Hilfe mein Ancistrus dolichopterus Wels scheint zu sterben!!

Hallo!

Habe seit heute bei einen von meinem Ancistrus dolichopterus beobachtet, dass er einen dicken weißen Bauch hat. Untern bauch sieht es so aus, als ob ein kleines Ei oder so dran hängt. Vorhin war er an der Scheibe. Dann ist er auf den Rücken gefallen. Habe Ihn jetzt vorsichtig mit dem Kascher auf den Bauch gedreht. Jetzt liegt er auf dem Boden und zittert etwas. Auf dem Rücken hat er auch so komische blasse weiße stellen. Was kann das sein??? Gestern war noch alles in ordnung. Kann ich noch etwas für Ihn tun oder ist es jetzt schon zu spät? Vielleicht eine Krankheit oder so?

Bitte helft mir!!!!!
 
Antennenwels

Hallo tribertech,
ich glaube fast, als Ferndiagnose ist dies natürlich schwer, das es sich nachts am Heizer beim dahinterdrängeln verbrannt hat?Kann das sein,denn eine Krankheit hättest du sicher eher bemerkt wenn man seine Fische jeden Tag beobachtet.
Laß mal hören wie es weitergegangen ist!
Gruss
guemmi1900 :(
 
Der war fast immer hinter der Heizung. Nun ist er tot. Seltsamerweise ist nun der andere Wels ziehmlich aktiv und schwimmt vielmehr herum. Heute ist ein Guppymännchen gestorben. Ich gehe stark von den Wasserwerten aus. Werde heute zum Aquahaus fahren und diese testen lassen. Hab gestern schon 90% des Wassers gewechselt.
 
Mist! Hab in einen anderen Thema gelsen, dass man 90% des Wassers wechseln soll, wenn viele Fische sterben. Das habe ich gemacht.

Meine Wasserwerte:

Nitrat 0 mg
Nitrit 0 mg
GH 10
KH 6
pH 7,2

So jetzt hoffe ich mal, dass das Wasser nicht umkippt. Sprich der Nitritwert ansteigt. Wass gibt es für Möglichkeiten dagegen zu wirken???
 
Wasserwerte

Hallo,
gib wenn du hast einmal eine doppelte Dosis Wasseraufbereiter,als normal vorgesehen ist ,ins Becken um den Schaden wenigstens einigermaßen zu begrenzen.Vielleich hast du Glück und der Nitritwert steigt nicht groß an.
Hoffe auf gutes gelingen.
Viele Gruesse
guemmi1900
 
Hallo,

warum soll der Wasseraufbereiter einen Nitritanstieg verhindern?

Wenn das Becken gut eingefahren ist, schadet ein großer Wasserwechsel nicht, schließlich sitzt ein Großteil der Bakterien im Filter und nicht im Wasser!

Wenn du dir ganz sicher gehen willst oder du den Filter unwissend, gleichzeitig mit einen Wasserwechsel reinigst, dann würde ich einen Bakterienstarter ins Becken/Filter geben...


Grüße
Nadine
 
[quote="guemmi1900]
Hi,
weil ein guter Wasseraufbereiter Nitrosomas Bakterien enthält und somit auch zur Nitritsenkung beiträgt.
[/quote]

Jetzt aber mal eine andere Frage. Wenn ich meinen Filter abstelle und das ganze 1 Stunde stehen lasse, geht man doch davon aus das ein Großteil des Bakterienrasens abgestorben ist.

Können in einem Wasseraufbereiter oder auch in einem Bakterienstarter der wochenlang im Regal steht, überhaupt noch diese speziellen Bakterien leben?

LG Paul
 
Ich würd mich darauf nicht verlasssen. Mir wurde ein eingefrorendes Bakterieum empfohlen (7€). Muss man halt vorher schütteln und dann ins Becken geben. Wenn die Backterien mit der Wärme in Kontakt kommen, dann sind sie "aktiviert" und killen den Nitrit. Ich dachte halt, dass es vielleicht möglich wäre, von einem anderen Aquarium Filterschlamm oder so ins Becken tun. Ich werde morgen erst mal die Wasserwerte checken und dann sehen was ich mache. Meinen Filter habe ich übrigens nicht angefasst.
 
Hallo,

guemmi1900 schrieb:
Nadine.ka schrieb:
Hallo,

warum soll der Wasseraufbereiter einen Nitritanstieg verhindern?

Hi,
weil ein guter Wasseraufbereiter Nitrosomas Bakterien enthält und somit auch zur Nitritsenkung beiträgt.


mmh, da ich keine Aufbereiter oder sonstige Chemie im Becken anwende kenne ich die Inhalte/Zusammensetzung solcher Mittelchen nicht...und da es hier um den Nitritwert geht empfehle ich als Notlösung lieber Bakterienstarter als einen Wasseraufbereiter der eben noch andere Stoffe bindet...

@tribertech

Von Söll gibt es Zapfanlagen, dort kannst du "frische" Baktinetten entnehmen, hab schon viele gute Erfahrungsberichte darüber gelesen, selber aber noch nicht ausprobiert, Filterschlamm aus einem anderen AQ tut es aber genauso gut...

Grüße
Nadine
 
Hab meinen Nitrit wert getestet. Ist bis jetzt noch nicht angestiegen. Keine Auffälligkeiten bei den Fischen. Wasserwerte sollten i.o. sein.
 
Oben