Hilfe!! mein Panzerwels ist krank!! Hilfe!!

Hallo

Also ich bin immoment ein wenig am verzweifeln und habe folgendes problem:
Am montag abend fiel mir einer meiner Panzerwelse auf, er lag auf der seite und bewegte sich nicht. Ich stubste ihn an, worauf hin er seitlich wegschwam denn fing ich ihn ein und setzte ihn in ein " Babybecken" um in besser beobachten zu können. Ich gab etwas futter hinzu was er nur leider nicht fraß. Ich wartete ab......nach 2 std. war er tot.
Heut nachmittag kam ich in mein zimmer uns sah die anderen Panzerwels fleißig nach essbaren suchen doch einer fehlt. Ich suchte das aquarium ab und fand ihn. Er lag auch auf der seite und schwamm seitwärts davon oder schwamm im kreis. Ich setzte ihn ebenfalls in das " Babybecken" und beobachtete ihn. Das futter rührte er auch nicht an. Nun setzte ich ihn aus verzweiflung in ein anderes kleines leeres becken und gab eine zimtstange dazu (habe geesen das diese bei krankheiten hilft) bin mir da aber nicht sicher. Also noch lebt er aber wer weis wie lange noch wenn es so leuf wie bei dem davor. :cry:

Kann mir jemand helfen?
Weis wer was er hat und was man dagegen tun kann?

schonmal danke für eure hilfe

mfg benny
 


Also jetzt ist er tod hat die nacht nicht überlebt.
Wär aber trotzdem froh wenn mir jemand sagen könnte was er hat und ob es anstekend ist.
 
Hallo Benny,

es ist immer schwer aus der Ferne eine Diagnose zu stellen und Ratschläge zu geben, zumal wenn die Informationen so spärlich sind wie bei deinen Posts.

Gruß Knut
 
Hi Benny,

sind deine Wasserwerte in Ordnung? Wie sahen denn die Panzerwelse kurz vor dem Tod aus?
Ich muss da nämlich von einem ähnlichen Problem berichten. Ich fand vor drei Tagen einen Metallpanzerwels tot in meinem Becken: Vorher keine Krankheitszeichen aber als ich ihn rausfischte, musste ich feststellen, dass er am Bauch blutunterlaufene Stellen und eine offene Wunde hatte.
Vor zwei Tagen bekam ein anderer Wels Glotzaugen - ganz plötzlich und fraß nichts mehr. Gestern Abend hing er tot in einer Pflanze. Er hatte keine offene Wunde, aber auch er war blutunterlaufen.
Heute morgen musste ich feststellen, dass ein weiterer Wels Glotzaugen bekommen hat. Es ist mir unerklärlich, wie das so schnell passieren kann. Und was es sein kann, keine Ahnung. Für eine bakterielle Infektion geht es wohl zu schnell, oder?
Und selbst bei Bauchwassersucht würden sie mir wohl auch nicht so schnell wegsterben. Habe jetzt in einem anderen Forum von einer sogenannten Rotfleckenseuche - auch Welsseuche gennant- gehört. Dagegen soll es wohl keinerlei Behandlungsmöglichkeit geben.

Meine Wasserwerte sind völlig in Ordnung und ich habe jetzt auch ein Seemandelbaumblatt hineingegeben und seit zwei Tagen größere TWW gemacht. Dem Restbesatz, Platys und Borelli Zwergbuntbarsche ,geht es einwandfrei und sie verhalten sich völlig normal.

Außer den jetzt kranken Wels zu separieren kann ich wohl nichts tun.
:cry:

Wie sieht es bei deinen Welsen aus, Benny? Trifft meine Beschreibung vielleicht auch auf den Krankheitsverlauf von deinen Fischen zu?

