit Hilfe von Küchen-Hartschwamm, weicher Stahlwolle, Klingen- Scheibenreiniger oder ähnlichem reinigen.

Das entfernt Algen und Kalkrückstännde.
Vorsicht: Silikon- Verklebung nicht beschädigen und Scheiben nicht zerkratzen (Kliongen- Scheibenreiniger).
Keine chemischen Reinigungsmittel benutzen.

Danach den Kies im Becken mehrmals gründlich durchspülen, Wasser absaugen.

Die Algen hinter dem Filter ( Wie sehen die denn aus ?) würde ich unbeachtet lassen, wenn du da nicht rankommst.
Und die stören in der Regel auch nicht optisch.

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich würde den Kies entsorgen und gleich auf Sandboden umstellen. Normaler Quarzsan kostet im Baustoffhanel wirklich wenig Geld, selbst im Baumarkt bekommst du Spielkastensand (sollte aber ohne Zusatzsotffe gegen Katzen etc. sein) für kleines Geld. Auswaschen muß man nicht, mach ich aber immer, müsstest bei dem Kies ja auch machen.

Damit hast du einen Bodengrund, der natürlich aussieht und z.B. für die allseits beliebten Panzerwelse auch viel besser geeignet ist.

Bei hatnäckigen Belegen an Scheiben benutze ich einen Ceranfeldschaber. Damit lassen sich ohne grossen Druck und damit Kratzgefahr auch hartnäckige Kalk- undd Algenablagerungen gut entfernen.

Gruß
 
Hi,
noch ein Tipp für die Scheibe. Die lassen sich in der Regel mit einer alten EC- /Chipkarte oder ähnlichen im nassen Zustand... Wenn es sich bei deinen "Klebepfropfen" um Saugnäpfe handelt, solltest du den Filter zu Reinigung mal rausnehmen und auch die Scheibe dahinter mit säubern.
Mfg
Sven
 
Ich werd glaub wirklich sand reinmachen...schaut mal wie das zwischen Filter und Scheibe aussieht. Und ich muss das dann jeden Abend von der Couch aus sehen...:(was kann ich da machen? Hab gelesen mit Essig oder Peroxyd kann man reinigen aber gehen da auch algen weg?? Danke nochmal:)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 555
Ach so der Innenfilter ist so festgeklebt ( mit Silikonkleber) dass sich da gar nix tut....mit einem Cutter? Hab Angst wegen der Scheibe
 
Probier es mal mit Nagellackentferner (auf Ethylacatatbasis). Allerdings musst du das danach ganz gut ausspülen und der Sand sollte natürlich raus sein!
 


Ich würde garkeine Chemie Anwenden, denn alles was die Klebestelle angreift, greift unter umständen auch die Verklebung der Scheibe an. Google doch mal nach Juwel Rio Innenfilter entfernen. Hab schon öfters von Cuttermesser oder Rasierklingen gelesen. Dann kannste alles reinigen und dir überlegen ob du den wieder einklebst oder dir einen anderen holst.
 
Hallo,
wenn es schnell und billig gehen soll, kleb schwarze Folie drauf.
Die Ecke wird immer so oder so ähnlich aussehen. Die Ecke bleibt schwarz, selbst wenn die Algen verschwinden.
Gruß Mike
 

mausilibaer

Mitglied
guppy123456 schrieb:
Hallo,
wenn es schnell und billig gehen soll, kleb schwarze Folie drauf.
Die Ecke wird immer so oder so ähnlich aussehen. Die Ecke bleibt schwarz, selbst wenn die Algen verschwinden.
Genau.

Das sieht, mit Kiesblende aus dem selben Möbelklebematrial dann so aus:
Angenehmer Nebeneffekt: Dadurch, dass dort kein Licht mehr hinscheinen kann, sterben die Algen recht bald ab.
 

Anhänge

  • 180er Filterblende.jpg
    180er Filterblende.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 483


Oben