Hilfe! Fische sterben!

Hallo liebe Aquaristikfreunde,

wir haben uns vor kurzem ein 103 l Aquarium zugelegt.
Schon nach kurzer Zeit begann das große Fischssterben. Einige Neons, Panda- und Antennenwelse sind gestorben.
Wir vermuteten, dass die Fische krank sind und versuchten uns in diversen Foren schlau zu machen.
Dabei erfuhren wir, dass wir vielleicht zu wenig Pflanzen im Aquarium hatten und damit natürlich zu wenig Sauerstoff produziert wird. Wir besorgten also neue Pflanzen und einen Ausströmer. Auch dies konnte leider keine Abhilfe schaffen.
Weiter ging die Suche nach möglichen Ursachen im Internet. Ein weitere Hinweis war, dass sich die Futtertabletten auflösten und sich im Wasser verteilen statt gefressen zu werden. Dies machte das Wasser nämlich sehr trüb.
Die Wasserwerte haben wir täglich kontrolliert. Futtertabletten haben wir zunächst Mal weg gelassen. 2 x haben wir einen Teilwasserwechsel gemacht, etwa 20-30 %. Das Wasser wurde deutlich besser. Wasserwerte sind jetzt alle im grünen Bereich.
Etwa 4-5 Tage ging alles gut. Seit gestern stirbt aber wieder einer nach dem anderen. Ein Molly, ein Wels und zwei Neons haben es leider nicht geschafft.
Einer der Welse hatte einen ziemlich aufgeblähten Bauch, die Neons verloren ein wenig die Farbe und wurde auf dem Rücken sehr dunkel bzw dunkelgrau.

An Fischarten haben wir Mollys, Antennenwelse, Kärpflinge, Neons und Pandawelse im Aquarium.

So langsam sind wir verzweifelt und wissen nicht mehr was wir tun sollen.
Da es wahrscheinlich schwierig ist eine Diagnose abzugeben, haben wir die toten Fische fotografiert, in der Hoffnung dass jemand Helfen kann und etwas ungewöhnliches an den Fischen entdeckt.

Wir hoffen ganz stark auf Eure Hilfe und nützliche Hinweise!!! Sollten weitere Information nötig sein, werden wir zusehen dass wir alle möglichst schnell liefern.
 

Anhänge

  • IMG_1794.JPG
    IMG_1794.JPG
    310,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_1795.JPG
    IMG_1795.JPG
    238,6 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_1796.JPG
    IMG_1796.JPG
    299,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_1798.JPG
    IMG_1798.JPG
    301,5 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_1799.JPG
    IMG_1799.JPG
    254,3 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1801.JPG
    IMG_1801.JPG
    159,7 KB · Aufrufe: 150
weitere Fotos...
 

Anhänge

  • IMG_1807.JPG
    IMG_1807.JPG
    153,7 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_1808.JPG
    IMG_1808.JPG
    153,7 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_1809.JPG
    IMG_1809.JPG
    170,4 KB · Aufrufe: 147
Wie lange läuft das Becken, wie lange sind Fische drin, und wie oft wird wie viel Wasser gewechselt?
 

Henny

Mitglied
Hallo booka,

setz auf jeden Fall erst mal keine neuen Fische ein, bis die Ursache geklärt und behoben ist.

Der gelbe Fisch sieht mir verflixt nach Platy aus und nicht nach Molly. Außerdem ist der Bauch sehr dick. Sind die noch lebenden Tiere dünner?
Der Pandawels ist sehr gerötet, ich tippe da auf eine Infektion.

So, aber ein paar ganz wichtige Angaben fehlen noch:
1. Seit wann läuft das Becken?
2. Wann hast Du die ersten Fische eingesetzt?
3. Hast Du alle zusammen eingesetzt oder mit Abstand nacheinander?
4. Wie viele Fische von welcher Art sind in dem Becken?
5. Wann genau begann das Fischsterben?
6. Wie häufig wird wie viel Wasser gewechselt?
7. Hast Du Nitrit gemessen?
8. Atmen die Fische verstärkt oder zeigen andere Auffälligkeiten?
9. Was fütterst Du wie oft und wie viel?
10. Welchen Filter nutzt Du?