Gruß, Björn
 
Hy,

Also bie mir ist es nicht ganz so die betroffene Fische schwammen normal im becken rum. Das kam von einer minute auf die andere. Der letzte z.B. der gestorben ist schwamm normal im becken herum. Dann hab ich ihn kurz aus den augen verloren und als er wieder hinter einer wurzel auftauchte schwamm er nur noch schräk und im kries im becken herum und starb denn einige stunden später. Die toten fische hatten auch nichts am bauch sahen auch nicht besonders komisch aus also hatten nichts auffälliges.
Montag werde ich erstmal zum händler gehen und die wasser werte erstmal gnauer tästen.
Aber was ich besonders komisch finde ist das ich die Panzerwelse erst 2 tage hatte :( als der erste gestorben ist und im laden keiner irgendwas hat. Also hat zumindest die verkäuferin am telefon gesacht.

mfg benny
 


Hi Benny,

wenn du die Welse erst zwei Tage hattest, kann es möglich sein, dass sie den Transportstress nicht verkraftet haben. Oder aber es stimmt wirklich was mit deinem Wasser nicht. Gute Idee, dass du es testen lassen willst aber leg' dir doch so einen Koffer mit Tröpfchentests zu, kommen nicht allzu teuer^^.
Wie stets mit deinem restlichen Besatz, oder waren das die ersten Fische, die du eingesetzt hast?

Gruß, Björn
 
Hy

Ja also der erste ist nach 2 tagen gestorben der zweite nach 4 meine ich. ^^
Die ersten fische waren es nicht nur die ersten Panzerwelse und der restliche besatz steht ja um profil :wink:

Ich hab mir auch schon überlegt ob ich mir solche tröpfchentests hole aber da muss ich erstmal gucken wie teuer die sind immoment habe ich solche Teststreife nur da die nich sooo genau sind will ich das wasser lieber noch mal extra testen lassen.Naja morgen oder übermorgen will ich mal los.

Achja und den restlichen Panzerwelsen gehts gut sind ja leider nur noch 2 :(
 
Hi Benny,

mach das^^. Und wegen den Welsen.... Da du ja nicht weißt, woran sie gestorben sind, würd' ich zunächst mal keine neuen kaufen und die anderen einige Wochen beobachten.
Meine Welse scheinen alle nacheinander krank zu werden, sie fallen quasi um wie Dominosteine. Dem jetzt erkrankten geht es immer schlechter, muss mir überlegen, ob ich ihn nicht sehr bald erlöse. :cry:

Gruß, Björn
 
hy

oh das hört sich ja nich gerade gut an :(
War heute wasser testen also am wasser kanns nich gelegen haben.
Den beiden Panzerwelsen die übergeblieben sind gehts gut werde mir auch wenn erst nächsten monat welche noch dazu holen.
Ich hoff mal das es jezz vorüber ist mit dem fischsterben.
Und hoffe mal das es bei dir auch aufhört :wink:

mfg benny
 
Hey Benny,

freut mich, dass es deinen Welsen gut geht. :)
Ich kann zumindest etwas positives berichten. Bei mir ist kein weiterer Wels im Moment krank geworden und dem erkrankten scheint es etwas besser zu gehen. Er ist wieder aktiver geworden und frisst auch wieder mehr. Habe in den letzten Tagen kräftigere Teilwasserwechsel gemacht und noch weitere Seemandelbaumblätter dazugegeben.

Nur: Er ist nicht gesund und ich befürchte immernoch, dass es ihm wohl so wie seinen schon verstorbenen Freunden ergehen wird, da er ja die gleichen Symptome zeigt.
Sein Bauch scheint blut unterlaufen zu sein und er hat leichte Glotzaugen. Ich weiß wirklich nicht, was es sein könnte. Nach Bauchwassersucht sieht es nicht aus, er ist nicht aufgebläht und es stehen keine Schuppen ab.
Ich weiß, dass Glotzaugen ja verschiedene Gründe haben können...
Mein Problem ist aber, dass ich den Fisch bisher nicht in Quarantäne setzen konnte, da mir ein zusätzlicher Heizstab fehlt, den mir aber morgen jemand ausleihen wird.
Aber da stellt sich dann die Frage, wie ich den Fisch weiterhin behandeln soll... Mit einem bestimmten Medikament? Schwierig, ohne die Krankheit genau definieren zu können.

