Hallo!
Seit Ende 2006 sind wir Aquarianer. Nach anfänglichen, normalen' Anfänger-Schwierigkeiten lief über 2 Jahre alles glatt.
Dann haben wir zu unseren 4 Panzerwelsem und 5 Ottocinclus und zu unserem Kakaduzwergbuntbarsch-Pärchen einen Schwarm Rotkopf Salmler gesetzt.
Der hat sich leider die erste Zeit immer etwas minimiert, so das wir zukaufen mußten. (sollte aber laut Foren Antworten wohl normal sein).
Später kamen dann noch 5 Calico (rot-blaue) Platys dazu.
Dann verstarb das Kakadu-Männchen, welches allerdings bereits seit einigen Monaten etwas kränkelte. Ich habe es aufs Alter geschoben. Wir haben ein ganz junges Männchen (wunderschön, kräftig und Putzmuntergesund) dazu gesetzt.
Zwischenzeitlich haben wir 2 x Garnelen vom Aquaristik-Händler geschenkt bekommen (weil die sollen gute Algenfresser sein).
Die Garnelen sind SOFORT nach einsetzen ex gegangen. (beide Male).
Zeitgleich setzte das große Platy-Sterben ein.
Die Paltys haben die Flossen eng an den Körper geklemmt und nach und nach verstorben.
Zwischendurch wurde der Bestannt wieder auf die ursprungsgröße aufgestockt, jetzt ist jedoch wieder nur 1 Platy übrig.
Von 5 Ottos leben noch 2
Der Rotkopssalmler Schwarm hat sich auf 5 minimiert.
Und heute ist zu meinem großen SCHOCK :shock: das Kakadu Zwergbuntbarsch Männchen verstorben.
Dazu kommt die riesen Schnecken.Plage (siehe vergangener Thread).
Natürlich habe ich die Wasserwerte getestet (alles o.k., Tröpfchen-Test)
Da mich die Vorgänge allerdings stutzig gemacht haben, habe ich das Wasser auch vom AQ-Händler testen lassen - auch hier alles o.k.)
120 l Becken, Eheim Aussen Thermo-Filter, Dennerle Kies, Jede Menge Pflanzen , Torf-Filterung.
Wir sind total verzweifelt, das tote Kakadu- Männchen hat mir den Rest gegeben....
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Wir wollen jetzt unseren AQ Händler nach Hause holen, allerdings dauert es bis er Zeit findet.
Vielleicht habt Ihr ja Ideen, was bei unserem Becken falsch läuft.
Natürlich werden wir jetzt erstmal keinen Besatz mehr anschaffen, bevor wir wissen was falsch läuft..
(komischerweise hat das Weibchen jetzt schon den 3. Mann überlebt und macht einen relativ fitten Eindruck (noch!?)
Auch die Panzerwelse sind ohne Verluste.
Für Tipps, Tricks oder Anregungen bin ich dankbar.
Wir haben noch ein kleineres Becken, welches ohne probleme und Verluste seit Jahren o.k. läuft. Somit können wir ja keinen gravierenden Fehler machen...
Vielen Dank für eure Tipps,
Regina :?
Seit Ende 2006 sind wir Aquarianer. Nach anfänglichen, normalen' Anfänger-Schwierigkeiten lief über 2 Jahre alles glatt.
Dann haben wir zu unseren 4 Panzerwelsem und 5 Ottocinclus und zu unserem Kakaduzwergbuntbarsch-Pärchen einen Schwarm Rotkopf Salmler gesetzt.
Der hat sich leider die erste Zeit immer etwas minimiert, so das wir zukaufen mußten. (sollte aber laut Foren Antworten wohl normal sein).
Später kamen dann noch 5 Calico (rot-blaue) Platys dazu.
Dann verstarb das Kakadu-Männchen, welches allerdings bereits seit einigen Monaten etwas kränkelte. Ich habe es aufs Alter geschoben. Wir haben ein ganz junges Männchen (wunderschön, kräftig und Putzmuntergesund) dazu gesetzt.
Zwischenzeitlich haben wir 2 x Garnelen vom Aquaristik-Händler geschenkt bekommen (weil die sollen gute Algenfresser sein).
Die Garnelen sind SOFORT nach einsetzen ex gegangen. (beide Male).
Zeitgleich setzte das große Platy-Sterben ein.
Die Paltys haben die Flossen eng an den Körper geklemmt und nach und nach verstorben.
Zwischendurch wurde der Bestannt wieder auf die ursprungsgröße aufgestockt, jetzt ist jedoch wieder nur 1 Platy übrig.
Von 5 Ottos leben noch 2
Der Rotkopssalmler Schwarm hat sich auf 5 minimiert.
Und heute ist zu meinem großen SCHOCK :shock: das Kakadu Zwergbuntbarsch Männchen verstorben.
Dazu kommt die riesen Schnecken.Plage (siehe vergangener Thread).
Natürlich habe ich die Wasserwerte getestet (alles o.k., Tröpfchen-Test)
Da mich die Vorgänge allerdings stutzig gemacht haben, habe ich das Wasser auch vom AQ-Händler testen lassen - auch hier alles o.k.)
120 l Becken, Eheim Aussen Thermo-Filter, Dennerle Kies, Jede Menge Pflanzen , Torf-Filterung.
Wir sind total verzweifelt, das tote Kakadu- Männchen hat mir den Rest gegeben....
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Wir wollen jetzt unseren AQ Händler nach Hause holen, allerdings dauert es bis er Zeit findet.
Vielleicht habt Ihr ja Ideen, was bei unserem Becken falsch läuft.
Natürlich werden wir jetzt erstmal keinen Besatz mehr anschaffen, bevor wir wissen was falsch läuft..
(komischerweise hat das Weibchen jetzt schon den 3. Mann überlebt und macht einen relativ fitten Eindruck (noch!?)
Auch die Panzerwelse sind ohne Verluste.
Für Tipps, Tricks oder Anregungen bin ich dankbar.
Wir haben noch ein kleineres Becken, welches ohne probleme und Verluste seit Jahren o.k. läuft. Somit können wir ja keinen gravierenden Fehler machen...
Vielen Dank für eure Tipps,
Regina :?