Fische taumeln!!! Habe Angst!!! Hilfe!!!

Hallo!

ich habe ein riesiges problem!
erstmal:
ich habe ein 180 literbecken von juwel
den fischbestand möchte ich auslaufen lassen sobald die zeit gekommen ist deshabl leben in diesem nur noch 2 skalare, 2 congosalmler, ca 15 neons,ca 8-9 garnelen (diese großen), 4 gold-neon-panzerwelse, 1 zwergfadenfisch und 3 prachtschmerlen (mit denen ich schon wieder falsch beraten wurde... werde sie wohl wegen der größe irgendwann abgeben müssen... doch noch sind sie klein)

jetzt mein PROBLEM:
ich hatte ein algenproblem und war deshalb in einem fachladen in dem die wasserwerte getestet wurden...
raus kam, dass der po-wert zu hoch war... was ja bei dem problem nicht selten ist...
der nette verkäufer händigte mir daurauf hin ein mittel dagegen aus...
habe dann (wie mit ihm abgesprochen) alles aus dem aquarium rausgemacht... und neuer nährboden,kies pflanzen, cocusnüsse, bakterien, das mittel und wasser rein. danach nochmal wasserwerte getestet: alles super! lediglich das wasser war milchig, was wir auf den nährboden zurückgeschlossen haben...
jatzt noch keine 24 stunden danach ist das wasser immernoch milchig (aber nicht mehr ganz so schlimm), vorallem ein wels und eine prachtschmerle taumeln und rasen durchs wasser... der wels hängt zwischendurch mit dem bauch nach oben an der wasseroberfläche und sobald er etwas berührt flitzt er los... jetzt fangen noch ein neon und die skalare an da oben mit dem mund an der wasseroberfläche zu schnappen und der rest "steht" nur an einer stelle... tun mir unglaublich leid die kleinen... was kann ich nur tun?! fühle mich unglaublich hilflos! bitte helft mir schnell! danke im vorraus!!

ach auch jetzt habe ich das wasser nochmal getestet und alles scheint gut zu sein...
 


Hi!

Milchiges Wasser kann ne Bakterienblüte sein. Ist an und für sich net schlimm, verbraucht nur den Sauerstoff- ergo: die Fische kriegen zu wenig und schnappen nach Luft. Da hilft nur Wasser wechseln, Wasser wechseln, abwarten und Wasser wechseln. Eventuell auch belüften (Ausströmer, falls vorhanden).
 
Denise83 schrieb:
Hi!

Milchiges Wasser kann ne Bakterienblüte sein. Ist an und für sich net schlimm, verbraucht nur den Sauerstoff- ergo: die Fische kriegen zu wenig und schnappen nach Luft. Da hilft nur Wasser wechseln, Wasser wechseln, abwarten und Wasser wechseln. Eventuell auch belüften (Ausströmer, falls vorhanden).


danke! ich weiß nicht was ein auslüfter ist... aber vielleicht... ich hab so 2 pumpen, die über einen schlauch luft in das becken pumpen... würden diese gehen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Ja. Genau die sind gemeint damit.
 


Henny

Mitglied
Hi,

es mag einen Moment dauern bis sich das Wasser durch die Pumpen mit Sauerstoff aufsättigt, aber ich würde jetzt einfach noch einen 90%igen WW hinterherschieben, wenn Du den Eindruck hast, dass Deine Fische immer noch deutliche Probleme haben.
 
ok... haben jetzt nochmal in dem fachhandel angerufen... allerdings mit einer anderen verkäuferin. sie meinte es wäre falsch gewesen einen kompletten wasserwechsel vorgenommen gehabt zu haben!! nitratbildung seie das problem was auch keine besserung nach dem wasserwechsel erklärt

jetzt heißt es abwarten aber vielen, vielen dank für eure hilfe!
 
Hallo

Nitrat ist nicht besonders giftig und kann das Problem deshalb nicht sein. Der große Wasserwechsel war richtig.

Gruß

Wilhelm
 
Hi,

sie meinte sicher Nitrit und nicht Nitrat?! Interessant wie die das durch die Telefonleitung messen können :wink:

Abwarten würde ich nicht sondern schön weiter Wasser wechseln und dabei auch den Boden absaugen. Wechseln ruhig so viel bis noch 10 cm Wasser im Aquarium steht und das kann auch öfter am Tag nötig sein.

LG
 
Hallo!

Mal ganz logisch: Egal was es ist, wenn es die Fische elendig umbringt, will man es raus haben, richtig? Nitrit kann man durch Wasserwechsel genauso verdünnen. Wenn man nix macht, kann man auch gleich nen Tauchsieder reinhalten und die Suppe auslöffeln. Manche Verkäufer sind einfach nur *piiieeeeeep*
Nitrit macht Wasser übrigens nicht milchig. Kann natürlich trotzdem ein Problem sein- pendelt sich aber wieder ein, auch mit Wasserwechseln.

edit: Übrigens, mit einem Wasserwechsel ist es oft nicht getan. Da heißt es oft dran bleiben und mehrere große Wasserwechsel hintereinander machen.
 


Oben