Hilfe! sie greifen wieder an!

Hallo liebe aq-freunde!

Ich habe mir vor kurzer zeit ein zweites 112 l aquarium gekauft, da ich meine fische umsiedeln musste, um dem alten 112l becken eine rundum erneuerung zu gönnen, da alles voller algen war, faden/grün und alles andere an arten hatte ich das gefühl^^
habe beide aq dann mit einem großen pflanzenpaket bestückt.erstmal alles an angaben die ich machen kann:

Beleuchtungszeit: von 11-12 uhr und von 15-22 uhr
Temperatur: 25 C^(24c° im anderen becken)
Besatz: Becken alt: z.z.- zwei anntennenwelse (7 und 10 cm ca.)
- 2 ausgewachsene guppys plus 5-7 babies
- zwei apfelschnecken
- pärchen sbb
Becken neu: z.z. 2 anntennis jungtiere
- 5 mini-panzerwelse
- 2 pandawelse (suche noch nachschub)
- 11 neontetra

Pflanzenbesatz: becken alt (mit neuer bepflanzung): -hygrophila difformis(ind. wasserstern), mayaca fluviatilis(grünes mooskraut), Bacopa monnieri (auch ein großes fettblatt), vallisneria gigantae, Cryptocoryne lingua(Wasserkelch), micranthemum umbrosum(perlenkraut), ammania gracilis(große cognacpflanze), hydrocotyle aquatica(wassernabel), cladophora aegagrophila (3 mossbälle), javamoos, muschelblumen/wasserlinsen als schwmmpflanze (sehr ausgedünnt).

becken neu: * 1 Hygrophila salicifolia(wasserfreund)
* 1 Echinodorus (schwertpflanze)
* 1 Cabomba (haarnixe, grün)
* 1 Rotala macranda (große rotala)
* 1 Bacopa amplexicaulis (großes fettblatt)
* 1 Eleocharis (grasbinse)
* 1 Rotala indica (kleine rotala)
* 1 Hygrophila thaistricta (Wasserfreund)
* 1 Microsorium pteropus (javafarn)
* 1 Alternanthera rosaefolia (rotes papageienblatt)
* 3 Moosbälle
außerdem javamoos, etwas grasartiges, und muschelbumen/und wasserlinsen, eine anubias bat. nana

kH ist 3 und gh ist 6-7
ph liegt um 7,0
no2 becken alt: 0,0 mg/l
no3 becken alt: 10-25 mg7l kann man nicht genau ablesen eher 25 (sera tröpfentest)
no2 becken neu: 0,0 mg/l
no3 becken neu: 10 mg/l

das alte becken wird mit einem vitakraft (eheim) betrieben war beim komplettset dabei
das neue wir mit hmf und als pumpoe den pluval 3plus innenfilter betrieben
zu den röhren kann ich nicht viel sagen typisches komplett set eben, die vom alten becken sind 11 monate alt (ist das vllt der grund)
die vom neuen logischerweise erst wenige wochen.
in beiden becken sind wurzeln für die welse vorhanden, im alten zwei eine kleine und eine 25 cm Mopani? wurzel und im neuen eine 10cm wurzel keine ahnung welche art, ging sofort unter färbte nur kurz, darauf wächst meine anubia.

gedüngt wird gar nicht, da ich nicht weiß womit, da ich garnelen einsetzen möchte.
Wenn fots erwünscht sind stelle ich natürlich gerne welche ein.

Ich bin froh über jede fachgerchte antwort von euch, da ihr wahrscheinlich in einigen bereichen durchaus entscheidend mehr ahnung habt.

Achja die algen im alten becken belagern hauptsächtlich die vallisneria in form von schwarzen fäden die den blattrand belagern
im neuen becken sind die scheiben von grünen feinen fäden überzogen, die ich bei letzten reinemachen alle aber gekratzt habe, mein wasserfreund der an der rückscheibe steht hat jetzt auch diese algen und die schwettpflanze auch, mein moos das den hmf bewächst, weißt auch schon erste spuren aus,
letzter tww: sonntag 40 liter, danach wurde es eher schlimmer als besser..

Vielen dank im vorraus
Liebe grüße
Nadine
 


Ebs

Mitglied
Hallo Nadine,

was mir auffällt:

Mit nur 8 Stunden Beleuchtung haben es Pflanzen schwer, sich gegen Algen zu behaupten. Würde versuchsweise auf 12 Stunden erhöhen.

Wie beurteilst du deinen Pflanzenwuchs (nicht die Bepflanzug, die ja sehr vielseitig ist) ? Üppig,gut schlecht ? Das wäre ein Hinweis darauf, ob eine Düngung erforderlich sein könnte.
Hilfreich wäre evtl. dabei der Fe-Wert als Vergleichswert für den allgemeinen Düngezustand.

Gruß Ebs
 
danke für die schnelle antwort schonmal!

Also die cabomba wächst rasch genau wie zuerwarten die wasserfreunde, ingesamt eigentlich ein sehr gutes wachstum soweit ich das beurteilen kann.
Meine kleine rotala ist allerdings bnei den neuen blättern grün, ist das ein hinweis auf eisenmangel? ich habe leider keinen eisentest, werde mir beim nächsten besuch um zoohandel einen zulegen bzw. es vllt dort mal testen lassen.

über weitere antworten freue ich mich natürlich und ich werde gleich auf 12 stunden erhöhen :thumright:
 

Ebs

Mitglied
Powerpuschel schrieb:
danke für die schnelle antwort schonmal!

