Hilfe guckt mal mein Schlauch an

Hallo zusammen,als ich grade meine süßen Füttern wollte und ins Wasser schaute,dachte ich ich trau meinen Augen nicht.Da schwimmt so eine Art weißer ......weiß nicht wie ich das beschreiben soll.Jedenfalls voll der ekelhafte Krempel..........Dann mal ein Blick auf die Schläuche im Schrank geworfen.Das Ergebniss hier mal im Anhang.Problem ist,das ich die Schläuche vor genau 3 Wochen erneuert habe.Der Schlauch auf dem Foto ist der Zulauf zum Becken.Das ist doch nicht normal,-oder? Was sagt ihr dazu? Bin grade bischen geknickt und leider völlig ratlos.Netten Gruss Thomas
 

Anhänge

  • DSCF2366.JPG
    DSCF2366.JPG
    253,5 KB · Aufrufe: 233
  • DSCF2369.JPG
    DSCF2369.JPG
    245 KB · Aufrufe: 233
Filter wurde aber ebenfalls 3 Wochen zuvor gereinigt.Ich hab ja nun gestern vor lauter Panik,die Schläuche gewechselt und den Filter nochmal gereinigt.Nun warte ich mal gespannt ab,was sich die nächsten Wochen so tut.
 

Diddy

Mitglied
Hör doch mal auf in totalen Aktionismus zu verfallen und alles reinigen zu wollen. Das sich in Schläuchen Scmodder ansammelt, ist normal. Dass die Filterleistung runter geht, ist auch normal.

Schreib mal bitte ein bisschen was zum AQ: Größe, Filter, warum der UV-C Klärer (wie wird der betrieben und warum). Vielleicht noch Besatz. Dann kann man dir eher helfen.
Schläuche kann man übrigens auch reinigen, da braucht man die Teile nicht immer zu wechseln.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mal für nen Doofen und Halbblinden. Spiegelt sich da was in dem SChlauch von der Tapete oder sitzt da tatsächlich ein weisser Pfoppen drin? Wenn letzteres, würde ich den auch weghaben wollen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin,

mal für nen Doofen und Halbblinden. Spiegelt sich da was in dem SChlauch von der Tapete oder sitzt da tatsächlich ein weisser Pfoppen drin? Wenn letzteres, würde ich den auch weghaben wollen.

Gruß


Das rot eingekreiste meine ich.Richtig ätzende Schicht........Cool du bist ja auch aus Bremen :D
 

Anhänge

  • file.php.jpg
    file.php.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 213

fischolli

R.I.P.
Moin,

ja, genau das meine ich auch. Wenn das irgendein Gammelkram ist, beeinflusst das m.E. schon die Durchflussmenge. Würde ich also auch rausmachen. Wenn es nur eine optische Täuschung ist, ist es allerdings harmlos. :wink:

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

nochmal die Frage: was für ein Filter, wie groß ist das AQ, wie groß ist der nominelle Durchfluss? Drosselst du? Was ist das für ein UV-C Klärer? Du weißt schon, dass die Dinger nur richtig funktionieren, wenn der angegebene Durchfluss nicht überschritten wird? Läuft der UV-C Klärer in einem Bypass? Ist der Schlauch richtig dicht? Ist das weiße Zeug eher fest oder eher schleimig weich?
 
Diddy schrieb:
Hallo,

nochmal die Frage: was für ein Filter, wie groß ist das AQ, wie groß ist der nominelle Durchfluss? Drosselst du? Was ist das für ein UV-C Klärer? Du weißt schon, dass die Dinger nur richtig funktionieren, wenn der angegebene Durchfluss nicht überschritten wird? Läuft der UV-C Klärer in einem Bypass? Ist der Schlauch richtig dicht? Ist das weiße Zeug eher fest oder eher schleimig weich?

Becken 240 Liter,120cmx50cm hoch.Filter Cristal Profi e900,UV-V JBL 11 Watt.Natürlich sind die Schläuche dicht :autsch: das weisse Zeug ist eher schleimig weich....................mittlerweile macht es kein Spass mehr.Das man Schläuche auch reinigen kann,ist mir schon klar.Aber darauf habe ich bestimmt alle drei Wochen keine Lust,die ganzen Schläuche ab und anzufummeln.Kann ja auch definitiv wohl nicht richtig sein...................
 
Ich hatte das auch als ich mein neu hatte Becken hatte (Pflanzen keine Fische), das war aber auch auf einem Deko Stein und in den Schläuchen. Das war wie eine Schleimige Haut.
Der Typ in der Zoohandlung meinte das es ein Pilz sein kann.
Hab dann die Schläuche mit Kochendem Wasser durchgespült und den Deko Stein im Kochtopf in Salzwasser abgekocht, seit dem nie wieder gesehen.
 
Hallo,
wenn es weich und schleimig ist könnte es doch einfach eine Ansammlung von Bakterien sein. ( Bakterienrasen )
Ich würde das einfach ignorieren und nichts damit machen. Wüste nicht das ich je Schläuche gereinigt hätte. :D
Irgendwann sind die schmodderig grün braun und so lange was durch fließt passt das schon.

LG Dani
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Danimonster schrieb:
Irgendwann sind die schmodderig grün braun und so lange was durch fließt passt das schon.
So muß ein guter Schlauch aussehen!
Solange Wasser durch fließt, gar nicht auf die Schläuche schauen.

