Hilfe großes mysteriöses Fischsterben!!!

Hallo,
bei mir Sterben plötzlich die Fische im Aquarium aus nicht sichtbarem Grund.

Aber erstmal der Fragenkatalog:

Die Wasserwerte:
pH: 8
KH: 15
GH: 21
NO2: <0,3
NO3: 25

Wie groß ist das Becken und wie lange läuft es?
112 Liter mit HMF Eckfilter, läuft seit ca. 2 Monaten

Welche Fische sind drin und wie viele?
7 Fünfgürtelbarben; Jetzt nur noch noch 6 :(
2 Bitterlingsbarben; Jetzt nur noch einer :(
1 Ancistrus;
ca. 10 Zwerggarnelen;
15 Kardinalsfische; Jetzt nur noch einer :(

Wie ist es eingerichtet?
Sand und Kies auf dem Boden, ein paar Steine und viele Pflanzen (werde mal ein Photo anhängen

Wie oft wird Wasser gewechselt?
Normalerweise alle 2 Wochen 40 Liter, im Moment wöchentlich 30 Liter

So ich versuche mich mal kurz zu fassen:
Die Fische sind erst ohne sichtbaren Grund gestorben, zuerst die Kardinalsfische, ihre Kollegen haben sich aber ganz normal Verhalten.
Heute habe ich sehr schnelle Atmung bei den Barben beobachtet und sofort Wasserwechsel gemacht und versucht mehr Oberflächenbewegung hinzubekommen dann ist aber noch ein Bitterlingsbarbe gestorben und ein Fünfgürtelbarbe einem Weiteren geht es sehr schlecht. Der Wels und die Garnelen erfreuen sich bester Gesundheit. Gefüttert habe ich mit Trockenfutter Te*r* Min und Color Welswafer und gefrorene Mückenlarven
Wasser war immer Ok nie hohen Nitrit oder so. Achso die Barben kommen aus der näheren Umgebung und lebten schon lange gut mit dem Wasser.

Nochmal die Ausführliche Version:
Geschichte von dem Aquarium:
Ich habe es gebraucht erstanden und es ist mein erstes Aquarium. Habe es eingerichtet und erstmal 4 Wochen laufen lassen, eigentlich ohne Probleme, wenig Algen.
Dann habe ich 10 Zwerggarnelen reingesetzt (Tiger) auch problemlos. Nach einer Woche hat mir ein Freund die Fünfgürtelbarben und Bitterlingsbarben gegeben da er eins seiner Aquarien auflöst, auch ohne Probleme, die ersten Tage waren die Fische fast nur hinter den Pflanzen aber dann sind sie manchmal hervorgekommen.
Zwei Wochen später hab ich dann den Ancistrus dazugesetzt und 15 Kardinalsfische, da fingen dann die Probleme an.

Die Kardinalsfische haben sich normal verhalten, allerdings waren einige dabei die eine sehr schmale Schwanzflosse hatten und nicht richtig schwimmen konnten (hab beim Kauf nicht so darauf geachtet welche Fische mir die nette Verkäuferin rausgesucht hat...).
Nach ca. einer Woche hab ich dann den ersten toten Kardinalsfisch gefunden und hab mir nicht so viel dabei gedacht weil das einer von den komischen war. Dann am nächsten tag waren schon wieder 2 Tot :( . Ich hatte die Woche leider sehr viel zu tun und konnte mich nicht so sehr mit dem Aquarium befassen, da aber die übrigen Fische völlig normal waren hab ich es auf den schlechten Zustand der Fische geschoben, nur das es dann so weiter ging, die Barben waren bis dahin völlig normal haben nur nicht so viel gefressen.
Heute habe ich dann plötzlich einen toten Bitterlingsbarben rausgefischt und bei den übrigen Fischen eine schnelle Atmung bemerkt. Hab schnell einen Wasserwechsel gemacht, hat aber nicht viel gebracht.
Dann ist ein Fünfgürtelbarbe plötzlich "durchgedreht" und wie verrückt im Zickzack geschwommen und dann Tot liegengeblieben. Habe sie dann versucht wieder zu beleben (Hat nicht mehr geatmet und ich hab sie zur Ventilation im Aquarium vor und zurück geschoben, hat dann wieder zu Atmen angefangen) und jetzt atmet sie wieder, liegt aber auf der Seite auf dem Boden :( .
Dem Wels geht es hervorragend und den Garnelen auch.