Und bitte poste hier mal ein Bild von dem gesamten Becken.

Viele Grüße von Andrea

Edit: Frank war schon schneller als ich, hatte ja auch weniger Text! :wink:
 
das Becken läuft seit etwa 3 Wochen. Wir haben das Aquarium befüllt, eine Woche die Pumpe laufen lassen und anschließend Pflanzen und danach Fische eingesetzt. Beim einsetzen der Fische waren wir vorsichtig und haben sie erstmal im Beutel aklimatisieren lassen und nach und nach Wasser aus dem Aquarium in den Beutel gegeben. Nach etwa einer Stunde haben wir Sie dann komplett in's Aquarium gegeben.

Seitdem haben wir einmal einen Wasserwechsel mit etwa 50 % gemacht, da das Wasser durch die Futtertabletten ziemlich trüb wurde. Danach haben wir noch einmal einen Teilwasserwechsel, 20 - 30 % gemacht um das Wasser wirklich klar und die Wasserwerte in den Griff zu bekommen. Seitdem sieht es Wassertechnisch, aus Sicht eines Anfängers betrachtet, eigentlich sehr gut aus.

Den Filter haben wir zwei Mal gesäubert. Würden es öfter tun, aber vom Hören Sagen soll zu oft ja auch nicht gut sein.

Die ersten Fische starben nach 3 Tagen, insgesamt etwa 8 Fische, dann war etwa eine Woche Ruhe und seitdem muss ich leider fast jeden zweiten Tag einen weiteren Fisch rausholen.
Leider ist meine Freundin nicht da, auf Ihrem Handy sind die Fotos der Neons. An Ihnen waren kleine Bläschen zu sehen.

Ich habe gerade mal "Platty" gegoogelt, sieht für mich auch eher danach aus, als wär es ein Platty. Vielleicht habe ich meiner Freundin auch nicht richtig zugehört!? Hier wird wohl deutlich, wie wenig Ahnung ich habe.

Wir haben aktuell noch 5 Antennenwelse, 1 Pandawels, 7 Neons, 2 Kärpflinge, 8 Mollys und 3 Plattys. Zu Anfang waren es noch 5 Antennenwelse, 5 Pandawelse, 10 Neons, 3 Kärpflinge, 8 Mollys und 3 Plattys. Sieht erstmal aus, als hätte sich nicht besonders viel geändert, aber da meine Freundin so traurif war, dass auf einmal so viele starben, war ich leider so blöd und habe gleich Ersatz besorgt.

Dass die Fische verstärkt atmen haben wir schon des öfteren beobachten können, kurz darauf starben Diese dann leider auch. Deshalb vermuteten wir, dass die Sauerstoffproduktion zu gering ist.

Wir füttern mittlerweile nur noch Tetramin - Hauptfutter für Zierfische. Jeweils morgens und abends. Von der Menge versuchen wir in etwa soviel rein zu geben, dass in 2-3 Minuten alles weg gefuttert ist. Anfangs hatten wir noch Futtertabletten in's Aquarium gegeben, dies führte aber leider zu extrem trüben Wasser.

Viele Grüße
Chris
 

Anhänge

  • IMG_1810.JPG
    IMG_1810.JPG
    303,7 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_1811.JPG
    IMG_1811.JPG
    283,6 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_1812.JPG
    IMG_1812.JPG
    299 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_1813.JPG
    IMG_1813.JPG
    295,1 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_1814.JPG
    IMG_1814.JPG
    297,3 KB · Aufrufe: 145
Das Aquarium ist übrigens ein Eheim MP Aquabay 80. Gekauft als Set mit einem EHEIM pick up Innenfilter 2010
 
FKS schrieb:
das Becken läuft seit etwa 3 Wochen
und anschließend [...] Fische eingesetzt.
Seitdem haben wir einmal einen Wasserwechsel mit etwa 50 % gemacht
das war schlecht!

