Hallo alle miteinander,
Wir haben unser Becken (60l) noch kein 2 Wochen und schon bricht Panik aus. Freitag vor 2 Wochen habe ich das Becken gekauft, Pflanzen rein, alles gut. Den darauf folgenden Mittwoch haben wir das Getier geholt (3 Kampffische, 2 Welse, 5 Garnelen, 4 Schnecken) und haben diese in ihr neues Zuhause entlassen. Soweit, sogut.
Das erst Chaos brach bei mir dann Sonntag aus weil das Wasser irgendwie ein wenig trüb war. Naja, war ja auch schon ein wenig her das wir das gefüllt hatten. Nach Aussage unseres Zoohändler hatten wir allerdings noch Zeit, da er mir sagte "Alle zwei Wochen 10l Wasser austauschen". Montag kam ich von der Arbeit und wurde erstmal kreidebleich, als ich sah, das 2 Garnelen mehr lebend als tot am Beckengrund lagen und kurz darauf das Lebendig sein ganz einstellten. Die verbeleibenden 3 Garnelen "tollen" auch nicht mehr munter durchs Becken wie zu beginn, sondern liegen entweder oben auf dem Filter oder der Heizung, ganz so, als wollten sie nicht mehr ins Wasser. Was ich gut nachvollziehen konnte, war das kein klares Wasser mehr, sondern vielmehr ein undurchsichtige Brühe (Sichtweite kein 10 cm). Also hab dachte ich mir, tausch lieber jetzt mal die besagten 10l UND mach den Filter sauber, den Betrieb durch schwimmende Pflanzenteile ganz eingestellt hatte. Wirklich klar wurde das wasser durch die 10l nicht, aber das kommt bestimmt, jetzt wo der Filter wieder frei ist.
Am Arsch. Dienstag komm ich von der Arbeit und muss festellen, daß zwei unserer Pflanzen (beides Blattpflanzen) eingegangen wahren und nur noch kurze Stümpfe aus dem Boden hervorragten. Gestern hatte sich nicht viel getan. Heute komm ich nachhause und ein derartiger GESTANK durchströmte unser Wohnzimmer, daß ich im ersten Moment würgen mußte. Als ich den Deckel des Aquariums hob, sah ich etwas, daß ich an dieser Stelle in ermangelung eines besseren Begriffs einfach mal als "widerwärtige Fettaugen" bezeichnen möchte. In Lauter Panik und da dieser Gestank nicht auszuhalten war, habe ich gerade 15l Wasser getauscht, den Filter abermals gereinigt, da er wieder zugesaut war und hab alles an toten Pflanzen etc das ich finden konnte "eingesaugt".
Was machen wir/ich falsch ? Der Patenonkel meiner Frau, selber erfahrener Aquariumsbesitzer, meinte es könne durchaus am Filter liegen, da bei den Komplettangeboten die man in einem Zoohandel bekommt oftmals unzureichende Filter aus "Preisgründen" begegeben werden. Kann mir das jemand bestätigen ? Und welche Filterart würdet ihr für ein 60l Becken empfehlen ? Oder noch besser: Welchen konkreten Filter ?
Vielen Dank für´s lesen. Ich dreh hier am Rad.....
Wir haben unser Becken (60l) noch kein 2 Wochen und schon bricht Panik aus. Freitag vor 2 Wochen habe ich das Becken gekauft, Pflanzen rein, alles gut. Den darauf folgenden Mittwoch haben wir das Getier geholt (3 Kampffische, 2 Welse, 5 Garnelen, 4 Schnecken) und haben diese in ihr neues Zuhause entlassen. Soweit, sogut.
Das erst Chaos brach bei mir dann Sonntag aus weil das Wasser irgendwie ein wenig trüb war. Naja, war ja auch schon ein wenig her das wir das gefüllt hatten. Nach Aussage unseres Zoohändler hatten wir allerdings noch Zeit, da er mir sagte "Alle zwei Wochen 10l Wasser austauschen". Montag kam ich von der Arbeit und wurde erstmal kreidebleich, als ich sah, das 2 Garnelen mehr lebend als tot am Beckengrund lagen und kurz darauf das Lebendig sein ganz einstellten. Die verbeleibenden 3 Garnelen "tollen" auch nicht mehr munter durchs Becken wie zu beginn, sondern liegen entweder oben auf dem Filter oder der Heizung, ganz so, als wollten sie nicht mehr ins Wasser. Was ich gut nachvollziehen konnte, war das kein klares Wasser mehr, sondern vielmehr ein undurchsichtige Brühe (Sichtweite kein 10 cm). Also hab dachte ich mir, tausch lieber jetzt mal die besagten 10l UND mach den Filter sauber, den Betrieb durch schwimmende Pflanzenteile ganz eingestellt hatte. Wirklich klar wurde das wasser durch die 10l nicht, aber das kommt bestimmt, jetzt wo der Filter wieder frei ist.
Am Arsch. Dienstag komm ich von der Arbeit und muss festellen, daß zwei unserer Pflanzen (beides Blattpflanzen) eingegangen wahren und nur noch kurze Stümpfe aus dem Boden hervorragten. Gestern hatte sich nicht viel getan. Heute komm ich nachhause und ein derartiger GESTANK durchströmte unser Wohnzimmer, daß ich im ersten Moment würgen mußte. Als ich den Deckel des Aquariums hob, sah ich etwas, daß ich an dieser Stelle in ermangelung eines besseren Begriffs einfach mal als "widerwärtige Fettaugen" bezeichnen möchte. In Lauter Panik und da dieser Gestank nicht auszuhalten war, habe ich gerade 15l Wasser getauscht, den Filter abermals gereinigt, da er wieder zugesaut war und hab alles an toten Pflanzen etc das ich finden konnte "eingesaugt".
Was machen wir/ich falsch ? Der Patenonkel meiner Frau, selber erfahrener Aquariumsbesitzer, meinte es könne durchaus am Filter liegen, da bei den Komplettangeboten die man in einem Zoohandel bekommt oftmals unzureichende Filter aus "Preisgründen" begegeben werden. Kann mir das jemand bestätigen ? Und welche Filterart würdet ihr für ein 60l Becken empfehlen ? Oder noch besser: Welchen konkreten Filter ?
Vielen Dank für´s lesen. Ich dreh hier am Rad.....