Ich bin jetzt wirklich ratlos da ich nicht weis was es sein könnte. Ich habe an den Filter jetzt einen Schlauch gemacht, der über dem Wasser hängt um so vielleicht etwas Sauerstoff hineinzubekommen.
Ich weiß nicht woran es liegen könnte. :?
Vielleicht fällt euch ja was ein, ich würde die restlichen Fische so gerne retten!!!

Also danke schonmal für eure Tipps

Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • SNC10101.JPG
    SNC10101.JPG
    239,4 KB · Aufrufe: 285
  • SNC10099.JPG
    SNC10099.JPG
    297,1 KB · Aufrufe: 427
Hallo!


Bei den Bildern habe ich gemerkt, dass das Bereich um Atemsorgane der Fische sind ziemlich rot, es deutet darauf das Sauerstoff Mangel herscht. Ich würde versuchen den Filter zu reinigen und vielleicht brauchst du ein Sauerstoffspender.


Die Werte sind eigentlich gut, obwohl du könntest den pH-Wert auf 7-7,5 zu senken und GH-Wert würde ich auch auf 15 senken.

Am sonsten sehe ich keine weiteren Ursachen.
 
Ja das stimmt wohl, versuche irgendwie sauerstoff ins wasser zu bekommen.... ich hatte da prob am anfang auch, da habe ich die pumpe genommen und etwas höher gestellt, so dass der ausfluss ca. 2 cm über dem wasser war, so dass der strahl in wasser plätschern kann. das müsste sogar schon fast reichen, probiers einfach aus
 
Hallo,

wenn du einen Tierarzt erreichen kannst, der sich auch mit Zierfischen befaßt, schnapp dir zwei oder drei Fische und werde dort vorstellig.

Ich bin auf dem Gebiet auch kein Experte, könnte mir aber Vergiftung (Metalle, Chemikalien), Infektion (Bakterien) oder Parasiten (Kiemenwürmer z.B.) vorstellen.
 
Also ich habe die Pumpe auf volle Leistung gedreht und den Ausfluss auch 2 cm über dem Wasser platziert, ich denke am Sauerstoff liegt es jetzt nicht mehr da so viele kleine Luftbläschen ins Wasser kommen.
Leider sind mir auch noch die restlichen Fische, bis auf einen Bitterlingsbarben und den Wels gestorben :cry:.

Ich tippe auf irgend etwas was die Kiemen schädigt vielleicht Schwermetalle (Kiemenwürmer oder sichtbare Schäden hab ich nicht gesehen), da die Schnappatmung bei den Fischen auch zu unterschiedlichen Zeiten angefangen hat. Seltsam ist, dass es so plötzlich aufgetreten ist, da das Aquarium schon einige Zeit ohne Probleme gelaufen ist und sich an den Wasserwerten auch nichts geändert hat.
Ich hab auch eine tote Garnele enteckt ich denke vielleicht stimmt doch etwas mit dem Wasser nicht. Ich hab leider keine Möglichkeit das Wasser auf Metalle zu untersuchen und mache mir jetzt langsam sorgen um den Wels der noch völlig normal ist, aber das war ja bei den anderen am Anfang auch so. Oder könnte ich mir mit den Kardinalsfischen eine Krankheit eingeschleppt haben da die als erste gestorben sind und ich sie als letztes gekauft hatte?
Achso, das Haus indem ich wohne wurde ende der Siebziger gebaut, kann es sein das wir Kupferrohre haben und die Fische eine Kupfervergiftung haben (aber da müssten die Garnelen ja als erste Probleme bekommen haben weil sie am längsten drin sind). Ich lasse das Wasser aber bei dem Wasserwechsel erst eine Weile laufen, falls Metalle drin sind.
 
Kiemenwürmer sieht man in der Regel nicht. Ich hatte selbst mal einen mittelstarken Befall in einem Becken, die Fische haben gejapst trotz genug Sauerstoff. Habe ich nur rausbekommen, weil ich in die örtliche Fischklinik gefahren bin. Die haben dort einen Kiemenabastrich gemacht und unter dem Mikroskop untersucht, konnte mir die Würmer dort auch anschauen.

Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, daß Kiemenwürmer allein so schnell zum Tode so vieler Fische führen, mir ist daran keiner direkt verstorben. Natürlich sind befallene Fische anfälliger für andere Krankheiten, da sie insgesamt geschwächt sind. Bei starkem Befall können, so weit ich weiß vor allem kleinere Fische, aber schon ersticken, auch wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser gut ist.