Zuviel Wasser gewechselt? Zu früh? Wir hatten das Gefühl etwas unternehmen zu müssen nachdem uns die ersten Fische gestorben sind und das Wasser immer trüber wurde.
 
Die Wassertemperatur liegt übrigens bei 26-27°C.

Ist es gut den Ausströmer über einen längeren Zeitraum laufen zu lassen oder sollten wir damit auch eher sparsam umgehen? Laut Info eines Bekannten ist das für die Fische gut, aber für die Pflanzen schlecht. Könnt Ihr das bestätigen?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
booka schrieb:
Zuviel Wasser gewechselt? Zu früh? Wir hatten das Gefühl etwas unternehmen zu müssen nachdem uns die ersten Fische gestorben sind und das Wasser immer trüber wurde.
zu wenig, zu spät. Becken aufsetzen, Fische rein und richtig ordentlich Wasser wechseln. Habt ihr euch zudem noch was mit einer der Fischarten eingeschleppt, geht es rum wie die Pest.
Bis hier eine Diagnose gestellt werden kann würde ich täglich 50% Wasser wechseln. Das könnte mit etwas Glück schon weiteres verhindern/vermindern.
 
Moin.

Setz erstmal keine neuen Fische ein. Als Sofortmaßnahme kannst du mal zwei große Wasserwechsel (90%) in Folge machen. Falls deine Fische von einer Infektion hinweggerafft werden, wird dadurch der Keimdruck verringert.
Mach in Zukunft regelmäßig (einmal die Woche) einen Wasserwechsel (50%). Den Filter lässt du in Ruhe. So lange nicht anfassen, bis der so verstopft ist, dass da fast nichts mehr durchkommt. Erst dann spülst du das Filtermaterial mit lauwarmen Wasser etwas aus. Und versuch nicht soviel zu füttern. Einmal am Tag Flockenfutter und für die Antennenwelse alle paar Tage eine Futtertablette. Alternativ zu diesem Fertigfutter kannst du deine Fische aber auch mit Frost- und Lebendfutter ernähren. Und deine Antennenwelse freuen sich sicher auch mal über etwas Gemüse, wie Gurke, Tomate, Paprika etc. Das ist wesentlich gehaltvolleres Futter und es sorgt dafür, dass deine Tiere nicht so anfällig bei Krankheiten sind, behaupte ich mal.
 
FKS schrieb:
jup. So gehaltvoll wie'n Glas Wasser und nen Blatt Papier 8)

OK, so ne olle Salatgurke besteht größtenteils aus Wasser. Aber ab und zu mal frisches Gemüse ist immer noch besser als immer nur Trockendrops, oder seh ich das falsch?
 
Ok, wird gemacht. Werd gleich einen großen Wasserwechsel machen.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, ich hoffe der aktuelle Fischbestand kann gehalten werden! Ich werde in den nächsten Tagen beobachten was passiert und hier immer mal ein Update zum Besten geben. Nochmals vielen vielen Dank!!!

Viele Grüße

Chris
 
pumukl schrieb:
Auf Amazon in den Bewertungen für die Spongebob-Dekos habe ich gelesen, dass manchen davon die Fische verstorben sind. KLICK

OH MANN! Das sind wirklich ziemlich üble Bewertungen. Ich denke ich werd den ganzen Spaß rausnehmen! Falls ihr nichts mehr von mir hört hat mich das selbe Schicksal ereilt wie den Fischen, denn meine Freundin wird wenig erfreut sein wenn ich Ihre Spongebob Deko entferne. Aber allemal besser als noch jeder weiter tote Fisch!