Hier mal zwei Bilder von dem Patienten... Ich hoffe, jemand kann mir vielleicht einen hilfreichen Tip geben... :wink:

PS: Sorry für die leicht veralgte Scheibe auf den Bildern... *g*

Gruß, Björn
 
Hallo Benny!

Kann es sein, dass Du bereits geschwächte Tiere erworben hast?
Das kommt bei Panzerwelsen nämlich leider nicht selten vor.
Ein gesunder Panzerwels hat vollständige Barteln, einen deutlich nach außen gewölbten Bauch, die Rückenflosse ist aufgestellt und das Tier stützt sich mit den Bauchflossen ab, wenn es auf dem Boden sitz. Im Prinzip sieht ein Gesunder Panzerwels also exakt so aus, wie der junge C. aeneus auf Björns Bild :wink:

Tiere, die mit eingefallenen Bäuchen, Messerrücken und hängender Rückenflosse, kraftlos auf dem Boden liegen, sind in der großen Mehrzahl der Fälle Todeskandidaten. Solche Tiere sterben nicht selten noich nach Monaten beim Endbesitzer, scheinbar ohne erklärlichen Grund.
Leider ist das für den Anfänger im Gewusel des Händlerbeckens oft nicht ersichtlich, bzw. viele Anfänger wissen garnicht wie man gesunde Panzerwelse erkennt.

Gruß!
Martin
 
Hi Martin,

ja, der Cory auf meinem Avatar ist ein ganz gesunder^^.
Hast du dir mal das Bild von dem kranken Wels angeschaut? Hast du vielleicht eine Idee, was das sein könnte?
Er kommt heut noch in Quarantäne, ich befürchte, dass sich die Anderen ansonsten infizieren werden.

Gruß, Björn
 
Hallo Björn!

HomerJay schrieb:
Hast du dir mal das Bild von dem kranken Wels angeschaut? Hast du vielleicht eine Idee, was das sein könnte?

Auf dem Bild sieht der auch noch ganz gut aus, was aber zu den Symptomen, welche Du beschreibst passt.
So nun zu deinem Problem (Du hast wirklich ein Problem!):
Blutunterlaufene Stellen bei Panzerwelsen sind immer ein Alarmsignal, es dürfte die Rotflecken-Krankheit sein. http://www.aspidoras.com/krankheiten.html#Rotfleck-Krankheit

Ich konnte selber bisher 2 Fälle dieser Krankheit beobachten. 1 mal verstarb mir innerhalb von wenigen Tagen ein Gruppe C. reticulatus, wobei auch der Einsatz von Esha2000 nichts brachte.
In einem anderen Fall rief mich ein ehemaliger Komilitone an und beschrieb mir exakt die Symptome an einem seiner erst kürzlich eingesetzten C. panda. Der rote Fleck soll in diesem Fall innerhalb von einer Stunde erschienen sein. Als ich 20 Minuten später bei meinem Kollegen eintraf war das Tier bereits tot. Die 3 übrigen C. panda, welche im selben Becken waren dürften heute noch leben.

Diese Krankheit, welche vermutlich bakterielle Ursachen hat, ist der Schrecken aller Panzerwelsaquarianer. Schnell, nicht heilbar und tödlich.
Hoffentlich erwischt es bei dir nicht den gesamten Bestand.

Ich würde vorsorglich zu absoluter Hygiene im Becken raten, bis keine Symptome mehr auftreten. Also häufige Wasserwechsel, Bodengrund absaugen (ja, ist schwer bei Sand) und evtl. die Filtermedien gründlich auswaschen oder gar kochen. Erfolg kann ich dir nicht garantieren, aber so würde ich vorgehen, wenn ich wieder einen Fall der Krankheit hätte.