Kupferrohre sind meines Wissens problematisch, wenn sie neu sind. Und wie du selbst sagst, die Garnelen hätte es dann zuerst dahingerafft.

Kann schon sein, daß du dir mit den letzen Fischen etwas eingeschleppt hast. Bei der Todesrate würde ich sagen eine bakterielle Infektion, die möglicherweise auch zu einer Entzündung der Kiemen geführt hat. Wenn du es genau wissen willst, mußt du einen Fisch untersuchen lassen, hier wird dir das keiner sagen können.
 
Hallo,

ich hab von dem letzten Fisch mal ein Stückchen vom Kiemen unter dem Mikroskop angeschaut und einige Cilliaten gefunden. An den Kiemenlamellen waren schwarze Punkte zu sehen, vieleicht Pilze?
Der Fisch war schon eine Weile tot, deshalb kann es sein das einige von den Cilliaten davon geschwommen sind oder welche aus dem Aquarium gekommen sind.

Zufriden bin ich aber dennoch nicht, weil die Fische von bis kurz vor ihrem Tod noch völlig normal aussahen (naja bis auf den letzten Kardinalsfisch, der war sehr farblos, fast weißlich aber schwamm ganz normal). Ich konnte eine Verpilzung einer Flosse bei dem Bitterlingsbarben feststellen, aber ich denke das kam eher noch dazu da er sehr geschwächt war. Zwei Fünfgürtelbarben hatten auch leichten Pilzbefall am Auge und der Stirn)
Leider hatte ich keine Zeit mir noch die inneren Organe näher anzusehen und hab zuhause kein Mikroskop zur Hand.

Ich würde gerne den übrig gebliebenen Wels durchbringen, er verhält sich auch recht normal, hat allerdings damit aufgehört das Aquarium umzugraben. Mich würde jetzt interessieren was ich noch machen könnte. Das Problem ist das die Fische relativ normal aussehen und dann Plötzlich mit Schnappatmung anfangen und am Nächsten Tag tot im Aquarium liegen.

Ich würde die Pflanzen ein wenig zurückschneiden und einen großen Wasserwechsel machen (vielleicht so 60-70%). Falls es doch eine Krankheit ist bin ich ratlos, da es irgendwie nicht so recht zu den Symptomen passen will die beschrieben sind. Vielleicht kamen da auch mehrere Krankheiten zusammen mit Sauerstoffmangel was dann den Ausschlag gegeben hat.
Oder muss ich das Aquarium+ Einrichtung Aufgeben und komplett Pflanzen und Boden neu Einrichten? Hat ja leider nicht so lange geklappt aber es hat mir sehr gut gefallen und ich würde dieses Hobby gerne weiter betreiben und das Becken noch Retten. Naja mit einem Fisch drin müsste es ja nicht so schwer sein.

Viele Grüße
Chrstoph
 
Hallo Castor Fiber.

Womit hast du die Wasserwerte gemessen?

Ich finde NO2: <0,3 ist ganz schön ungenau. Einigen Fischen kann dieser Wert schon zu schaffen machen. Besorg dir am besten einen Tropfentest, der das Ergebnis genauer auflöst.

Wenn der Verdacht einer Nitritvergiftung besteht, bzw. bei mir im Becken der Wert etwas erhöht ist, mache ich soviel Wasser raus, das die Fische noch genug zum schwimmen haben, sprich ich lasse ca. 1/3 Wasser drin.

Gruß Schnattchen
 
Ich hab das Wasser mit J*L Teststäbchen gemessen, aber habe auch gerade einen Tet*a Tröpfchentest hier. Die Teststäbchen bleiben komplett Weiß und bei den Tröpfchentests ist die erste Rubrik <0,3 also die niedrigste "Farbe".
Das Wasser kommt mit pH 8 aus der Leitung und im Aquarium ist der Wert immer etwas niedriger geworden (zwischen 7,5 und 8 ).

@rotrücken: Kardinalsfische vertragen auch laut Zierfischverzeichnis pH 8 und GH <30, Ancitsrus auch. Und die anderen Fische schwammen seit ein paar Jahren in dem gleichen Wasser, klar Neons würde ich mir da auch nicht reinsetzen (Naja die Zooverkäufer hätten mir wohl jeden Fisch empfohlen: Die halten das aus die sind daran gewöhnt...nur Discus wären zu groß für das Becken.....).