Wir haben die Teile nicht im Netz bestellt und deshalb auch keine Bewertungen gelesen. Rechnet ja niemand damit, dass die evtl. "gefährlich" sein können.

Danke für die Info!
 
Wasserwechsel erledigt. Leider musste ich feststellen, dass ein Molly ziemlich große "Glubschaugen" hat. Sieht aus als würden Sie bald platzen. Wenn das von Anfang an der Fall gewesen wär hätten wir das sicher schon bemerkt. Ich rechne mit dem Schlimmsten! :(

Post Scriptum: Wenn ich Molly schreibe, ist es nicht sicher, dass es auch wirklich einer ist. So richtig kann ich Sie alle noch nicht auseinander halten. Damit tu ich mich leider noch ziemlich schwer und bitte um Nachsicht :oops:
Wenn ich Ihn mal erwische, stell ich nochmal ein Foto rein.
 

Henny

Mitglied
Hi Chris,

geh mit Deiner Freundin z.B. doch mal auf dieser Seite gucken

http://www.einrichtungsbeispiele.de/

oder hier im Forum

Betreff: Meine Wohnzimmerpfützen und wie ich dazu kam.

Ich glaube, dann kann sie den Verlust verkraften und auf Dauer habt Ihr alle deutlich mehr davon.
Die Spongebob-Family stellt Ihr auf das AQ. :wink:

Außerdem würde ich Erlenzapfen oder Seemandelbaumblätter mit eingeben, die können bei Infektionen helfen.

Übrigens kannst Du Deinen Beitrag innerhalb einer Stunde mit dem 'Ändern'-Button oben rechts in Deinem Beitrag nachträglich ergänzen. Dann brauchst Du nicht mehrmals hintereinander zu posten.

Viele Grüße von Andrea
 
Update

Zunächst Mal muss ich sagen, dass wir um einen Antennenwels trauern müssen. Er hat bis gestern tapfer durchgehalten. Man hat ihm leider nicht angesehen dass es ihm schlecht ging. Na ja, meistens sind Sie ja eh ziemlich ruhig und lümmeln auf der Stelle rum.

Allen anderen Fischen geht es sehr gut. Der Molly mit den Glubschaugen ist wieder top fit. Die Augen sind wieder völlig in Ordnung. Auch dem angeschlagenen Platy geht es gut!

Wir haben in der Zwischenzeit zwei große Wasserwechsel (etwa 80-90%) gemacht und gestern einen Teilwasserwechsel (50-60%). An Wasseraufbereitungsmittelchen und esha 2000 haben wir ehrlich gesagt nicht gespart.
Außerdem haben wir mit so 'nem Pumpending den Kies "abgesaugt".

Die Spongebobdeko haben wir komplett entfernt! An vielen Stellen war die Farbe schon ab. Und das nach so kurzer Zeit.
Ich nehme an, dass die Deko wirklich Einiges zum Fischesterben beigetragen hat. Ab sofort wird Sie nur noch die Badewanne zieren, aber niemals mehr im Aquarium einziehen.

Eure Tipps haben wirklich wahre Wunder bewirkt. Wir haben mit dem Schlimmsten gerechnet und sind sooo froh dass es bisher nicht soweit gekommen ist. Vielen vielen Dank dafür!!!

Nun zur besten Nachricht! Wir haben Nachwuchs bekommen! Heute Nachmittag haben wir 10 kleine Fischies aus dem Filter geholt. Erst dachten wir, Sie wären gefressen worden, da Sie Nachts gekommen sind und wir nun so überhaupt nicht damit gerechnet und natürlich auch nicht darauf geachtet haben. Dann kam uns aber glücklicherweise die Idee im Filter nachzuschauen. :) Ganz großes Kino! Die sind ja sooo winzig! :)

Nochmals vielen vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße aus Hannover
Chris
 
Oben