Also die cabomba wächst rasch genau wie zuerwarten die wasserfreunde, ingesamt eigentlich ein sehr gutes wachstum soweit ich das beurteilen kann.
Meine kleine rotala ist allerdings bnei den neuen blättern grün, ist das ein hinweis auf eisenmangel?

Ich vermute, dass du die Rotala rotundifolia meinst. Bei Eisenmangel werden die Blätter allgemein gelb und dann glasig.
Das Grün könnte seine Ursache im bisher fehlenden Licht haben. Rotfärbung tritt aber meist auch erst bei Erreichen der Nähe der Wasseroberfläche auf.

Wenn ansonsten die Pflanzen gut wachsen, ist das ja schon mal ein gutes Zeichen.
Wenn du den Fe-Wert kennst, teile ihn doch mal mit.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nadine,

zu den röhren kann ich nicht viel sagen typisches komplett set eben, die vom alten becken sind 11 monate alt (ist das vllt der grund)
Schau doch einfach mal auf die Röhren drauf!
Dort sollte die Bezeichnung und eine Wattangabe aufgedruckt sein.

Ist eine CO²-Anlage installiert?

Sei so gut und stell hier ein Bild des/der Beckens/Becken ein. Ich denke, dann wird es einfacher sein etwas zu sagen.


Gruß
Thomas
 


Ebs

Mitglied
Hallo Nadine,

ich weiß im Moment nicht, auf welche Ratschläge du hier wartest ?
Der Tipp und deine Algen sind weg, gibt es nicht.

Deine mitgeteilten Werte sind nicht zu beanstanden, also durchaus akzeptierbar.

Beleuchtung hast du verlängert, also abwarten, was es bringt.
Was ist mit deinem Fe-Wert, der etwas über den allgemeinen Düngezustand sagen könnte ? Danach fragte ich.

Was mir noch einfällt: Welche Leuchtstoffröhren hast du ?

PH um 7.0, KH 3 = ca. 10 mg CO2/l, könnte versuchsweise wegen der Bartalgen (schwarze Fäden) höher sein ( PH 6,7-6,8 = ca. 15-19 mg CO2/l laut CO2-Tabelle. (Bei Interesse mal nach Googlen).

Hast du eine CO2-Anlage ?

Gruß Ebs
 
Hey,

ne ich habe keine co2-anlage, bisher hats ja ohn funktioniert, und die sind ja schon sehr teuer.
ich werde morgen nachsehen welche roöhren genau es sind, fe kann ich ja nicht messen, dafür habe ich keinen test, muss also erts noch losfahren und einen kaufen.
Fotos kommen dann auch morgen mit den röhrenangaben

Schönes restwochenende noch

liebe grüße
 
also das mit den 2 schaltzeiten solltest du lieber lassen.
bis die pflanzen richtig anfangen zu arbeiten dauert es eine zeit. die kurzeitige beleuchtung vormittags bringt im prinzip garnichts.
es ist wichtig am stück 10-12 std zu beleuchten.

hast du schon mal den eisengehalt des wassers gemessen?

ich hatte auch lange zeit probs mit algen. gedüngt habe ich immer nach dem ww.
aber das wars eben nicht.

seitdem ich gezielt den eisengehalt auf ca 0.1 mg/L halte wachsen die pflanzen super und algen habe habe ich fast keine mehr.

habe das sehr günstig bei filterking.eu bekomen
 
Guten abend!

Etwas später als gedacht aber hier die versprochenen bilder der beiden becken:

das alte becken 1. 112 l:

das neue becken: 2. 112l becken:


die anubia meines 1. beckens :


was ist das? wird das eine blüte? sie wächst nur emers?!

die algen sind dank sera florena etwas zurück gegangen, nicht vollständig aber etwas.
Aktuelle beleuchtung: 10 std. 10-12 uhr und von 16-24 uhr. meint ihr das ist jetzt besser?
Außerdem sind in das 2. bekcen ca. 30 garnelen eingezogen. die neons und die guppys sidn vollstädnig ins 1. becken zurückgezogen.


Hier die Pflanze die die meisten algen trägt und trug ;) sieht man kaum/ gar nicht. zwischendurch hatte ich komische algen, sie sahen aus wie bäume waren schwarz und wuchsen auf den blättern, hab sie weitgehend abgeknipst.
Irgendwelche tipps wie ich den rest loswerden? verbesserungsvorschläge für das becken allgemein?

Vielen dank im vorraus
Liebe grüße und schöne festtage
Nadine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Nadine,

lies Dir diesen Deinen Satz nochmals genau durch!
Nadine schrieb:
Fotos kommen dann auch morgen mit den röhrenangaben

Ich weiß nicht genau warum, aber diese ImageShag-S c h e i ß e mag ich nur sehr ungern öffnen. Entweder man muß ewig warten bis die Bilder sichtbar sind, oder sie sind - wie in Deinem Fall - zu klein um sie beurteilen zu können. Wenn man den direkten Link zum Bild angibt, bleibt auch die blöde Werbung fern, aber das blicken die wenigsten.

Nichts desto trotz kann man eine optische Verbesserung des Aquariums erkennen.
Die Rückwand ist schwarz geworden, was ich persönlich gut finde.

was ist das? wird das eine blüte?
Nein, das ist eine Blüte!
sie wächst nur emers?!
???
Aktuelle beleuchtung: 10 std. 10-12 uhr und von 16-24 uhr. meint ihr das ist jetzt besser?
Für was sollen die zwei Stunden morgens gut sein? Ich würde die morgendliche Beleuchtungsperiode auf mindestens 4-5 Stunden ausweiten, 4 Stunden Pause machen und Abends nochmals 4-6 Stunden beleuchten.


Gruß
Thomas
 


Oben