HILFE ! Ein Toter Flossensauger und plötzlich Grünes Wasser.

Berna

Mitglied
nachdem Meine Werte KH6,GH6, NH4 0,05; No2 0,05 und No3 1 jedoch Ph immer noch 7,5 war gestern sogar auf 8 gestiegen ist, habe ich eine Mehrweg CO 2 Anlage JBL gekauft und eine schnellwachsende Pflanze.

Nun habe ich sie gestern zwar noch installiert und angeschlossen, aber nur 2 Min getestet und sie gleich wieder abgestellt, da es bereits sehr spät war und eh die Nachtschaltung sonst gleich aktive geworden wäre. Auch wollte ich die Einstellung der Blasenzahl in Ruhe machen.

Fakt morgens 8 Uhr aufgestanden und das Becken war grünlich gefärbt. Die neue Pflanze? Grünalgen, da schon ein zwei Tage lang ne leichte Trübung da war?
Nach 5 Min haben wir auch schon den toten Flossensauger (hatte neben dem Mund ne Wunde) gefunden. Hatte ihn am tag zuvor nicht zu Gesicht bekommen.

Sofort leider ohne zu testen habe ich ein 70% Wasserwechsel begonnen. Ich fülle sie nun langsam mit Osmosewasser auf, da der Wasserwechsel nicht geplant war dauert das natürlich etwas.

Weiß jetzt nicht, was die tatsächliche Ursache war. Und traue mich nicht die CO2 Anlage in Betrieb zu nehmen. kann ich irgendwas falsch gemacht haben? Oder nur zufällig alles zur selben Zeit?

Kann mir irgendjemand nun helfen und sagen, was ich machen soll/muss.

Lg Berna
 

Starmbi

Mitglied
Wenn die CO2-Anlage wirklich nur 2 min an war, kann sie nicht die Ursache gewesen sein.
Und 'ne Wunde am Mund kommt auch nicht von CO2.
Wenn Du Osmose hast, warum ist denn dein KH noch so hoch? Die würde ich auf 2-3° senken, wenn Du nicht gerade "Hartwasser-Fische" hältst.

Wasserwechsel ist erst mal nicht verkehrt wenn man nicht weiter weiß.

Ich würde jetzt schnell die CO2-Anlage ans Laufen bringen.
Die senkt zwar den pH, wird aber nicht so viel bei deinen Pflanzen ausrichten, wenn Du Nitrat nicht erhöhst.
Aus Erfahrung weiss ich aber, das CO2 selbst bei wenig Nitrat besser ist als keines.
Also CO2 einschalten und erst mal beobachten.

Gruß
Stefan
 

Berna

Mitglied
Danke für deine Antwort.

Hatte den KH auf 5 Gesenkt, Denke das mein Vater etwas Leitungswasser dazu gegeben hat (KH 16) daher ist wieder es etwas gestiegen.
Habe jetzt auf KH 4 gesenkt. Werde morgen früh die Co2 starten.
Pflanzen habe ich nicht so viele, jedoch muss ich den PH runterbekommen, wegen den Fischen. Und nun muss ich mich mal einlesen, wie man den Nitrat erhöht, dachte es ist gut wenn der unten ist.
Lt. meinem Vater ist das alles unnötig und er hat ja auch 10 Jahre lang ein Aquarium gehabt und alles lief super :rolleyes:

LG Berna
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
du hast viele Baustellen, mach nicht zu viel auf einmal.
Ein niedriger Nitrat-Wert muß nicht schlecht sein.
Lt. meinem Vater ist das alles unnötig und er hat ja auch 10 Jahre lang ein Aquarium gehabt und alles lief super
Ja, wenn alles super läuft muß man nichts ändern. Aber bei Dir läuft es aber nicht super, also muß man was ändern.

Gruß
Stefan
 

Berna

Mitglied
ok jetzt hab ich die Co2 gestartet alle 2 Sek eine Blase. Ich mach mal sonst erstmal nichts und warte wie die Werte nach einer Woche sind
.Aquarium 1am 5.12.20 (2).jpgAquarium 2am 5.12.20 (1).jpgAquarium 3am 5.12.20.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
ok jetzt hab ich die Co2 gestartet alle 2 Sek eine Blase. Ich mach mal sonst erstmal nichts und warte wie die Werte nach einer Woche sind.
Hast du einen CO2 Dauertest?
Wenn der bei der Menge blau bleibt kannst du langsam erhöhen und wieder einige Stunden beobachten.
Wird der Test gelb solltest du die Menge etwas reduzieren.

Der Test braucht allerdings ein paar Stunden bis er die auf Veränderungen reagiert, daher immer nur langsam erhöhen (oder senken).
Ein sattes grün ("maigrün") wäre ein anzustrebender CO2 Gehalt.

Grüße,
Lars
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wofür hast du jetzt CO2 angeschlossen? Ich sehe keine Pflanze bei dir, für die das nötig wäre. Ich verstehe allerdings nicht, wodurch du bei Osmosewasser einen so hohen PH-Wert hast, da würde ich mal Ursachenforschung machen. Starke Oberflächenbewegung oder Sprudelstein drin?
 

Berna

Mitglied
wofür hast du jetzt CO2 angeschlossen?
Man sagte mir das es am Münchner Leitungswasser liegt, wo der Ph7,5-8 bei KH 16 liegt. Bei KH 8 hatte ich immer noch 7,5 und bei kH 5 liegt er jetzt bei 7. Die Welse und Schnecken hingen nur oben am Wasser und das nicht nur Nachts.daher der Verdacht, das zu wenig Sauerstoff im Becken ist. Deshalb die Co2 Anlage. Wenn die paar Pflanzen auch dadurch gut wachsen, ist es doch toll. Oder nicht?

Starke Oberflächenbewegung
Dachte um so mehr Oberffächenbewegung umso mehr Fläche wo Sauerstoff rein kommt.

Sonst habe ich nurLavasteine, schiefer und die Muscheln. Kann es evtl an dene liegen?
 

Starmbi

Mitglied
Dachte um so mehr Oberffächenbewegung umso mehr Fläche wo Sauerstoff rein kommt.
Aber auch umso mehr Fläche wo CO2 raus geht.
daher der Verdacht, das zu wenig Sauerstoff im Becken ist.
Ist nur ein Verdacht. Ein Sauerstofftest hätte hier Klarheit schaffen können und wäre auch billiger als eine CO2-Anlage gewesen.
Deshalb die Co2 Anlage.
CO2 und Sauerstoff sind die Gegenspieler im Hämoglobin.
Deshalb ist es eine schlechte Idee, CO2 bei zu wenig Sauerstoff einzusetzen, erst recht, wenn Deine Pflanzen, wie Olli schon sagte, kaum CO2 benötigen.

Gruß
Stefan
 

Berna

Mitglied
Hab jetzt mal alle Muscheln und sonstiges rausgenommen. Mal sehen ob es was ändert. Werde jetzt auch noch mehr Pflanzen reinsetzen wegen den Fadenfischen. Momentan scheint es allen Fischen besser zu gehen, sogar die Welse kommen jetzt raus und die Fadenfische schwimmen fröhlich durch die Steine und unter dem Holz durch. Die Weibchen werden jetzt nicht mehr ständig gejagt.

Nach dem Wasserwechsel ist das Wasser nicht mehr grün geworden. Ich werde es mal weiter beobachten und melde mich wieder falls der PH immer noch nicht runter geht.
 
Oben