Was meinst Du, was bei Dir momentan im Filter abgeht.
Das siehst Du nur nicht!

Geduld du haben musst, junger Padawan.

Gruß
Stefan
 
ist ja nicht so,das ich ungeduldig wäre.Aber der Mist wird doch so auch durch den Frischwasserauslauf schön ins Becken geblassen............................
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

bei klassischem Aufbau der Filtermaterialien sollte das meiste wohl in denen hängenbleiben und nicht zurück ins Becken fliessen. Grundsätzlich sehe ich "verdreckte" Schläuche auch ganz gelassen, habe aber auch schon Problem in der Form gehabt, dass so ein "Schleimzeug" den Durchfluss dermaßen gehemmt hat, dass ich tatsächlich alle 1-2 Wochen die Schläuche reinigen musste. Um sich das zu erleichtern, hab ich an allen Aussenfiltern, die das nicht eingebaut haebn, also an meinen alten Eheim-Classic-Filtern so Schnellkupplungen dran: http://www.zooroyal.de/media/image/thum ... 85x255.jpg

Ausserdem habe ich eine Zeit lang einen Klotz aus grobem Schaumstoff auf das Ansaugrohr gesetzt, den musste ich zwar öfter ausspülen, hat aber die Schläuche durchgängig gehalten.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

nochmal die Frage: Hast du den UV-C Klärer direkt angeschlossen oder per Bypass? Wenn du ihn direkt angeschlossen hast (Auslauf), dann kannst du dir das Teil sparen, weil er nicht effektiv arbeiten kann (Druchfluss zu hoch) und außerdem hemmt so ein UV-C Klärer den Durchfluss auch sehr stark.
So ein Teil braucht man so gut wie nie in einem normal besetzten AQ, außer es treten Krankheiten auf. Also raus damit. Und wenn du es unbedingt einsetzen willst, dann per Bypass.

Übrigens mit dicht meinte ich: kommt durch den Schlauch noch was durch? Eigentlich erübrigt sich die Frage. Wenn das schleimig ist, kann ein kräftiger Druchfluss den Kram auch einfach wegblasen. Aber: du hast ja den UV-C drin, der hemmt.
 
fischolli schrieb:
Hi,

bei klassischem Aufbau der Filtermaterialien sollte das meiste wohl in denen hängenbleiben und nicht zurück ins Becken fliessen. Grundsätzlich sehe ich "verdreckte" Schläuche auch ganz gelassen, habe aber auch schon Problem in der Form gehabt, dass so ein "Schleimzeug" den Durchfluss dermaßen gehemmt hat, dass ich tatsächlich alle 1-2 Wochen die Schläuche reinigen musste. Um sich das zu erleichtern, hab ich an allen Aussenfiltern, die das nicht eingebaut haebn, also an meinen alten Eheim-Classic-Filtern so Schnellkupplungen dran: http://www.zooroyal.de/media/image/thum ... 85x255.jpg

Ausserdem habe ich eine Zeit lang einen Klotz aus grobem Schaumstoff auf das Ansaugrohr gesetzt, den musste ich zwar öfter ausspülen, hat aber die Schläuche durchgängig gehalten.

Gruß
Der Cristal Profi hat am Pumpenkopf 2 Absperrhähne.Aber das mit deinem Schaumstoffklotz,würde mich näher interesieren..................
 
Diddy schrieb:
Hallo,

nochmal die Frage: Hast du den UV-C Klärer direkt angeschlossen oder per Bypass? Wenn du ihn direkt angeschlossen hast (Auslauf), dann kannst du dir das Teil sparen, weil er nicht effektiv arbeiten kann (Druchfluss zu hoch) und außerdem hemmt so ein UV-C Klärer den Durchfluss auch sehr stark.
So ein Teil braucht man so gut wie nie in einem normal besetzten AQ, außer es treten Krankheiten auf. Also raus damit. Und wenn du es unbedingt einsetzen willst, dann per Bypass.

Übrigens mit dicht meinte ich: kommt durch den Schlauch noch was durch? Eigentlich erübrigt sich die Frage. Wenn das schleimig ist, kann ein kräftiger Druchfluss den Kram auch einfach wegblasen. Aber: du hast ja den UV-C drin, der hemmt.
der UV-C ist direkt angeschlossen.Ich denke durchflussmässig,sollte es keine Probleme geben.Der e900 hat bei einer Schlauchlänge von 150cm lt.Handbuch einen Durchfluss von 380-450 Liter/h.Der JBL UV-C verarbeitet ebenfalls lt.Handbuch bei Trübung 150-350Liter/h und bei Teilentkeimung 100-150Liter/h.Sollte also alles passen,da mein e900 per Absperrhahn auf die Hälfte eingestellt ist.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich halte einen UV-Klärer im Dauerbetrieb für völlig unnötig, wenn nicht sogar für problematisch. Wenn ständig jeder kleine Keim nieder gemacht wird, gehen die Abwehrkräfte deiner Fische mit der Zeit verloren und die werden sehr anfällig. Wenn du dauerhaft Schwebealgen im Wasser hast, wofür du den laufen lässt, stimmt etwas anderes nicht mit deinem Becken.

Gruß
 
Oben