Mir ist es aber dennoch ein Rätsel was da passiert ist, weil alles zwei Wochen ohne Probleme gelaufen ist, vielleicht ist da mehreres zusammengekommen wie Schwermetalle im Wasser, Krankheiten, evtl. Stress da der Wels sich das Aquarium nach seinem Geschmack umgebaut hat...

Ich werde es jetzt erstmal nur mit dem Wels weiterlaufen lassen und noch genau beobachten.
 
Hallo Castor Fiber.

Teststäbchen sind wirklich ziemlich ungenau, deshalb sagen die meisten Aquarianer auch Ratestäbchen dazu.
Ich tippe bei dir eher auf Nitritvergiftung, denn bei mir waren es in meiner Anfangsphase die gleichen Symtome.
Besorg dir einen Test, der bis auf 0 auflöst, dann kannst du schneller reagieren.

Edit: Dein Becken ist leider für Fünfgürtelbarben zu klein und deine Wasserwerte sind für diese sowie auch für die Bitterlingsbarben nicht gerade optimal.


Gruß Schnattchen
 
Hallo,
Schnattchen75 schrieb:
Ich tippe bei dir eher auf Nitritvergiftung, denn bei mir waren es in meiner Anfangsphase die gleichen Symtome.
Das Becken läuft seit 2 Monaten, wenn dann noch Nitrit in gefährlcihen Konzentrationen auftritt, dann liegt da bös was im Argen. Nitrit wird es wohl nicht gewesen sein!

Ich beteilige mich aber nicht weiter am Rätseln über die Ursache.

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
Hallo,
Schnattchen75 schrieb:
Ich tippe bei dir eher auf Nitritvergiftung, denn bei mir waren es in meiner Anfangsphase die gleichen Symtome.
Das Becken läuft seit 2 Monaten, wenn dann noch Nitrit in gefährlcihen Konzentrationen auftritt, dann liegt da bös was im Argen. Nitrit wird es wohl nicht gewesen sein!

Ich beteilige mich aber nicht weiter am Rätseln über die Ursache.

Gruß Knut

In dem Becken waren 25 Fische plus die 10 Zwerggarnelen, finde ich für ein 112 Liter Aquarium arg viel, da kann man schon eine Nitritvergiftung in Betracht ziehen.

Gruß Schnattchen
 
Hallo,

wenn nicht durch zu gründliches Reinigen die Bakterien beseitigt wurden, dann wird es nicht am Nitrit gelegen haben. Das ist auch nicht unbedingt eine Frage der des Besatzes. Im Übrigen sind 25 Fische, wenn es keine Haifische waren, vielleicht ein kräftiger Besatz aber, wie gesagt ...

Nichts spricht nach meiner Erfahrung für Nitrit!

Gruß Knut
 
Hallo,

ich denke Nitrit war es auch nicht, da sonst ein Wasserwechsel Abhilfe geschafft hätte und die Werte auch immer gut waren. Ich werde jetzt erstmal nur den Wels im Aquarium lassen und nichts neues mehr reinsetzen da ich nicht weiß woran die Fische gestorben sind.

Wenn es ihm weiterhin gut geht werde ich die Garnelen evtl. auf 15 aufstocken. Wenn dann alles gut geht kommen dann auch wieder ein paar andere Fische rein, denke aber auch der Besatz war etwas hoch.

Falls der Wels auch noch krank wird, werde ich das Aquarium warscheinlich abbauen und irgendwann mal einen neuen Versuch wagen (wäre aber schade um die Pflanzen).

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo nochmal,

die Wasserwerte des Trinkwassers habe ich im Internet nachgesehen und demnach würden Schwermetalle als Ursache ausfallen.

Kennt jemand "meinwassertest.de" da kann man sich ein Probeset bestellen und füllt Wasser aus dem Hahn in ein Probegefäß was man zurückschickt und was dann chemisch analysiert wird auf so ziemlich alles schädliche was es gibt. Ich denke sowas werde ich bestellen um sicher zu sein das das Wasser in Ordnung ist, da man es ja auch selber zum Trinken und Kochen benützt.

Ich denke weiteres Rätselraten hilft auch nicht mehr da es schwer ist im nachhinein festzustellen woran es gelegen hat.

Danke für die Ratschläge. Wenn es darum geht eine neue "Besatzung" aufzustellen werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße
Christoph
 
Oben