Hilfe , das Wasser ist so Trüb

A

Anonymous

Guest
Hallo
Ich brauche dringend einen Rat , das Wasser in meinem 30 l Becken
mit den Schleierschwänzen ist seit gestern total trüb und riecht komisch .
Was hat das zu bedeuten ???? Bitte helft mir !
 
A

Anonymous

Guest
Das Becken steht seit 3 wochen ,der Filter läuft super und die Fische sind auch noch da !
Ist das denn Schlimm für die Fische ? Im laden sagte man da es ja Fische sind die man auch im Teich halten kann wär das Ok ! Aber es sieht ja nicht schön aus !
 
hi,

also da Schleierschwänze recht gross werden,
solltest du dir überlegen,
ob 30l nicht etwas zu klein ist.

wahrscheinlich wird die filterung auch nicht so richtig passen,
da 30l eher für sehr kleinbleibende fische, oder für garnelen geeignet wäre.

eventuell könnte ein foto helfen.....


chris
 

skölpadda

Mitglied
Hallo!
Etwas zu klein :shock: ? Etwas sehr klein, möchte ich meinen!
Ich glaub die Schleierschwänze im 30 l Becken sind keine gute Idee!
Da gibt es einiges an Fischen und Wirbellosen, das viel besser paßt!

Gruß und bis denne
Sandra
 
A

Anonymous

Guest
Also die Fische sind schon etwas älter und in der Zeit kaum gewachsen ! Die waren vor ein paar Wochen noch in nem anderen Becken was aber kaputt gegangen ist ! Zum Filter : Es ist ein Eheim aus einem 56 Liter Becken . Ist der vielleicht zu Stark ???
Die Fische bekommen Flockenfutter , Frischkost , und dann und wann mal leckerlies ! Ich muss dazu sagen das Becken gehört meinem Sohn ! Vielleicht hat der ja zuviel gefüttert ?!?
Foto kommt später !!!
 
Hallo,
bei ungewöhnlichen Vorfällen im Aq, wie trübes Wasser, sind sofortige großzügige Wasserwechsel, immer ein "Muß".
Dann nach den Ursachen forschen(hier falsche Fische im falschen Becken), die Schleierschwänze dürften schon an "Kümmerwuchs" leiden, da das Becken vieeeeel zu klein ist. Müssen die Fische trotzdem noch eine längere Zeit im Becken bleiben, rate ich zu einem WW alle 2-3 Tage, und zwar 10-15 Liter!


Viele Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Alles klar , ich probier es aus !
Man hat mir gesagt ( im Fachhandel ) es reicht für 2 Schleierschwänze
vollkommen aus !!! Aber ich denk mir ich geb sie dann zu Bekannten in den Teich !
 
Hallo,
im Fachhandel wird auch viel Mist erzählt! Wurde genauso Fachmännisch beraten, als ich mit meinem 54L Aq anfing, mit dem Ergebniß, das ich Fische im Becken hatte, die bis zu 30 cm(Prachtschmerlen) groß werden. :wink:
Und ein "Fachhändler, der Fische für 30 L Verkauft, die in einen Teich gehören, ist auch kein Fachhändler, sondern ein "Fachidiot"- mit guten Verkaufszahlen.
Gute Idee mit dem Teich von deinem Bekannten :!:
Und in 30L passt z.b. ein schöner Kampffisch und ein paar Schnecken!
Oder Zebrabärblinge, oder...
Du siehst, es gibt noch genug passende Fische für deinen Sohn, an denen er richtig was zu gucken hat, hier im Forum findest Du sicher eine gute Beratung.


Viele Grüße
 
Das geht!
Schleierschwänze können sehr groß werden, die ich aber immer in den Zooläden gekauft habe werden nie länger als 6cm.

Flockenfutter ist Übertäter Nr. 1!
Ich habe ballaststoffarme Sticks.
Die sind sehr gut und verursachen keine Trübung.
Habe 3 Schleierschwänze auch in einem 30er Glas gehabt mit einen Mini-Innenfilter (bis 60l) von Trixie (nur Filterschwamm).

Beleuchtung: Irgendeine Sun-Glo UV-Lampe mit E27 Gewinde.

Alles Super! Fische waren 6 Monate drin, kein WW, alles klar gewesen.
 

Anhänge

  • File0000231.JPG
    File0000231.JPG
    163,1 KB · Aufrufe: 117
Hallo,
mein alter Herr hat einen kleinen Gartenteich, so ca. 2000L. Da hat er auch Schleierschwänze drin, beim Zoohandel ganz klein gekauft, und nur 5 Stck.
Die sind jetzt keine 6 cm mehr, und auch keine 5 sondern 12!
Ein kleines Becken lässt die Fische in der Größe nicht mehr Wachsen, aber die inneren Organe Wachsen weiter, die Wirbelsäule verbiegt sich, und der Fisch "Verkümmert", sowas nennt sich auch daher "Kümmerwuchs". Die Fische werden auch nicht sehr Alt.
Klar geht das für eine bestimmte Zeit, aber zur dauerhaften Haltung von Schleierschwänzen und Goldfischen, sollten die Aq's ab 150cm länge haben.


Viele Grüße
 
Das kann ganz gut sein.
Aber im Gartenteich wachsen die eben auch nicht weiter.
Verkrüppelt sind meine Schleierschwänze zum Glück noch nicht....

Gibt es auch kleinwüchsige Arten?
 
Hallo,

Ein kleines Becken lässt die Fische in der Größe nicht mehr Wachsen, aber die inneren Organe Wachsen weiter, die Wirbelsäule verbiegt sich, und der Fisch "Verkümmert", sowas nennt sich auch daher "Kümmerwuchs".

Na, dann rück mal mit einer belastbaren Quelle für deine ehautpung raus.

Gruß,
Dennis
 
Oben