Hallo,
habe nach langer Zeit nochmal eine Frage:
einer meiner Indischen Glaswelse (seit ca. 1 Jahr im Becken) hat 1-2mm große milchig weiße Einschlüsse in den durchsichtigen Körperteilen.
Bei allen anderen Fischen kann ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Am Sonntag habe ich nur 2 endecken können, heute sind es schon 5 oder 6 Einschlüsse.
Becken:
120*40*50 cm
läuft seit ca. 1,5 Jahren
Besatz:
10 Neons
6 Guppys (2M - 4 W)
5 Panzerwelse
2 Indische Glaswelse
1 Pracht-Segel-Schilder-Wels
1 Ancistrus
5 Sternflecksalmler
4 Platys
2 Mollys
5 AS
1 Zebrarennschnecke
2 Prachtschmerlen
Einrichtung:
Bodengrund:
Spielsand - seit 1/2 Jahr drin
Pflanzen:
2 Anubia Nana,
1 Lobelia Cardinalis,
1 Lilaeopsis Novaezelandiae
1 Fittonia Argyronanta
1 Portion Java-Moos
Deko:
1 Moorkienholzwurzel,
2 Deko-Felsen,
verschiedene Steine,
Sepiaschale für Kalkbedarf der Tiere
4 Deko-Pflanzen
Wasserwechsel:
14tägig - TWW 1/3 raus und neu rein
Filterung:
Eheim Außenfilter 900 l/h
Änderungen:
seit drei Wochen einer der Deko-Steine neu (wurde mit fast kochendem Wasser gereinigt, bevor der ins Becken kam)
Neubesatz:
1 Guppy-Männchen und 4 kleine AS - vor 2 Wochen - vom Zoohändler meines Vertrauens
Futter:
Flockenfutter - täglich
Futterchips für Welse und Welsartige - alle 2 Tage - je einen pro Wels
Gurke oder Zucchine - 1x wöchentlich
Mückenlarven - gefriergetrocknet - 1x wöchentlich
Es bleiben keine sichtbaren Futterreste im Becken - Sorgen die Welse und AS für
Verhalten des betroffenen Tieres:
verhält sich wie immer, sind sehr scheue Gesellen, Photo ist unmöglich, viel zuschnell weg
sonst konnte ich bei keinem Fisch was auffälliges entdecken.
Wasserwerte:
KH: 4-5
GH: 10
PH: 7,0
NO²: 0
NO²-N: 0
Jetzt müsste ich alle wichtigen Infos aufgelistet haben.
Was hat denn mein Fisch???
Habe in der mir vorliegenden Aquaristik-Literatur keine Krankheit finden können, die meinen Beobachtungen entspricht.
Habe zur Sicherheit mal ESha 2000 ins Wasser getan, in der Dosierung für akuten Befall, werde dies insgesamt eine Woche lang machen.
Was habt ihr noch für Vorschläge, was ich tun kann, um ein Befall des gesamten Bestandes zu verhindern.
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Gruß
Nicole
habe nach langer Zeit nochmal eine Frage:
einer meiner Indischen Glaswelse (seit ca. 1 Jahr im Becken) hat 1-2mm große milchig weiße Einschlüsse in den durchsichtigen Körperteilen.
Bei allen anderen Fischen kann ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Am Sonntag habe ich nur 2 endecken können, heute sind es schon 5 oder 6 Einschlüsse.
Becken:
120*40*50 cm
läuft seit ca. 1,5 Jahren
Besatz:
10 Neons
6 Guppys (2M - 4 W)
5 Panzerwelse
2 Indische Glaswelse
1 Pracht-Segel-Schilder-Wels
1 Ancistrus
5 Sternflecksalmler
4 Platys
2 Mollys
5 AS
1 Zebrarennschnecke
2 Prachtschmerlen
Einrichtung:
Bodengrund:
Spielsand - seit 1/2 Jahr drin
Pflanzen:
2 Anubia Nana,
1 Lobelia Cardinalis,
1 Lilaeopsis Novaezelandiae
1 Fittonia Argyronanta
1 Portion Java-Moos
Deko:
1 Moorkienholzwurzel,
2 Deko-Felsen,
verschiedene Steine,
Sepiaschale für Kalkbedarf der Tiere
4 Deko-Pflanzen
Wasserwechsel:
14tägig - TWW 1/3 raus und neu rein
Filterung:
Eheim Außenfilter 900 l/h
Änderungen:
seit drei Wochen einer der Deko-Steine neu (wurde mit fast kochendem Wasser gereinigt, bevor der ins Becken kam)
Neubesatz:
1 Guppy-Männchen und 4 kleine AS - vor 2 Wochen - vom Zoohändler meines Vertrauens
Futter:
Flockenfutter - täglich
Futterchips für Welse und Welsartige - alle 2 Tage - je einen pro Wels
Gurke oder Zucchine - 1x wöchentlich
Mückenlarven - gefriergetrocknet - 1x wöchentlich
Es bleiben keine sichtbaren Futterreste im Becken - Sorgen die Welse und AS für
Verhalten des betroffenen Tieres:
verhält sich wie immer, sind sehr scheue Gesellen, Photo ist unmöglich, viel zuschnell weg
sonst konnte ich bei keinem Fisch was auffälliges entdecken.
Wasserwerte:
KH: 4-5
GH: 10
PH: 7,0
NO²: 0
NO²-N: 0
Jetzt müsste ich alle wichtigen Infos aufgelistet haben.
Was hat denn mein Fisch???
Habe in der mir vorliegenden Aquaristik-Literatur keine Krankheit finden können, die meinen Beobachtungen entspricht.
Habe zur Sicherheit mal ESha 2000 ins Wasser getan, in der Dosierung für akuten Befall, werde dies insgesamt eine Woche lang machen.
Was habt ihr noch für Vorschläge, was ich tun kann, um ein Befall des gesamten Bestandes zu verhindern.
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Gruß
Nicole