hilfe! wasser im malawi-becken ständig gelb!!!

hallo liebe mitglieder.

ich brauche dringend eure hilfe. aber hier erstmal die vorgeschichte: mein partner und ich hatten bis vor 4,5monaten ein ganz normales guppy-molly-wels-becken von 100l. dieses lief auch prächtig. viele pflanzen und wurzeln. das wasser war glasklar. dann haben wir uns entschieden auf malawis umzusteigen und haben den fischbesatz mit samt becken abgegeben. wir haben ein super angebot von einem bekannten bekommen. dieser wollte sein juwel trigon 350 mit malawi-besatz los werden, da er einfach zu wenig zeit dafür hat. da haben wir zugeschlagen. leider gottes können wir aufgrund des dielenbodens unserer dachgeschosswohnung dieses schöne trigon nicht aufstellen. also besorgten wir uns ein 200l becken von juwel und eine große lastverteilungsplatte für den dielenboden. alles schön und gut...das becken steht und läuft ganz prima. den fischen geht es super und es gab mittlerweile auch schon nachwuchs.

nun komm ich mal zur beckenausstattung und dem besatz.

ausstattung:
bodengrund ist sand mit sehr feiner körnung. im becken sind zwei große lochgesteine, 1 höhle und eine rückwand mit höhlen aus polyrin, zusätzlich sind noch ein echtes kleines lochgestein und ein weiterer stein aus kalk im becken. weitere lochgesteine sollen demnächst folgen! es sind keine wurzeln oder pflanzen vorhanden!!!

besatz:
wir haben von unserem bekannten 2 männchen und 2 weibchen melanochromis auratus übernommen. 1 weibchen ist leider gestorben. da haben wir nochmal zwei weibchen dazu geholt und mittlerweile gab es bei diesen auch nachwuchs, welcher nun in einem extrabecken sitzt. dann hatten wir von unserem bekannten noch ein pärchen labidochromis yellow übernommen. daraus haben wir aber auch eine kleine gruppe gemacht. nun ist es ein männchen und drei weibchen. und wir haben noch ein trio labidochromis hongii (1 männchen, zwei weibchen). dann sind im becken noch so kleine fische "scheibenputzer" die wir mit übernommen haben. leider konnte ich bislang nicht ausfindig machen was es für fische sind und ob die überhaupt im malawi-becken sein dürfen. und zusätzlich sind zwei antennenwelse drin. ich weiß, eigentlich gehören die da nicht hin, aber bislang haben wir noch keinen abnehmer gefunden und den fischen geht es gut.

filter:
unser becken wird mit 2 außenfiltern betrieben. zum einen ein jbl cristal profi e700 und zum anderen ein eheim professional 2 2026 thermofilter, bei dem die heizung aber abgeklemmt ist, da sich bereits eine heizung im becken befindet.

wasserwerte kann ich so genau nicht sagen. habe nur einen ph-test und einen nitrit-test. der ph-wert liegt nach gerade gemachten test bei 8,0. der nitrit-wert liegt nach ebenfalls gerade gemachten test bei 25mg/l !!! :cry: also ganz schnell wieder wasserwechsel!!! :(

und genau das ist unser problem. der nitritwert schießt ständig in die höhe und das wasser färbt sich gelb. habt ihr gute, wirksame tipps, wie man das unterbindet??? wir möchten so gern dieses malawi-becken, doch unter diesen umständen ist es quälerei für die fische! hilfe :cry: :cry: :cry:
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

leider ist der Besatz für ein 350l becken durchaus okay - aber nicht für ein 200l Becken. Wenn man noch Sand und Einrichtung abzieht bleiben bestenfalls 150Nettoliter übrig.

Das wäre kein Drama wenn der Besatz passen würde. Wenn man so dicht besetzt hat, muss man regelmäßig und in nicht zu großen Abständen das Wasser wechseln, wöchentlich mind. 50% des Wasservolumens wären schon angebracht. Und auch nur damit bekommt man die Werte in den Griff - die Gelbfärbung ist meist einfach den Ausscheidungen der Fische geschuldet.

lg
 
das heißt, es wäre quasi besser die gruppe melanochromis auratus abzugeben, damit der überbesatz weg ist. wäre es denn dann vorübergehend möglich (also wenn die großen auratus weg sind) das man die kleinen babyfsche der auratus in das große becken umsiedelt, bis sie auf ungefähr 3cm rangewachsen sind und diese dann auch abgibt??? weil derzeit sind diese etwa 1,3cm groß und in einem aquael-würfel von 20l untergebracht. und ich vermute mal das der würfel für 20 jungfische u klein ist.

kommt denn die färbung des wassers und das wahnsinnige anschießen des nitrit-wertes wirklich nur durch die "abfälle" der fische zustande oder können dies auch algen hervorrufen die man mit einem uv-klärer abtöten könnte???

glg und danke für die hilfe :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

shifty88 schrieb:
der nitrit-wert liegt nach ebenfalls gerade gemachten test bei 25mg/l !!!
Bist du sicher, dass du Nitrit gemessen hast? Oder meinst du Nitrat? Nitrat wäre bis 25mg/l noch einigermassen ok und bei Überbesatz auch normal.

Grüßle Petra
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
shifty88 schrieb:
aber selbst dann find ich den wert extrem
extrem oder bedenklich ist dieser Wert nicht, für Trinkwasser liegt der Grenzwert bei 50mg/l.
Da keine "Verbraucher" (Pflanzen) in deinem Becken sind, wird dann halt regelmässig Wasser gewechselt, damit der Wert nicht ins unermessliche steigt.

Gruss Heiko
 


Oben