Hilfe, Umzug, wie mache ich das mit dem Aquarium??

Hallo,
ich habe ein Problem und zwar habe ich ein 112 l Becken mit u. a. Garnelen, wir ziehen nun innerhalb des Hauses um vom 3. Stock in den 1. Stock, wie mache ich das am besten mit dem Umzug? Weil eigentlich sollten die Fische wieder auf den Schrank, wo sie jetzt auch drauf stehen? Aber der sollte eigentlich vom Möbelunternehmen runtergetragen werden, da er sehr schwer ist?
Für Tipps wäre ich echt dankbar.....
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Birgit

Einen Tipp hätte ich.

Besorg dir eine große Wanne, oder ein 2. kleineres AQ. Wenn die Möbelpacker anrollen setzt du die Fische und Garnelen erstmal da rein. Kleine Pumpe mit ausströmerstein und Heizstab in die Wanne. Da halten die das schon ne Zeit lang aus. Dann können die Möbelpacker den Schrank Transportieren und aubauen. Danach Wieder Wasser ins AQ was dann im Schrank steht, Fische und Nelen rein und alles ist überstanden.

Einen teil vom AQ wasser aufbewahren und in das Becken geben was dann im Schrank in der neuen Wohnung steht und alles wird gut. :D

Gruß Björn
 
Hallo,

Schritt 1: Wasser ablassen bis nur noch 5 cm drin sind
Schritt 2: Aquarium und Schrank runtertragen
Schritt 3: Schrank und Aquarium hinstellen
Schritt 4: Wasser wieder einfüllen

Dauer der Aktion: 30 Minuten.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,
passt das denn das ich die Fische mit Aquarium runtertragen kann die ganzen Treppen ohne das das Aquarium einen Riss etc. bekommt? Bzw. ist ein 112 l wirklich tragbar mit Kies, Pflanzen etc.??

Vielen Dank für Tipps....
 
Hi

ich bin mit meinem 84l Becken auch so verfahren. Hab die Fische in einem extra Eimer transportiert und das ging super.

Ein Zogeschäft in unserer Nähe hat übrigens für solche Gelegenheiten Kanister verliehen, so dass ich das meiste Wasser mitnehmen konnte. Vielleicht gibt es ja sowas auch bei dir in der nähe.

LG
Adina
 
Hallo Birgit
Wenn der Bodengrund nicht übermäßig hoch und das Wasser nicht höher als 2cm ,ist das Becken tragbar.Deko (Wurzel,und Steine usw.)extra.
lg
Udo
 
HI,

würde wie oben schon angedeutet min. die Hälfte des Wassers in Eimer oder so absaugen und dann nach dem Umzug wieder ins Aqua "kippen".

mfg
 
Hallo!

Ich würde Das Wasser auch ablassen und die Fische in einem Eimer zwischenlagern.
Wenn du Angst hast, dass das Becken einen Riss bekommen könte, dann hol dir eine Sperholzplatte der Größe, der Grundfläge des Beckens. Schieb das Becken auf die Platte, und trag es auf der Platte runter.

Becken runter, Schrank runter, Becken auf Schrank, Wasser unf Fische rein ins Becken und wie schon oben geschrieben, ist das Becken 30 Minuten Später voll funktionsfähig.

Wenn du Genügend eimer Hast, kannst du noch etwas mehr von dem Aquariumwasser aufbewahren.

IMHO ist für dies Aktion weder Pumpe noch Heizung notwendig. Die Temperatur könnte Bissl runtersinken, aber das ist nicht so wild.

Grüße
 
Udo2 schrieb:
Baam
Altwasser bringt nichts!1 Hauptsache der Filter trocknet nicht aus.
mfG
Udo

Hi,

wenn dann aber über dreiviertel des Wassers gewechselt wurde, stimmen weder Temperatur, Werte usw. noch. Mit dem "alten" Wasser hallten sich die Veränderung bzw. der Streß für die Fische in Grenzen.

mfg
 
Wäre es auch tragbar bzw. möglich, die Fische im Aquarium zu belassen, denn ich weiß nicht weil Garnelen dabei sind ob ich sie alle kriegen sollte so schnell, den Wasserspiegel max. abzusenken, dass alte Wasser in Eimer z. B. mit Deckel zu tun und dann wieder unten umzufüllen oder schwappen nachher die Fische beim Runtertragen gegen die Beckenwände und können sich verletzen??? Wieviel wieg denn ca. ein 80 cm Becken incl. 5-6 cm Kies, Pflanzen und ca. 5 cm Wasserstand??? Ist das den Tragbar????

Weil ich eigentlich nur die Fische im NOTFALL einfangen möchte????
 
Hallo Birgit,

sei Dir versichert, die Fangaktion dauert länger als alles andere und stresst die Fische mehr als der abgesenkte Wasserstand für 20 Minuten.

Und nein, es wird sich kein Fisch verletzen und gegen die Scheiben knallen.

Du nimmst größere Steine und Wurzeln raus. Lässt das Wasser ab auf etwa 5 cm Wasserstand.
Das Becken wiegt so dann etwa noch 40-50 kg. Kann man mit zwei Leuten bequem tragen.

In meinen besten Zeiten habe ich nach dem Muster mal ein 60iger Becken von Hannover nach Duisburg transportiert inclusive 15 Glühlichtsalmlern darin. Keine Verluste.

Beste Grüße
Martin
 
ich habe vor 2 wochen auh noch ein 112l becken mit kies und 5 cm wasser getragen, keine risse, keine schäden, alles bestens
 
Oben