Hilfe mir sterben die Fische weg helft mir !!!!!

Ich habe mir ein 240L Aq gekauft.
Hatte schon 2 Engelswelse,1Kiemensackwels,3Goldene Maulbrüder,4Antennenwelse ( im alten Aq)
Habe das neue Aq 2 tage eingefahren ( mit A.Start)
Habe ein testset ( PH,GH,KH,NO3)
hab natürlich alles gemessen werte i.o.
Fische eingesetzt nix passiert.
Nach einer woche noch 3 Zitronenschwanz und 5 Prinzessin gekauft.
Seitdem sterben mir die Antennenwelse weg (alle)
Die 3 Zitronenschwanz sind auch schon alle naja tot.
Den anderen geht es blendend WARUM ?
Was hab ich falsch gemacht ?
Werte sind immernoch i.o.
 
Hallo,

das Aquarium steht jetzt also rund 8 - 10 Tage.
Da vermute ich eher ein Ammoniakproblem als ein Nitritproblem. Das kommt erst noch!

Abhilfe schaffen da wohl nur tägliche große Wasserwechsel, ein paar tage gar nicht füttern und evtll. vermehrt zusätzliche Bakterien, entweder animpfen aus einem gut laufenden Aquarium oder lebende Bakterioen aus dem Handel.

Gruß Knut
 
danke soweit

Ich mein natürlich NO2 (nitrit) nicht NO3.
Ich hab ja eig. aquastart benutzt.
Ich hab auch gelesen dass die Antennenwelse wegen der neuen Silikondichtungen ( weil Aquarium neu) sterben können.
Was mich halt wundert das meine Zitronenschwänze innerhalb von 8 std gestorben sind und sich in der ungünstigsten ecke befunden haben.
Da wo eig. meine Engelswelse ihr Revier haben, und da haben sie sich nie aufgehalten.
Wie kann ich Ammoniak messen ?
 
Re: danke soweit

Hallo,
sam_sonito schrieb:
Ich hab auch gelesen dass die Antennenwelse wegen der neuen Silikondichtungen ( weil Aquarium neu) sterben können.
.. ja, ja, .... man liest viel im Internet ... aber längst nicht alles ist seriös.

Ich hoffe, du hast den großen Wasserwechsel - mindestens 75 % - inzwischen gemacht.

Es gibt auch für Ammoniak einen Test, aber wirklich erforderlich ist der nicht. Wenn du die nächsten Tage jeweils 50 % Wasser wechselst, dann sollte das Problem Ammoniak in 3 - 4 tagen erledigt sein. Dann mußt du aber auf Nitrit achten. Die Wasserschlepperei wird dich wohl noch ein wenig begleiten.

Gruß Knut
 
Hallo,

denke auch eher an eine mögliche Ammoniakvergiftung.
Für 240 Liter hast du ziemlich viel Fisch ziemlich schnell eingesetzt. Vor allem die großen Jungs aus dem Malawisee-Tanganjikasee.

Ammoniak und sein ungiftiger Kollege Ammonium entstehen aus Fischkot (Überfütterung), Fischatmung, faulende Pflanzenreste. Die Stoffe sind pH-Wert abhängig. Je höher der pH-Wert, um so mehr Ammoniak wird vorliegen. Durch Wasserwechsel verdünnst du das Gift. Bei einem gut eingefahrenen AQ greift die Nitrifikation und du solltest keine Probleme bezgl. Ammoniak mehr haben.

Gruß, Henric
 
Hallo zusammen!

makkus schrieb:
... wie wärs denn mit Fische wieder ins alte AQ? Und dann das Becken erstmal richtig einfahren lassen...

Warum das?

Wenn sam_sonito Knut´s und metamorphose´s Rat beherzigt, dann bekommt er das Problem doch in den Griff!
In einem (ich denke mal kleineren) Becken, was jetzt ein paar Tage evtl. auch nicht mehr in Betrieb war, kommen die gleichen Probleme auf sam zu.

Ich denke, sam, Du hast zu früh zu viele Fische auf einen Schlag eingesetzt.
Klar ist, weiterhin die Fische beobachten.
Immer, wenn irgendwas nicht stimmt, große Wasserwechsel machen.
Damit macht man doch nichts verkehrt.
Den Filter noch zusätzlich anzuimpfen würde sicherlich dazu beitragen, dass das Becken schneller in ein Gleichgewicht kommt.

Viele Grüße
Achim
 
Danke erstmal wasserwechsel hab ich gemacht ( 75%)

Auch von meinen 5 Feenbarsche hat keiner überlebt.
Traurig ich werde auch den Zoohandel wechseln denn die haben mir schon oft falsche auskunft gegeben.( z.B. Axsos mit kiemensackwels und Engelswels,die waren nicht lange komplett die axsos)
Deswegen hab ich mir ja ein größerses gekauft damit ich die Axsos von den Raubfischen trennen kann.
Jetzt hab ich in dem 240L noch die 3 Goldenen Maulbrüter (5-6cm) den Kiemensackwels (30cm),2 Engelswelse (7-10cm)
Falls ihr noch tipps habt wegen der zusammensetzung der Fische und wie ich mich weiter verhalten soll währ das lieb.
 
Hallo!

Warum hast du denn schon nach 2 Tagen die Fische eingesetzt? Wenn du vorher ein AQ. hattest, dann hättest du das neue ja in Ruhe (3-4 Wochen) einfahren können...

Ich selber habe schon einmal nach 2 Tagen Fische einsetzen müssen, aber bei mir ging es leider nicht anders da mein altes Becken beim umzug kapput ging. Ich lies meinen alten Filter mitlaufen und musste trotzdem sehr oft große TWW machen...

Falls ihr noch tipps habt wegen der zusammensetzung der Fische und wie ich mich weiter verhalten soll währ das lieb.

Ich würde jetzt erst mal keine neuen Fische einsetzen. Lass das AQ. einmal in Ruhe einfahren und wenn alles stabil läuft kannst du es ja LANGSAM noch einmal probieren.

lg,
Walter...
 
Oben