Hilfe Nitrat und Nitrit

Hallo,
Ich habe nun seit über 2 Monaten ein 112l und ein 54l Becken im Betrieb.
In den kleinen hatte ich ab und an NO3 welches ich immer gut mit einem Wasserwechsel unter kontrolle hatte.
Beim Großen war NO2 und NO3 nie nachweisbar.
Seitdem ich mir zwei Schmetterlingsbuntbarsche dazu gesetzt hatte, ließ ich mein Sauerstoffsprudler leicht durchlaufen. Mitlerweile habe ich ihn ausgemacht da meine Nitrat und Nitrit Werte ins unermessliche Stiegen.
Konkret von heute:
NO2: 7-8 mg/l
NO3:100 mg/l

Alle anderen Wasserwerte sind wie immer:
GH: 5-6°d
KH: 6-7°d
ph: 7,2

Mein Besatz im großen Becken:
112l:
* 6 Neons
* 2 Schmetterlingsbuntbarsche
* div. Männliche Guppys (max 15 in allen Größen)
* 12 Welse (blaue und braune Panzer/Antennenwelse)
* 1 Schmerle

Bodengrund ist Kies

Ich hab nun immer fleißig einen Wasserwechsel (1/2 gewechselt) vollzogen. Und das halt nun fast täglich. Die Werte werden und werden aber nicht kleiner.
Das Wasser welches ich dazu gebe wurde natürlich aufbereitet. (Von Sera Aquatan und auch Nitrivec)

Was kann ich noch aktiv gegen diese Hohen werte tun??

Edit: Was mir noch eingefallen ist:
* kein Toter Fisch (hab wirklich jeden Stein schon umgedreht
* Füttere nicht zuviel
* Seit Peak ein unglaubliches Schneckenproblem (bei jedem Wasserwechsel (zz ja täglich) sammle ich min. 30 schnecken raus...
 

Anhänge

  • aqua1.jpg
    aqua1.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 227

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich sehe keinen Filter auf dem Bild, was für einen hast Du an dem Becken. Der Sauerstoffstein solltest Du laufen lassen er kommt dem Abbau eher noch entgegen. Dein Schneckenproblem könnte mich auf zu viel Futter schließen lassen.

GRüßle Wolf
 
Ich hab einen Eheim Außenfilter (Nr. muss ich nochmal nachsehen)
überfütterung würde ich bei meinen kleinen mengen fast außscließen jedoch versuche ich das auch noch etwas mehr zu minimieren!
Danke für deine Antwort!

Mit einen Wasserwechsel (1/2) habe ich nun das Nitrit und Nitrat halbiert...
morgen wird es aber bestimmt wieder oben sein....
Hab auch meine (relativ) neue wurzel aus dem becken entfernt
 
Hi,
wie machst du deinen filter sauber, ich hoffe garnicht?
Hast du ausser die sbb noch etwas dazu gesetzt, also gleichzeitig?
:wink:
 
Höchstens den ansaugstutzen drin (aber nur sehr sehr selten und das nur im Aquariumwasser).
Die Sbb habe ich vor 2 Wochen dazugesetzt.
Sonst nichts.
(Schmerle, Guppys, Welse waren schon bestand als ich es übernommen hab und die Neons sind vor 1,5 Monaten dazugekommen.)
Zeitnah mit den Sbb habe ich die Guppy Weibchen und die Guppy Männchen getrennt....
 
Hallo,

am Suaerstoffsprudler liegt es sicher nicht.
Die Werte sehen nach messfehler bzw. Messstäbchen aus.
Mach mal einen weiteren großen Wasserwechsel von 80 - 90 % und messe danach erneut!

Gruß Knut
 
Die Werte normalisieren sich langsam!
TWW hat wohl frücte geschlagen.

Zur unterstützung habe ich noch einen Nitritkiller in den Filter eingebaut.

Mal sehen wie die Werte nachher ausschaun (zz. NO2: 2 mg/l
NO3: 20 mg/l )
 
Ich als Newbie in der Aquaristik muss doch glatt mal fragen, was ein Nitritkiller ist.

Hab da nämlich auch gerade Probleme mit und der TWW gestern hat irgendwie nicht soviel gebracht.
Die Fische leben und machen einen fitten Eindruck, aber ich hab schon Angst, dass der Wert noch weiter steigt. :roll: :cry:

Edit: Ah ja, hab mal die Suchmaschine bemüht. Ist so ein Zeug denn wirksam? Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht.*hoff*
 
Ich schau nacher mal auf die Verpackung.
Wurde mir von nem Aquarianer empfohlen.
Und ich muss sagen:
Ja es wirkt!

Die Werte sind nun alle wieder im Grünen Berreich!
 
Oben