Gruß!
Martin
 
Hi Martin,

von dieser Rotfleckenkrankheit hab' ich schonmal gehört. Ich hatte insgesamt sechs Metallpanzerwelse, von denen jetzt noch vier übrig sind. Die anderen beiden sind wirklich nacheinander innerhalb von drei Tagen gestorben. Wahnsinn, wie schnell das ging, vor allem weil vorher wirklich überhaupt keine Symptome einer Krankheit aufgetreten waren. Wie du ja schreibst, kann es ja noch schneller gehen.
Ich habe ja auch sofort reagiert und mache jetzt wirklich jeden zweiten Tag einen großen Wasserwechsel und habe - wie schon geschrieben - Seemandelbaumblätter ins Wasser gegeben.
Das scheint wohl den Krankheitsverlauf bei dem jetzt erkrankten Wels verlangsamt zu haben.

Sollte ich den armen Kerl erlösen? Er hat ja wahrscheinlich eh keine Chance mehr.

Jetzt kann ich nur hoffen, dass die anderen drei verschont bleiben.

Und wegem dem Filtermaterial-Auswaschen: Ist das nicht zu riskant in Bezug auf Nitrit? Ich mein: Klar, dass die Bakterien nicht nur im Filterschwamm sitzen, aber hätte da wirklich Angst in Bezug auf Nitritanstieg. Ich habe mir vor zwei Tagen bei der ebucht einen UV-C Klärer ersteigert (hoffentlich kommt er bald...) Auf der Seite, die du gepostet hast, steht, dass der Einsatz eines Klärers weitere Erkrankungen stoppen kann.... Dann wollen wir mal das Beste hoffen.


Gruß, Björn
 
Hallo Björn!

Du hast mit der Rotfleckenkrankheit vermutlich Bakterien im Becken, welche für Panzerwelse echt gefährlich sind. Da wird, weil der genaue Erreger unbekannt ist, wenn überhaupt nur ein Rundumschlag helfen, welcher auch die anderen Bakterien umbringt, das ist richtig.
Wenn Du das Becken gründlich von Bakterien befreist hast Du ein oder zwei, vieleicht unter unglücklichen Umständen auch 3, Wochen Wasserwechselstress, weil Du alle Bakterien stark dezimiert hast. Das hast Du so weit richtig erkannt.
Eine mögliche Alternative wäre eine Behandlung mit einem Breitbandantibiotikum, wofür Du zum Tierarzt müsstest.
Die 3. Möglichkeit ist ab zu warten und zu hoffen, dass kein weiteres Tier betroffen sein wird. Wie im 2. von mir geschilderten Fall muss die Krankheit auch bei dir nicht den ganzen Bestand dahinraffen.

Risiken bergen alle 3 Methoden, aber da es sich bei C. aeneus weder um besonders seltene, noch besonders teure Panzerwelse handelt würde ich Methode 1 oder 3 favorisieren. Einen Gang zum Tierarzt und die damit verbundenen Kosten sehe ich bei C. aeneus nicht als lohnend an.
So hart es klingt, die Tiere werden in Massen gezüchtet und sind nicht besonders teuer, dafür würde ich nicht zum Tierarzt gehen.

Gruß!
Martin
 
Hallo,

der Wels ist heute morgen gestorben. :cry:
Bisher sieht es mal nicht so aus, als ob die restlichen drei betroffen wären. Ich werde jetzt weiterhin so verfahren, dass ich jeden zweiten Tag einen großen TWW mache und die Seemandelbaumblätter drinlasse. Also quasi abwarten und hoffen, dass die restlichen Welse gesund bleiben.

Hier mal noch zwei Bilder von dem Toten.

Gruß, Björn
 

Anhänge

  • wels_3.jpg
    wels_3.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 457
  • wels_4.jpg
    wels_4.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 226
hy


Also ich muss sagen die letzten beiden welse sehen gut aus sehen nicht abgemagert oder schwach aus. Denke mal die sind übern Berg.
Werde denn auch in den nächsten wochen welche noch dazu kaufen da mot die beiden nicht alzu einsamm sind :wink:



Und wie siehts bei dir aus HomerJay?
Sind wieder welche gestorben oder hatten noch irgend was ?


mfg benny
 
Hi Benny,

den restlichen drei scheint es soweit gut zu gehen. Gibt keine Krankheitsanzeichen. Zum Glück. :)

Gruß, Björn
 


Oben