Hilfe habe angst das ES passiert!!!

Hallo,
mein Alptraum: das mein AQ in der nacht, oder wenn ich nicht da bin ausläuft
Das AQ das ich habe ist jetzt schon min. 25 Jahre alt. die silikonverklebungen sehen nicht mehr so glänzend aus, aber es hat keine undichte stelle

kann es sein, dass sich Algen unter die Silikonverklebung schieben und das dann das AQ leckt??? Was kann ich dagegen unternehmen, dass der dreck an den silikonstellen weg geht oder die algen da weg gehen, die algen sind ja an einigen stellen schon ein bisschen unter dem silikon.

wenn der silikon nicht mehr richtig hält, wie merke ich es dann? tropft das dann nur oder klappt sofort die ganze scheibe aus????

wenn es tropft könnte ich sofort die Evakuierung einleiten, aber wenn es nicht tropft und sofort die ganze scheibe raus fällt, dann ist es zu spät da ich ab und zu längere zeit nicht da bin.

eure Erfahrungen

gruß

klingi
 
Hallo,

also, Erfahrungen hab ich zum Glück noch keine.
Aber man kann für die Nacht einen Wassermelder hinstellen. (es gibt auch Heimwerkerversionen von solchen Apparaten, ich hab da ne Seite entdeckt. Bei Interesse ->PN)

Die Algen können sowas schon verurachen, ich denke mal, dass es erst anfängt zu tropfen, nach einer Weile zu rieseln, dann zu plätschern, dann auszulaufen und dann kannst Du im Wohnzimmer schwimmen üben :mrgreen: :mrgreen: :wink:
Probiers mal vorsichtig mit ner Spülbürste abzuschrubben, aber VORSICHTIG!

Gruß
 
Wenn Dir die Vorstellung schon schlaflose Nächte bereitet und Du so ein ungutes Gefühl hast, weil das Becken schon so alt ist - dann würde ich sagen: Investier ein paar Euro und kauf Dir ein neues Becken... soooo teuer ist ein 60l-Becken allein nicht. Sämtliches anderes Zubehör kannst Du ja behalten.
 
Mion moin

ich würde mal nicht sonne Panik schieben mein freund hat ein 60 Liter Becken und das ist knappe 40 Jahre alt und das ist auch noch Top in Ordnung der Glans ist weg aber das hält und hält ich bin der Meinung das da ebenso ein 5 Jahre altes Becken brechen kann wie ein ganz altes ich würde mir auf jedenfalls keine Gehdanken machen da die Becken am anfangt ja auch meistens erst noch eine zeit lecken....
aber eine Garantie gebe ich dir lieber nicht ;-) denn man weiß ja nie und wenn du dir schon solche Gehdanken machst dann is das nur der nerven willen ja vill. Echt besser du kaufst dir ein neues 60 Liter bücken die bekommt man ja manchmal schon für 50€.

mfg Steffen
 
Hallo!

Entweder du vertraust den Kommentaren oder du kaufst dir wirklich ein neues Aquarium. Wenn du das alte Becken behalten willst kannst du ja ne Glasbruchversicherung Abschliesen wo auch aquas drin enthalten sind. Da zahlt die Versicherung den Verursachten Schaden :wink:


MFG Johannes
 
lol da hast du schiss !! naja !

kauf dir doch einfach ein neues das reine Glass becken ist nicht wirklcih teuer !!

also 25 jahre da hätte ich auch bedenken !!

gruß manuel
 
Hallo!

Ich würde auch sagen, dass deine Nerven die paar Euro nicht wert sind, die ein neues Becken kostet. Mir gings genauso.. hab mir ein neues gekauft und gut is.

LG
mom
 
Bevor ich schlaflose Nächte verbringen würde..probiers mal mit eBay.
Da kriegt man gebrauchte, perfekt erhaltene Becken für "n Appel und n Ei"!!
 
hallo,

solltest du dich nicht von deinem becken trennen wollen, gibt es da ne möglichkeit und zwar is das neutrales silikon das du unter wasser verwenden kannst.

das habe ich zum beispiel bei einer meiner becken benutzt als ich ne trennwand aus plexiglas eingebaut hatte, hab dann die führungsleisten mit dem silikon verkleppt während die fische drinn wahren . es hat keinerlei auswirkungen auf die wasserqualität es hat nur geheißen das es das wasser eventuell ansäuern kann (war bei mir jedoch nicht der fall) also solltest du das tun immer den PH wert im auge behalten und sollte er steigen nimmst du einfach nen tuch und wickelst da Torf ein das senkt den PH wert innerhalb von stunden.


mfG
 
Hallo,

also zunächst erst mal was zur Beruhigung. Ein mit silikon geklebtes Aquarium klappt nicht einfach so auseinander. Im ungünstigsten Fall leckt es ein wenig. Das ist aber nicht viel. man hat dann noch jede Menge Zeit, das Becken auszuräumen.

Auf jeden Fall ist es möglich, dass Algen zwischen Scheibe und Silikon wachsen. Das passiert, wenn die Scheiben vor dem Kleben nicht fachgerecht entfettet wurden oder mit einer scharfen Klinge das Silikon von der Scheibe geschnitten wurde.

In deinem Fall könnte man das Becken in den Ecken auch neu verfugen(natürlich im leerzustand). Dabei werden die bestehenden Fugen mit geeigneten Klingen innen abgeschnitten. Aber nicht das Silikon zwischen den Scheiben herauskratzen. Wichtig ist, dass das Silikon völlig von der Scheibenfläche entfernt wird. Danach mit Aceton die Ecken entfetten und nicht mehr anfassen. Jetzt wird das Silikon mit der Düse sauber über Eck eingespritzt. Nach ein bis zwei Tagen kann das Becken wieder befüllt werden.

Viele Grüße
Tom
 
Tom1968 schrieb:
Auf jeden Fall ist es möglich, dass Algen zwischen Scheibe und Silikon wachsen. Das passiert, wenn die Scheiben vor dem Kleben nicht fachgerecht entfettet wurden oder mit einer scharfen Klinge das Silikon von der Scheibe geschnitten wurde.

...was ich nach 25 Jahren Betrieb einfach mal ausschließen würde...

Gruß

Mokantin
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, mein AQ ist ja noch dicht, wenn es mal anfangen sollte zu tropfen, kann ich es ja sofort mit AQ-silikon verdichten

ich kann mich leider nicht von meinem AQ trennen, da es schon 25 Jahre bei uns in der familie in betrieb ist

gruß

klingi
 
klingi schrieb:
mein AQ ist ja noch dicht, wenn es mal anfangen sollte zu tropfen, kann ich es ja sofort mit AQ-silikon verdichten
Halte ich für ein gerücht :wink:
klingi schrieb:
ich kann mich leider nicht von meinem AQ trennen, da es schon 25 Jahre bei uns in der familie in betrieb ist
a010.gif
a015.gif
c020.gif
mir fällt dazu nichts ein
a080.gif
 
Oben